Die meisten Schweizer Seilbahnen freuen sich über eine sehr gute Sommersaison 2023. Überdurchschnittlich zugelegt haben größere Bergbahnunternehmen.
Foto: Jungfrau.ch
Tourismus Sommer am Berg

SEILBAHNEN SCHWEIZ

Schweizer Seilbahnen ziehen positive Sommerbilanz 2023

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum erzielt. Wie der Branchenverband Seilbahnen Schweiz in seinem „Saison Monitoring“ zum Ende der Sommersaison 2023 mitteilte, verläuft auch die längerfristige Entwicklung der Sommerzahlen überaus positiv.

von: DK

Im Vergleich mit dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre hat die Gästezahl der Schweizer Seilbahnen im Sommer 2023 um 15 % zugelegt, der Umsatz konnte sogar um 28 % gesteigert werden. Laut Seilbahnen Schweiz entspricht dies dem „generellen Trend“, wonach die Sommersaison in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen hat.

Die Schweizer Seilbahnbranche erwirtschaftet mittlerweile 25 % des Jahresumsatzes während der Sommersaison. Damit hat sich der Anteil des Sommerumsatzes in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Der Gästezuwachs in den Regionen bewegt sich – gemessen am 5-Jahres-Durchschnitt – zwischen 29 % in der Zentralschweiz und 5 % in der Ostschweiz, während Graubünden als einzige Region ein leichtes Minus von 2 % verzeichnet.

Die guten Ergebnisse in der Sommersaison 2023 führt Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz, besonders auf die guten Wetterverhältnisse im Frühsommer und Herbst zurück: „Während im Hochsommer viele Seilbahnbetriebe etwas zu kämpfen hatten, konnten sie im Frühsommer und im Herbst besonders viele Gäste anziehen. Gesamt gesehen sind wir sehr zufrieden und sehen einmal mehr, dass die Sommer- bzw. Herbstsaison für die Seilbahnbetriebe weiter an Bedeutung gewinnt. Bezeichnend ist auch der starke Zuwachs bei den typischen Ausflugsbergen“, so Berno Stoffel.

Foto: Seilbahnen Schweiz
Veränderungen bei Besucherzahlen und Umsatz in den Schweizer Regionen im Vergleich zum 5-Jahres-Durchschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 31. Oktober 2023. (zum Vergrößern bitte anklicken)
Foto: Seilbahnen Schweiz

Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen

Maskottchen sind in der Welt des Tourismus oft untrennbar mit Kindermarketing verbunden. Auf den ersten Blick scheinen sie schnell von Grafikern…

Weiterlesen