Salzburger Festungsbahn: Bis zu 13.000 Fahrgäste befördert die Standseilbahn an Spitzentagen.
Foto: Salzburg AG Tourismus GmbH / Christian Schartner
Tourismus Seilbahnen

SALZBURG AG TOURISMUS

Salzburg AG Tourismus verzeichnet kräftiges Besucher-Plus

Die Salzburg AG Tourismus als Betreiberin der Festungsbahn und des Mönchsberg-Aufzugs in der Stadt Salzburg, sowie der Schafbergbahn und der Wolfgangsee-Schifffahrt im nahegelegenen Salzkammergut, darf sich über einen kräftigen Besucherzuwachs freuen. So haben sich im Zeitraum von 1. Juni bis zum 19. August 2022 die Besucherzahlen bei den Angeboten in der Stadt Salzburg nahezu verdoppelt.

von: DK

„Urlaub in Österreich liegt diesen Sommer voll im Trend. Insbesondere die Stadt Salzburg ist wieder ein sehr gefragtes Reiseziel“, so Daniela Kinz, Co-Geschäftsführerin der Salzburg AG Tourismus. Mit 583.706 Fahrgästen konnte die Salzburger Festungsbahn im angeführten Zeitraum um 120,3 % mehr Fahrgäste befördern als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch beim Mönchsberg-Aufzug stieg die Zahl der Fahrgäste um 33,25 % auf 134.248. In Summe gab es bei den Attraktionen in der Stadt Salzburg ein Plus von 96,33 % gegenüber dem Vorjahr, wobei man hier noch um 20 % hinter den Spitzenwerten aus dem Jahr 2019 zurückliegt.

Starker Sommer im Salzkammergut

Weiterhin stark im Trend liegt der Urlaub im Salzkammergut, wo die Besucherzahlen nach einem Plus von 32 % im Gesamtjahr 2021 auch im heurigen Sommer, entsprechend dem Vergleichszeitraum, um 30,3 % zulegten. Die Zahl der Fahrgäste bei der Wolfgangsee-Schifffahrt legte um 25,5 % auf 193.526 zu. Mit der Schafbergbahn fuhren im Sommer 168.781 Fahrgäste – um 36,25 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mario Mischelin, Co-Geschäftsführer der Salzburg AG Tourismus, dazu: „Mit rund 362.700 Besucherinnen und Besuchern hatten wir einen extrem starken Sommer im Salzkammergut. Auf die Rekordwerte von 2019 fehlen uns nur noch zehn Prozent. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit der Eröffnung des Erlebnisquartiers am Fuße des Schafbergs im kommenden Jahr noch attraktiver werden für unsere Fahrgäste und unsere Besucherzahlen noch weiter steigern können.“

Trend in Richtung Kombi-Tickets

„Tendenz kräftig steigend“ hieß es laut Salzburg AG Tourismus auch beim 2021 neu eingeführten 5-Schätze-Ticket, das den Besuch aller Attraktionen des Unternehmens innerhalb einer Saison ermöglicht. Bislang wurden knapp 650 dieser Kombi-Tickets verkauft. Auch andere Kombi-Tickets (wie Bahn&Schiff) erfreuten sich immer größerer Beliebtheit.


Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen