Bei der Jahreshauptversammlung der Schmittenhöhebahn AG: Prokurist Johannes Mayer, Aufsichtsrats-Vorsitzender Dr. Hans-Peter Schützinger, Vorstand Dr. Erich Egger und Prokurist Ernst Eder (v. li. n. re.)
Foto: Faistauer Photography / Schmittenhöhebahn AG
Wirtschaft Veranstaltungen

SCHMITTENHÖHEBAHN AG

Schmittenhöhebahn freut sich über Geschäftsjahr 2021/22

Bei der 95. ordentlichen Jahreshauptversammlung der Schmittenhöhebahn AG, am 23. Mai 2023 in Zell am See, Salzburger Land, wurde auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021/22 zurückgeblickt: Die Zahlen für 2021/22 haben beinahe wieder das „Vor-Corona-Niveau“ erreicht.

von: DK

Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie und neuer Unsicherheiten durch die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine, hat die Schmittenhöhebahn AG insgesamt eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2021/22 gezogen. In diesem Zeitraum besuchten 961.134 Gäste das Ski- und Wandergebiet Schmittenhöhe. Zahlen, die beinahe das Niveau vor der Pandemie erreichen, wie es seitens der Schmittenhöhebahn AG heißt. Im „Vor-Corona“-Geschäftsjahr 2018/19 zählte man 1,143.892 Gäste.

Neue Kombibahn ab Winter 2023/24

Um den Komfort und die Sicherheit für die Gäste weiter zu steigern, investiert die Schmittenhöhebahn AG in eine neue Seilbahn-Infrastruktur: Im Sommer 2023 wird die bestehende 3er-Sesselbahn Sonnkogelbahn auf der Schmittenhöhe zur Gänze demontiert und durch eine Kombibahn von Doppelmayr ersetzt, welche im Winter 2023/24 in Betrieb gehen wird. Während der Wintersaison wird die neue Sonnkogelbahn als 6er-Sesselbahn mit Sitzheizung, Wetterschutzhaube und automatisch verriegelbaren Schließbügeln betrieben. Im Sommer werden 8er-Kabinen zur Beförderung eingesetzt. Die Förderleistung soll im Winter 2.500 P/h und im Sommer 1.800 P/h betragen. Die Fahrzeit der Anlage beträgt bei einer Fahrgeschwindigkeit von 5 m/s jeweils ca. 4,6 min.

Die Schmittenhöhebahn AG beschäftigt rund 360 Mitarbeiter in der Wintersaison und ist damit einer der Leitbetriebe und wichtigsten Arbeitgeber in der Region Zell am See-Kaprun im Salzburger Land. Das Unternehmen betreibt 28 Seilbahnanlangen auf der Schmittenhöhe und die Schifffahrt am Zeller See.


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen