Anna Grießer und Bernhard Füruter von der Pitztaler Gletscherbahn mit Musiker Chris Steger (Mi).
Foto: Pitztaler Gletscherbahn Gmbh & Co KG
Veranstaltungen

PITZTALER GLETSCHERBAHN

Saisonstart am Pitztaler Gletscher

Knapp 8.000 Skibegeisterte haben am Wochenende um den 29. Oktober 2022 beim „Pitztal Glacier Open“ die Skisaison am Pitztaler Gletscher eingeläutet.

von: DK

Skisport in allen erdenklichen Formen, von alpinem Skifahren über Snowboarden und Skitouren bis zu Freestyle und Langlauf, stand beim Start der neuen Saison am Pitztaler Gletscher im Mittelpunkt. Von Freitag, dem 28. Oktober, bis Sonntag, 30. Oktober 2022 feierten die insgesamt rund 8.000 Besucherinnen und Besucher des Pitztal Glacier Open den Saisonstart, testeten das neueste Material der Sportmarken K2, Fischer und Dynafit, verbesserten unter Anleitung der ehemaligen ÖSV-Athletin Lisi Gram ihr Freestyle-Können und frischten ihr Wissen rund um Lawinenkunde auf.

Mit Gästen gefeiert

Eines der Highlights war das ORF Radio Tirol-Konzert des Musikers Chris Steger auf der Sonnenterrasse des Gletscherrestaurants Kristall am Samstag. „Nachdem sich zahlreiche Skistars am Pitztaler Gletscher auf die heurige Weltcupsaison vorbereitet und intensiv trainiert haben, sind wir beim Pitztal Glacier Open gemeinsam mit unseren ambitionierten und passionierten Gästen in die neue Skisaison gestartet, und es hätte nicht besser laufen können“, freut sich Anna Grießer, Marketingleiterin des Pitztaler Gletscher, über den Saisonauftakt.

Alle Anlagen in Betrieb

Der Skibetrieb am Pitztaler Gletscher ist täglich geöffnet, der im Sommer 2022 mit neuen Wagen ausgestattete Gletscherexpress und die Wildspitzbahn, die Gletscherseebahn und die Mittelbergbahn bringen Sportbegeisterte auf die Pisten. Alle Anlagen sind in Betrieb, insgesamt stehen Skifahrern und Snowboardern täglich acht Pistenkilometer zur Verfügung.


Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen