Nach einem eher mäßig verlaufenen August zogen Gästezahlen und Umsätze im September 2023 stark an.
Foto: Seilbahnen Schweiz / Bildwelt Medien - Thomas Habluetzel
Wirtschaft Tourismus

SEILBAHNEN SCHWEIZ

Schweizer Seilbahnen freuen sich über starken September

Insgesamt haben die Schweizer Seilbahnen von Anfang Mai bis zum 30. September 2023 im Vergleich zum Vorjahr über 10 % mehr Gäste transportiert und damit 14 % mehr Umsatz erwirtschaftet.

von: DK

Während die Ergebnisse noch im August 2023 etwas unter den Werten des Vorjahres lagen, können sich die Schweizer Seilbahnbetreiber über einen erfolgreichen September freuen. Dies zeigen die Auswertungen im Rahmen des Saison-Monitorings Sommer des Branchenverbandes Seilbahnen Schweiz (SBS).

Zuwächse in fast allen Schweizer Regionen

Sowohl bei der Gästeanzahl als auch bei den Umsätzen für den Personentransport sind die Ergebnisse bis zum 30. September 2023 im Vergleich zum Vorjahr – außer im Kanton Graubünden – in allen Schweizer Regionen positiv. Die Zentralschweiz konnte mit 23 % mehr Gästen den größten Zuwachs erreichen, ebenfalls bemerkenswert ist die Steigerung von 16 % im Berner Oberland. „Die große Anzahl an Gästen aus den Fernmärkten begünstigt die Branche weiterhin. Zudem haben die sonnigen Wetterbedingungen, besonders an den Wochenenden, viele Gäste in die Berge gelockt. Bergerlebnisse sind und bleiben attraktiv für die Schweizer Bevölkerung“, so Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz.

Starker September

Die Detailanalyse des Monats September zeigt, dass insgesamt die Gästeanzahl im Monat September 2023 um über 40 % gegenüber der gleichen Zeitspanne im Vorjahr zulegen konnte. Besonders auffallend ist die Ostschweiz mit fast einer Verdoppelung der Gästeanzahl, aber auch die Zentralschweiz verzeichnete einen Zuwachs von 65 %. In den Waadtländer und Freiburger Alpen legte die Gästeanzahl ebenfalls um mehr als die Hälfte zu. Mit Ausnahme des Tessins (-10 %) verzeichneten auch alle anderen Schweizer Regionen im Vergleich zum September des Vorjahres positive Zahlen.

Ergebnisse über dem 5-Jahresschnitt

Die aktuellen Zahlen des Saison-Monitorings Sommer von SBS zeigen zudem, dass nicht nur die Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr, sondern auch im Vergleich mit dem 5-Jahresdurchschnitt übertroffen wurden. Bei einem Vergleich zwischen der aktuellen Sommersaison 2023 und dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre ist erkennbar, dass in der gesamten Schweiz die Gästeanzahl um 14 % und der Umsatz um 27 % zugelegt haben.

Grafik: Seilbahnen Schweiz
Veränderungen vom Umsatz und der Anzahl Gäste im Vergleichszeitraum zum Vorjahr, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 30. September 2023. (Zum Vergrößern bitte anklicken!)
Grafik: Seilbahnen Schweiz
Grafik: Seilbahnen Schweiz
Veränderungen Ersteintritte September 2022 zu September 2023. (Zum Vergrößern bitte anklicken!)
Grafik: Seilbahnen Schweiz
Grafik: Seilbahnen Schweiz
Veränderungen zum 5-Jahresschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 30. September 2023. (Zum Vergrößern bitte anklicken!)
Grafik: Seilbahnen Schweiz

Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen