Im georgischen Skigebiet Bakuriani werden vom 19. Februar bis 5. März 2023 die Snowboard Weltmeisterschaften ausgetragen. Im Vorfeld der WM lieferte TechnAlpin rund 250 Schneeerzeuger nach Georgen.
Foto: TechnoAlpin
Beschneiung

TECHNOALPIN

Schnee für die Weltmeisterschaften in Frankreich und Georgien

Das Bozner Beschneiungsunternehmen TechnoAlpin ist offizieller technischer Partner der Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2023, die vom 5. bis 19. Februar 2023 in Courchevel und Méribel in Frankreich stattfinden. Auch bei den am 19. Februar 2023 beginnenden FIS Snowboard, Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften in Bakuriani in Georgien sorgt TechnoAlpin mit modernsten Anlagen für Schneesicherheit.

von: DK

TechnoAlpin ist seit vielen Jahren in den französischen Skigebieten Courchevel und Méribel präsent: „Wir haben eine sehr starke französische Niederlassung, die unsere Kunden vor Ort optimal betreut,“ erklärt dazu TechnoAlpin Geschäftsführer Erich Gummerer. Im Hinblick auf die Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2023 wurden die Beschneiungsanlagen in den beiden französischen Skigebieten noch einmal optimiert und modernisiert. Insgesamt wurden 65 neue Schneeerzeuger in die beiden WM-Orte geliefert. „Dank unserer langjährigen Erfahrung bei Großereignissen und unserer guten Kenntnisse der Gegebenheiten vor Ort, konnten wir für unsere Partner eine optimale Lösung anbieten,“ so Gummerer weiter. „Wir sind deshalb stolz darauf, nun auch offizieller Partner dieser Veranstaltung zu sein.“

Großprojekt für Snowboard-WM in Georgien

Ein völlig neues Projekt realisierte TechnoAlpin hingegen in den vergangenen beiden Jahren in Georgien. 2021 und 2022 gewann TechnoAlpin jeweils die Ausschreibung für die Beschneiungsanlage im Skigebiet Bakuriani. Dort finden vom 19. Februar bis 5. März 2023 die FIS Snowboard, Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften statt. „Schon bei der Vergabe der Weltmeisterschaften versprachen die Verantwortlichen in Georgien, das man alles dafür tun werde, um die Veranstaltung gemäß den höchsten internationalen Standards zu organisieren. Dabei geht es vor allem darum, die Zukunft des Wintersportes in Georgien zu fördern,“ berichtet Nemanja Dogo, Verkaufsleiter von TechnoAlpin.

Rund 250 Schneeerzeuger

Im Vorfeld der Snowboard WM 2023 wurden in den Jahren 2021 und 2022 rund 250 Schneeerzeuger der neuesten Generation in Georgien installiert. „Wir liefern aber nicht nur die Schneeerzeuger, sondern die gesamte Anlage schlüsselfertig. Das vereinfacht die Installation und den Betrieb für unsere Kunden enorm,“ erklärt Dogo das Vorgehen von TechnoAlpin in Georgien. Neben den Schneeerzeugern installierte TechnoAlpin in Bakuriani auch vier Maschinenräume mit Pump- und Druckluftstationen, 29 km Wasserleitungen aus duktilem Gusseisen und 26 km Datenkabel. Gesteuert wird die Anlage vollautomatische per Knopfdruck über die neueste Softwareversion von TechnoAlpin. Insgesamt handelt es sich bei dem Projekt in Georgien um einen der größten Aufträge in der Firmengeschichte von TechnoAlpin.

Foto: TechnoAlpin
Der neue Schneeerzeuger TechnoAlpin TT10
Foto: TechnoAlpin

Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen