Bei der Zertifikatsübergabe in Fügen im Zillertal: Andreas Gnesda, Beiratsvorsitzender Leitbetriebe Austria; Anna Schultz, Marketing Schultz Gruppe; Maximilian Schultz, Geschäftsführer Schultz Gruppe; Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria und Wolfgang Pauli, Repräsentant Leitbetriebe Austria (v. li. n. re.)
Foto: Irene Ascher
Veranstaltungen

SCHULTZ GRUPPE

Seilbahnbetreiber erneut als „Leitbetrieb Austria“ zertifiziert

Das Tiroler Familienunternehmen Schultz, einer der größten Seilbahnbetreiber in Österreich, erhält erneut das Zertifikat der „Leitbetriebe Austria“.

von: DK

„Das Familienunternehmen Schultz ist ein beeindruckender österreichischer Leitbetrieb. Das Unternehmen setzt in den vielfältigen Betrieben auf Regionalität, umweltbewusstes Handeln und innovative Ideen. Wir gratulieren der Schultz Gruppe zur ausgezeichneten Kontinuität!“, so Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Organisation Leitbetriebe Austria bei der Zertifikatsübergabe Anfang Oktober 2023 in Fügen im Zillertal, Tirol.

Seilbahnen, Hotels, Baufirma

Zur Schultz Gruppe gehören fünf Seilbahnbetriebe, namentlich die Bergbahnen Hochzillertal, die Spieljochbahn, das Großglockner Resort Kals–Matrei, das Skizentrum Sillian Hochpustertal und das Skizentrum St. Jakob in Defereggen. Des Weiteren zählen Hotels der gehobenen Kategorie im Zillertal, in Osttirol und in Kitzbühel sowie ein Golfplatz und eine Baufirma zum Portfolio des Familienunternehmens. Das 1966 gegründete Unternehmen steht im Besitz der Geschwister Heinrich (Heinz) und Martha Schultz. Seit 2016 ist Sohn Maximilian Schultz in der Geschäftsführung des Familienunternehmens.

Energiesparen und Kreislaufwirtschaft

„In unserem Familienunternehmen stehen familiärer Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen an oberster Stelle. Diese Werte sind nicht nur im Familienbetrieb wichtig, sondern in der gesamten Branche und der Region. Tourismus und Wirtschaft funktionieren nur dann, wenn Betriebe und Branchen zusammenspielen. Wir freuen uns daher über die neuerliche Auszeichnung als Leitbetrieb und die gute Zusammenarbeit“, so Maximilian Schultz bei der Übernahme des Zertifikats zusammen mit seiner Frau Anna Schultz. Besonders im Fokus der Schultz Gruppe stehen derzeit energiesparendes Arbeiten und die sinnvolle Implementierung der Kreislaufwirtschaft. In den Wintersportgebieten der Schultz Gruppe komme der Strom bereits zu 100 % aus erneuerbaren Quellen, zu einem Teil würden die Betriebe den Strom bereits selbst herstellen, heißt es dazu von Seiten des Unternehmens.

Leitbetriebe Austria

Leitbetriebe Austria möchte die Vorbildunternehmen der österreichischen Wirtschaft präsentieren und als Plattform für Beziehungsmanagement und Wissenstransfer dienen. Eine Zertifizierung als Leitbetrieb erfolgt nach erfolgreicher Durchführung eines speziell entwickelten Qualifikationsverfahrens. Leitbetriebe seien demnach „Unternehmen, die abseits vom wirtschaftlichen Erfolg auch gesellschafts-, umwelt- und sozialpolitische Verantwortung übernehmen“, heißt es dazu von Leitbetriebe Austria.


Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen