Das Motto der Floriade Expo 2022 ist "Growing Green Cities". Urbane Seilbahnen werden als umweltfreundliches Verkehrsmittel präsentiert.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Veranstaltungen Seilbahnen Städtische Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Seilbahn für die niederländische Gartenausstellung Floriade Expo 2022

Die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe errichtet für die bekannte Blumen- und Gartenausstellung im niederländischen Almere eine 850 m lange Seilbahn. Sie wird den südlichen und den nördlichen Teil der Floriade Expo 2022 über die Autobahn A6 hinweg in 35 m Höhe miteinander verbinden.

von: DK

Bei der fünfminütigen Fahrt können die Ausstellungsbesucher die Floriade mit ihren Bäumen, Sträuchern und Blumenfeldern aus einer außergewöhnlichen Perspektive betrachten. Darüber hinaus soll die Seilbahn eine Gelegenheit bieten, das Potenzial von urbanen Seilbahnen zu erleben. „Die Seilbahn wird für die Gäste der Floriade eine Attraktion sein. Sie ermöglicht es, das über 60 ha große Floriade-Gelände und die A6 in kürzester Zeit zu überqueren und zugleich die Landschaftsarchitektur in Ruhe zu genießen. Mit diesem Verkehrsmittel können wir zudem den Besucherstrom auf dem Floriade-Gelände optimal verteilen. Die Seilbahn ist ein sehr attraktives und komfortables Verkehrsmittel“, erklärt dazu Sven Stimac, Chief Operating Officer bei der Floriade.

Bereits ab Sommer 2021 in Betrieb

Geplant wurde die Seilbahn vom Ingenieurbüro Arcadis in Zusammenarbeit mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Der Baustart war bereits im November 2020, voraussichtliche Fertigstellung ist im Juni 2021. Ab dann soll die Seilbahn auch in Betrieb gehen und Interessierte können sich bereits im Vorfeld der Floriade einen Eindruck von den Aufbauarbeiten und der Seilbahn machen. Beide Seilbahn-Stationen werden ebenerdig und gut über verschiedene Fuß- und Radwege erreichbar sein. Die gesamte Seilbahn wird barrierefrei ausgeführt und für alle Gäste – auch ältere Menschen, Besucher mit Rollstuhl oder Kinderwagen etc. – sehr gut zugänglich sein. Die Ein- und Ausstiegsbereiche in den Stationen werden getrennt voneinander angelegt, wodurch ein optimaler Personenfluss gewährleistet werden soll.

Grüne Mobilität - „Growing Green Cities“

Die Floriade möchte, zusammen mit Partnern wie der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe, Arcadis und der Stadt Almere, Akzente für grüne Mobilitätslösungen setzen: „Die Seilbahn passt perfekt zum Thema ‚Growing Green Cities‘, da sie ein nachhaltiges Verkehrsmittel ist. Zum Beispiel verursacht sie mit ihrem in den Stationen untergebrachten Elektromotor während des Betriebs keine Abgase oder Feinstaub und sie ist sehr leise. Die Seilbahn nimmt mit nur zwei Stationen und sieben Stützen zudem sehr wenig Platz in Anspruch“, so Stimac.

Anschließend bei der Buga 2023 in Mannheim

Die Floriade Expo 2022 in Almere ist vom 14. April bis zum 9. Oktober 2022 geplant. Danach soll die Seilbahn abgebaut werden und in der Folge bei der Bundesgartenschau Buga 2023 im deutschen Mannheim zum Einsatz kommen. Einen Bericht dazu finden Sie auch in der ISR-Ausgabe 6/2020.

Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Die gesamte Seilbahn ist barrierefrei gestaltet.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen