Die Zaugg-Schneefrässchleuder für die Broadmoor Manitou and Pikes Peak Railway (MPPR) im US-Bundesstaat Colorado wird von einer der drei neuen Lokomotiven von Stadler Rail gestoßen.
Foto: Stadler Rail/Michael Burger

ZAUGG AG EGGIWIL

„Schneefresser“ für höchstgelegene Zahnradbahn der Welt

Das Schweizer Unternehmen Zaugg AG Eggiwil produzierte im Auftrag der Stadler Rail Group eine Hochleistungs-Schneefrässchleuder für die Broadmoor Manitou and Pikes Peak Railway (MPPR) im US-Bundesstaat Colorado.

von: CM

Die MPPR ist eine normalspurige Zahnradbahn, die von der Talstation in Manitou Springs (2.000 m Seehöhe) in Colorado bis auf den Pikes Peak Gipfel (4.300 m Seehöhe) eine Steigung von 25 % überwindet. Diese höchstgelegene Zahnradbahn der Welt befördert seit 1891 Touristen auf den in den Rocky Mountains, westlich von Colorado Springs situierten Pikes Peak Gipfel. 2018 entschied sich die MPPR für ein umfassendes Renovierungsprojekt. Dazu gehörten die gesamte Bahninfrastruktur zu erneuern und das Zahnradsystem von Abt auf Strub zu wechseln. Auch die bestehenden SLM-Doppeltriebwagen Bhm 4/8 aus den 1970er und 1980er-Jahren wurden für den Strub-Betrieb adaptiert. Des Weiteren entschloss sich die Betreibergesellschaft, von der Stadler Rail Group drei neue Zugkompositionen (bestehend aus Diesellokomotive und je drei Wagen) und eine gestoßene Schneefrässchleuder zu erwerben. Letztere wurde vom renommierten Schweizer Unternehmen Zaugg AG Eggiwil geplant und gebaut.

Räumleistung 3.800 t/h

Diese Zaugg-Schneefrässchleuder ist u. a. mit einem dieselhydraulischen Schneeräumantrieb ausgestattet und kann Schneeverwehungen von bis zu drei Meter Höhe und bis zu sechs Meter Breite bewältigen. Mit einer Räumleistung von rund 3.800 t/h und einer Auswurfleistung von 15 m bis 30 m sorgt sie auch bei umfangreichen Schneeverwehungen zügig für freie Bahngleise. Eine der neuen Stadler Hm 4/4 Lokomotiven stößt die zweiachsige Schneefrässchleuder. Beim Schneeräumen wird die Lokomotive von der Fahrerkabine der Schneefrässchleuder aus ferngesteuert. Alle Komponenten und deren Teilsysteme sind für den Betrieb auf 4.300 m Seehöhe ausgelegt.

Mit „Swissness“ punkten

Die Realisierung dieses anspruchsvollen rund 100 Mio. USD-Projektes der Broadmoor Manitou and Pikes Peak Railway (MPPR) in Colorado wurde maßgeblich von schweizerischen Bahningenieuren berechnet und umgesetzt. Bereits für die Erstellung dieser Zahnradbahn war 1889 Schweizer Wissen gefordert. Und auch bei diesem Großprojekt werden die Bahn und deren Infrastruktur voll und ganz nach Schweizerischen Richtlinien erneuert. Abgesehen von der Schneefrässchleuder von Zaugg, lieferte die Stadler Rail Group drei neue Zugkompositionen, bestehend aus einer dieselelektrischen Zahnradlokomotive, zwei Vorstellwagen und einem Steuerwagen. Eine besondere Herausforderung dabei waren die Senkfenster, die dem abnehmenden Luftdruck auf 4.300 m Seehöhe standhalten müssen. Eine spezialisierte Firma aus dem schweizerischen Tessin lieferte die nach dem System-Strub konstruierten Zahnstangengeleise, inklusive Weichen, Stahlschwellen und Ankerlaschen rund 3.000 t Material, nach Colorado. Eine weitere Herausforderung ergab sich aus der Notwendigkeit der Umrechnung der Maßeinheiten vom metrischen auf das amerikanische Maßsystem. Dank Einbezug von lokalen Spezialisten konnte jedoch auch diese Hürde genommen werden. Der Materialtransport in Richtung Gipfel erfolgte nur auf der Bahntrasse, wobei sich der oberste Streckenabschnitt bereits im Bereich des Permafrostes befindet.

Es führt zwar auch eine Straße auf den Gipfel, die übrigens ihre eigene Berühmtheit hat, aber sie befindet sich auf der anderen Seite des Berges. Regelmäßig werden darauf Autorennen (z. B. seit 1916 das legendäre Pikes Peak International Hill Climb) durchgeführt. Gerade kürzlich konnte man in der schweizerischen Automobil Revue nachlesen, dass sich ein Schweizer Team darauf vorbereitet, diese Challenge 2022 in Angriff zu nehmen, um den aktuellen Streckenrekord des Pikes Peak International Hill Climb zu brechen. „Für einen Rennfahrer ist der Pikes Peak im US-Bundesstaat Colorado das, was für einen Bergsteiger der Mount Everest ist. Da geht man nicht einfach mal kurz hin. Das Abenteuer ist 19,9 km lang, es gibt 156 Kurven, über 1.440 Höhenmeter, und bei einer durchschnittlichen Steigung von 7 % geht es hinauf auf 4.300“, schreibt die Automobil Revue am 10.2.21.

Erfolgreiches Debüt

Mitarbeiter von der Stadler Rail Group und der Zaugg AG Eggiwil haben Ende November 2020 die Endkontrolle im Zaugg-Werk in der Schweiz durchgeführt. Die neue Schneefrässchleuder wurde gemeinsam mit Fahrzeugen der Stadler Rail Group im Frühjahr 2021 in die U.S.A. geliefert. Im April 2021 fand die Inbetriebnahme statt, und am Freitag, den 9. April, absolvierte die neue Zaugg-Schneefrässchleuder auf der umgebauten Zahnradbahn erfolgreich ihr Debüt. Nach ihrer vollständigen Modernisierung befördert die Broadmoor Manitou and Pikes Peak Railway (MPPR) in Colorado seit Mai 2021 wieder Passagiere auf einer Strecke von zirka 14.5 km (9 Meilen) von Manitou Springs bis auf den Pikes Peak Gipfel. Mit dem Stichtag „30. Juni 2021“ erfüllt diese höchstgelegene Zahnradbahn der Welt übrigens seit 130 Jahren ihre Transportaufgabe.

Foto: Zaugg
Die Zahnradbahn-Schneefrässchleuder nach ihrer Fertigstellung im Zaugg-Werk in Eggiwil (CH)
Foto: Zaugg
Foto: Stadler Rail
Anlieferung der Schneefrässchleuder mit einer Räumleistung von rund 3.800 t/h in Manitou Springs, Colorado (U.S.A.), die dort am 9. April 21 erfolgreich ihr Debüt absolvierte.
Foto: Stadler Rail
Foto: Stadler Rail
Die Hochleistungs-Schneefrässchleuder in der Zahnradbahn-Talstation in Manitou Springs. Von dort erklimmt die höchstgelegene Zahnradbahn der Welt den Pikes Peak Gipfel auf 4.300 m Seehöhe.
Foto: Stadler Rail

Technische Daten

Schneefrässchleuder

InbetriebnahmeApril 2021
Spurweite1.435 mm
Schneeräumantriebdieselhydraulisch
Fräshaspel-Durchmesser1,200 m
Schneeräumbreite3,4 m bis 5,95 m
Schneeräumhöhe1,75 m bis 2,85 m
Räumleistungrund 3.800 t/h
Auswurfweite15 m bis 30 m

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen