Das Motto der Floriade Expo 2022 ist "Growing Green Cities". Urbane Seilbahnen werden als umweltfreundliches Verkehrsmittel präsentiert.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Veranstaltungen Seilbahnen Städtische Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Seilbahn für die niederländische Gartenausstellung Floriade Expo 2022

Die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe errichtet für die bekannte Blumen- und Gartenausstellung im niederländischen Almere eine 850 m lange Seilbahn. Sie wird den südlichen und den nördlichen Teil der Floriade Expo 2022 über die Autobahn A6 hinweg in 35 m Höhe miteinander verbinden.

von: DK

Bei der fünfminütigen Fahrt können die Ausstellungsbesucher die Floriade mit ihren Bäumen, Sträuchern und Blumenfeldern aus einer außergewöhnlichen Perspektive betrachten. Darüber hinaus soll die Seilbahn eine Gelegenheit bieten, das Potenzial von urbanen Seilbahnen zu erleben. „Die Seilbahn wird für die Gäste der Floriade eine Attraktion sein. Sie ermöglicht es, das über 60 ha große Floriade-Gelände und die A6 in kürzester Zeit zu überqueren und zugleich die Landschaftsarchitektur in Ruhe zu genießen. Mit diesem Verkehrsmittel können wir zudem den Besucherstrom auf dem Floriade-Gelände optimal verteilen. Die Seilbahn ist ein sehr attraktives und komfortables Verkehrsmittel“, erklärt dazu Sven Stimac, Chief Operating Officer bei der Floriade.

Bereits ab Sommer 2021 in Betrieb

Geplant wurde die Seilbahn vom Ingenieurbüro Arcadis in Zusammenarbeit mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Der Baustart war bereits im November 2020, voraussichtliche Fertigstellung ist im Juni 2021. Ab dann soll die Seilbahn auch in Betrieb gehen und Interessierte können sich bereits im Vorfeld der Floriade einen Eindruck von den Aufbauarbeiten und der Seilbahn machen. Beide Seilbahn-Stationen werden ebenerdig und gut über verschiedene Fuß- und Radwege erreichbar sein. Die gesamte Seilbahn wird barrierefrei ausgeführt und für alle Gäste – auch ältere Menschen, Besucher mit Rollstuhl oder Kinderwagen etc. – sehr gut zugänglich sein. Die Ein- und Ausstiegsbereiche in den Stationen werden getrennt voneinander angelegt, wodurch ein optimaler Personenfluss gewährleistet werden soll.

Grüne Mobilität - „Growing Green Cities“

Die Floriade möchte, zusammen mit Partnern wie der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe, Arcadis und der Stadt Almere, Akzente für grüne Mobilitätslösungen setzen: „Die Seilbahn passt perfekt zum Thema ‚Growing Green Cities‘, da sie ein nachhaltiges Verkehrsmittel ist. Zum Beispiel verursacht sie mit ihrem in den Stationen untergebrachten Elektromotor während des Betriebs keine Abgase oder Feinstaub und sie ist sehr leise. Die Seilbahn nimmt mit nur zwei Stationen und sieben Stützen zudem sehr wenig Platz in Anspruch“, so Stimac.

Anschließend bei der Buga 2023 in Mannheim

Die Floriade Expo 2022 in Almere ist vom 14. April bis zum 9. Oktober 2022 geplant. Danach soll die Seilbahn abgebaut werden und in der Folge bei der Bundesgartenschau Buga 2023 im deutschen Mannheim zum Einsatz kommen. Einen Bericht dazu finden Sie auch in der ISR-Ausgabe 6/2020.

Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Die gesamte Seilbahn ist barrierefrei gestaltet.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen
Foto: Österreichischer Skischulverband

Als Dachverband von sieben Landesskilehrerverbänden vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Am 7. Mai 2023 findet wieder der traditionelle Aktionstag der deutschen Seilbahnunternehmen für Menschen mit Behinderung statt. Gäste mit einer im…

Weiterlesen
Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21.…

Weiterlesen