Bild: Inauen Schätti AG
Städtische Seilbahnen

Schrägaufzug für urbanes Seilbahnnetz in La Paz

In der bolivianischen Hauptstadt La Paz setzt man seit 2014 auf Seil­bahnen als öffentliche Verkehrsmittel. Derzeit wird die zweite Phase des Doppelmayr-Groß­projekts realisiert. Auch die Inauen-Schätti AG ist dabei mit einem Schrägaufzug mit von der Partie. Er fungiert als Zubringer vom Bus-Terminal zur Seilbahnstation.

von: Claudia Mantona

Die Stadt La Paz ist der Regierungssitz Boliviens und befindet sich auf etwa 3.750 m ü. M. im Tal des Rio Chokeyapu. Auf der Hochebene westlich von La Paz ist die Stadt El Alto auf zirka 4.000 m ü. M. angesiedelt. Dort liegt auch der internationale Flughafen. Täglich pendeln zirka 440.000 Menschen von El Alto zu ihren Arbeitsplätzen nach La Paz. Die bestehende Infrastruktur stand angesichts des rasant ansteigenden Verkehrsaufkommens des Ballungsraums La Paz-El Alto mit 1,8 Mio. Einwohnern vor dem Kollaps: Für die relativ kurze Strecke brauchten Kleinbusse und Gruppentaxis oft mehr als eine Stunde. Aus diesem Grund entschieden sich die Verantwortlichen für die Seilbahn als öffentliches Verkehrsmittel und beauftragten das Unternehmen Doppelmayr mit der Errichtung von drei Seilbahnlinien (Rot, Gelb, Grün) mit einer gesamten Streckenlänge von 10 km. Dabei kamen ausschließlich kuppelbare 10er-Kabinenbahnen zum Einsatz. Ab Mai 2014 wurden die Seilbahnen sukzessive in Betrieb genommen. Mittlerweile befördern sie monatlich 1 Mio. Passagiere pro Linie. Eine Fahrt dauert maximal 10 bis 17 Minuten. Aufgrund des Erfolges wird derzeit das urbane Seilbahnnetz in La Paz bis 2019 um sechs zusätzliche Seilbahnlinien und damit weitere 20 km erweitert. Die bereits umgesetzte „Grüne Linie“ des urbanen Seilbahnnetzes erschließt den Südteil von La Paz und transportiert 3.000 Personen pro Stunde und Richtung. Ihre Bergstation schließt direkt an die Talstation der „Gelben Linie“ an. In diesem Bereich lieferte die Inauen-Schätti AG einen Schrägaufzug als Zubringer vom Bus-Terminal zur Seilbahnstation 17. Neben dem klassischen Seilbahnbau hat sich das Schweizer Familienunternehmen aus Schwanden bereits international als Schrägaufzug-Produzent einen Namen gemacht. Die Zweigstelle in Dallenwil beschäftigt sich ausschließlich mit diesem Segment. Sie wird mit viel Engagement und Enthusiasmus von Thomas Müller geleitet. Er verantwortete auch das Projekt in La Paz. Die ISR bat ihn dazu zum Interview.

ISR: Herr Müller, für welchen Schrägaufzug aus ihrem Produkt-Portfolio entschieden sich die Betreiber des urbanen Seilbahnnetzes in La Paz?

Thomas Müller: Für das Modell „Comfort“, das für Außenanlagen prädestiniert ist und über zahlreiche Ausstattungsmerkmale sowie über einen hydraulischen Neigungsausgleich verfügt. Dieser Schrägaufzug ist für vier bis 30 Personen ausgelegt, in diesem Fall haben 20 Fahrgäste Platz (ausschließlich Stehplätze). In La Paz fungiert der Schrägaufzug als Zubringer vom Bus-Terminal zur Station 17 des urbanen Seilbahnnetzes. Auf einer Streckenlänge von 74 m befördert er mit einer Geschwindigkeit von 2,0 m/s die Passagiere von der Talstation des Schrägaufzugs auf 3.315 m ü. M. hinauf zur Bergstation auf 3.341 m ü. M., die direkt bei der Seilbahnstation angesiedelt ist und retour. Dabei überwindet er einen Höhenunterschied von 26 m. In La Paz ist die Neigungsänderung mit fast 20 Grad Unterschied ziemlich groß, da braucht es einen hydraulischen Neigungsausgleich, der in der Kabine unseres Schrägaufzugs „Comfort“ integriert ist. Aufgrund dieses automatischen Niveauausgleichs ist die Fahrt für den Passagier immer komfortabel, unabhängig von der Streckenführung. Dank Körperschalltrennung fährt auch der „Comfort“ auf leisen Schienen. Die Kabine ist auf Kundenwunsch in Anthrazit gehalten, ansonsten ist die Ausstattung funktionell. Dank des ebenerdigen Einstiegs können mit unserem „Comfort“ z. B. auch körperlich beeinträchtigte Menschen, Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen befördert werden. Die Bedienung des Schrägaufzugs erfolgt wie bei einem herkömmlichen Senkrechtaufzug. Nach einer ausführlichen Einschulung durch unsere Monteure wird der Service jetzt von den lokalen Mitarbeitern des Seilbahnbetreibers durchgeführt.

ISR: Mit welchen Herausforderungen waren Sie als Projektleiter und Ihr Montageteam in La Paz konfrontiert?

Thomas Müller: Zu unserem Leistungsumfang in La Paz zählte auch die Errichtung der Fahrbahnstrecke. Dabei handelt es sich um einen aufgeständerten Stahlbau. Wir haben die Strecke mit dem Unterbau realisiert, das Unternehmen Doppelmayr war für die Betonfundamente und die sechs Stahlstützen zuständig. Die Schnittstelle war hier zwischen der Trägerkonstruktion und der Stütze. Darüber hinaus installierten wir die Evakuierungs- und Wartungstreppe mit dem Handlauf. Vor Ort kooperierten unsere Monteure mit lokalen Arbeitern, was sehr gut geklappt hat. Eine wesentliche Herausforderung war dabei für uns die Höhenlage, denn die Luft ist doch sehr dünn. Das erforderte eine Akklimatisierung vor der Arbeit bzw. wurde einer meiner Mitarbeiter höhenkrank und musste in der Folge nachhause fliegen. Des Weiteren war der Zeitplan sehr eng, aber das ist ja oft der Fall, und am 3. Februar 2015 ging der Schrägaufzug offiziell in Betrieb. 

ISR: Wie ist die bisherige Resonanz der Passagiere in La Paz?

Thomas Müller: Sehr positiv. Wir waren zirka vor einem halben Jahr noch einmal in La Paz und zu diesem Zeitpunkt hat der Schrägaufzug bereits mehr als 100.000 Fahrten absolviert. D. h. er ist dort jeden Tag, genauso wie die städtische Seilbahn, 17 Stunden im Einsatz. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und unseres umfassenden Know-hows auf diesem Gebiet sind unsere Schrägaufzüge für derartige Belastungen bestens geeignet. Sie sind ausgereifte, robuste, witterungsbeständige Produkte, die von uns nach den geltenden Normen und Sicherheitsstandards gebaut werden.

ISR: Danke für das Gespräch!

Bild: Inauen Schätti AG
Im urbanen Seilbahnnetz in La Paz fungiert der Schrägaufzug „Comfort“ als Zubringer vom Bus-Terminal zur Seilbahnstation 17 und bietet 20 Fahrgästen Platz.
Bild: Inauen Schätti AG
C. Mantona
Thomas Müller, Leiter der Geschäftsstelle Dallenwil der Inauen-Schätti AG, verantwortete das Projekt in La Paz: „Im ersten Halbjahr nach seiner Inbetriebnahme hat der Schrägaufzug bereits mehr als 100.000 Fahrten durchgeführt.“
C. Mantona
Bild: Inauen Schätti AG
Aufgrund des automatischen Niveauausgleichs ist die Fahrt mit dem Schräg­aufzug „Comfort“ immer komfortabel, unabhängig von der Strecken­neigung.
Bild: Inauen Schätti AG

Foto: KitzSki Werlberger

Die Plattform Skiresort.de hat wieder Skigebiete geprüft und ausgewertet und die besten unter ihnen ausgezeichnet. Österreichs Skigebiete dominieren…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Der jüngste Umbau durch Garaventa bringt die Anlage technisch auf den neuesten Stand die nun im vollautomatischen Modus betrieben werden kann. Sie…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 14. November 2024 ging im Tauern Spa Kaprun das 2. Medien Forum Zukunft Winter über die Bühne. Entscheidungsträger aus den Bereichen Skisport,…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer

Die renommierte Auszeichnung adelt ausgewählte kleine wie große steirische Skigebiete für ihre hervorragenden Sicherheits- und Qualitätsstandards. 

Weiterlesen
Foto: Ralf Ruppert auf Pixabay

Der Verband der Seilbahnunternehmer Südtirols sucht einen neuen Direktor oder Direktorin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Das Südtiroler Unternehmen investiert mehr als 5 Mio. Euro in das globale Logistikzentrum. Digitalisierte und automatisierte Prozesse sollen die…

Weiterlesen
Foto: SBS

Das Wetter machte vielen Schweizer Bergbahnen einen Strich durch die Rechnung. Gesamthaft gesehen ging die Gästezahl im Vergleich zum Vorjahr um 7 %…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Die kommende Wintersaison in Skigastein wird außergewöhnlich lang, die Ticketpreise steigen nur moderat. Deutlich stärker gestiegen sind hingegen die…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Die Neuentwicklung soll positive Effekte bei Verbrauch, Wartungsaufwand und Umweltfreundlichkeit bringen, verspricht Leitner.

Weiterlesen
Foto: beigestellt privat

Pias Peleteiro übernimmt die Verantwortung für die Geschäftsfelder Anlagensicherheit, Energie & Systeme sowie Umwelttechnik.

Weiterlesen
Foto: Karin Pasterer

Die Bergbahnen in Österreich verzeichneten in der Sommersaison 2024 laut aktueller Umfrage stabile Gäste- und Umsatzzahlen. Kreative Angebote werden…

Weiterlesen
Foto: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Ein zentrales Projekt des Tiroler Skigebiets ist die Verbesserung der Beschneiungsanlage am Wiedersberger Horn und am Reither Kogel. Außerdem wird in…

Weiterlesen
WKK | Helge Bauer

Wie zentral die Seilbahnwirtschaft für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Kärnten ist, zeigen einmal mehr aktuelle Studien. In neue und…

Weiterlesen
Foto: beigestellt iStock

Die Skifahrer im deutschsprachigen Raum scharren bereits in den Startlöchern. Eine aktuelle Marktanalyse zeigt eine große Vorfreude auf die kommende…

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Der 12. Weltkongress der OITAF (17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver/Kanada) bot hochinteressante fachliche Inhalte. Im Folgenden ein kurzer Überblick…

Weiterlesen