Das Motto der Floriade Expo 2022 ist "Growing Green Cities". Urbane Seilbahnen werden als umweltfreundliches Verkehrsmittel präsentiert.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Veranstaltungen Seilbahnen Städtische Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Seilbahn für die niederländische Gartenausstellung Floriade Expo 2022

Die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe errichtet für die bekannte Blumen- und Gartenausstellung im niederländischen Almere eine 850 m lange Seilbahn. Sie wird den südlichen und den nördlichen Teil der Floriade Expo 2022 über die Autobahn A6 hinweg in 35 m Höhe miteinander verbinden.

von: DK

Bei der fünfminütigen Fahrt können die Ausstellungsbesucher die Floriade mit ihren Bäumen, Sträuchern und Blumenfeldern aus einer außergewöhnlichen Perspektive betrachten. Darüber hinaus soll die Seilbahn eine Gelegenheit bieten, das Potenzial von urbanen Seilbahnen zu erleben. „Die Seilbahn wird für die Gäste der Floriade eine Attraktion sein. Sie ermöglicht es, das über 60 ha große Floriade-Gelände und die A6 in kürzester Zeit zu überqueren und zugleich die Landschaftsarchitektur in Ruhe zu genießen. Mit diesem Verkehrsmittel können wir zudem den Besucherstrom auf dem Floriade-Gelände optimal verteilen. Die Seilbahn ist ein sehr attraktives und komfortables Verkehrsmittel“, erklärt dazu Sven Stimac, Chief Operating Officer bei der Floriade.

Bereits ab Sommer 2021 in Betrieb

Geplant wurde die Seilbahn vom Ingenieurbüro Arcadis in Zusammenarbeit mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Der Baustart war bereits im November 2020, voraussichtliche Fertigstellung ist im Juni 2021. Ab dann soll die Seilbahn auch in Betrieb gehen und Interessierte können sich bereits im Vorfeld der Floriade einen Eindruck von den Aufbauarbeiten und der Seilbahn machen. Beide Seilbahn-Stationen werden ebenerdig und gut über verschiedene Fuß- und Radwege erreichbar sein. Die gesamte Seilbahn wird barrierefrei ausgeführt und für alle Gäste – auch ältere Menschen, Besucher mit Rollstuhl oder Kinderwagen etc. – sehr gut zugänglich sein. Die Ein- und Ausstiegsbereiche in den Stationen werden getrennt voneinander angelegt, wodurch ein optimaler Personenfluss gewährleistet werden soll.

Grüne Mobilität - „Growing Green Cities“

Die Floriade möchte, zusammen mit Partnern wie der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe, Arcadis und der Stadt Almere, Akzente für grüne Mobilitätslösungen setzen: „Die Seilbahn passt perfekt zum Thema ‚Growing Green Cities‘, da sie ein nachhaltiges Verkehrsmittel ist. Zum Beispiel verursacht sie mit ihrem in den Stationen untergebrachten Elektromotor während des Betriebs keine Abgase oder Feinstaub und sie ist sehr leise. Die Seilbahn nimmt mit nur zwei Stationen und sieben Stützen zudem sehr wenig Platz in Anspruch“, so Stimac.

Anschließend bei der Buga 2023 in Mannheim

Die Floriade Expo 2022 in Almere ist vom 14. April bis zum 9. Oktober 2022 geplant. Danach soll die Seilbahn abgebaut werden und in der Folge bei der Bundesgartenschau Buga 2023 im deutschen Mannheim zum Einsatz kommen. Einen Bericht dazu finden Sie auch in der ISR-Ausgabe 6/2020.

Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Die gesamte Seilbahn ist barrierefrei gestaltet.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen