Mit 1,148 Mio. Skitagen war das Skigebiet Arosa-Lenzerheide in der Saison 2019/20 das am besten frequentierte Skigebiet der Schweiz.
Foto: Arosa Tourismus/Nina Mattli
Tourismus Seilbahnen

SKI SCHWEIZ

Saisonbilanz Schweiz 2019/20: Corona verhinderte exzellentes Ergebnis

Ski Schweiz hat ihre Saisonbilanz für den Winter 2019/20 veröffentlicht. Demnach gab es in der Schweiz um 19 % weniger Skitage als in der Saison 2018/19, im Fünfjahresmittel waren es um 11,4 % weniger.

von: DK

Laut der im Oktober 2020 von Ski Schweiz veröffentlichten Saisonbilanz war der Winter 2019/20 in zweierlei Hinsicht von außergewöhnlichen Umständen geprägt: Speziell zu Saisonbeginn waren rekordmäßig milde Temperaturen verzeichnet worden, was einerseits dazu führte, dass eine ungewöhnlich hohe Anzahl von kleinen, tiefer gelegenen Skigebieten unter Schneemangel litt. Andererseits bewirkte dies, dass die größeren Skiregionen, die Schnee bieten konnten und über sehr gute Pistenverhältnisse verfügten, von Rekordbesucherzahlen profitierten. Insgesamt wurden dadurch bis Ende Januar 2020 Steigerungen bei den Skitagen (Skier-days) von 9 % im Vergleich zur Vorsaison und von 20 % im Vergleich zum Mittel der vier vergangenen Winter verzeichnet.

Corona stoppte Aufwärtstrend

Ende Februar hatte die Wintersaison 2019/20 in der Schweiz immer noch einen Vorsprung von 1 % auf die Vorsaison und von 11 % auf den Durchschnitt der vier letzten Winter. Alles deutete trotz des milden Winters auf eine exzellente Saison und somit auf eine Weiterführung des Aufwärtstrends der vergangenen Jahre hin. Doch dann kam „Corona“ und durch einen Entscheid des Schweizer Bundesrates wurde die Wintersaison am Abend des 13. März 2020 beendet. Der vorzeitige Saisonabbruch wirkte sich für alle Schweizer Ski-Regionen mit Ausnahme des Tessins negativ aus. Dieser Sonderfall erklärt sich durch die üblicherweise kurze Wintersaison in dieser Region.

Arosa-Lenzerheide mit den meisten Skitagen

Insgesamt wurden in der Schweiz in der Wintersaison 2019/20  20,9 Mio. Skitage verzeichnet. Mit 1,148 Mio. Skitagen war das Skigebiet Arosa-Lenzerheide das am besten frequentierte Skigebiet der Schweiz, gefolgt von Zermatt (1,105 Mio. Skitage) und Adelboden-Lenk (1,064 Mio. Skitage). Ein Skitag (Skier-day oder auch Skifahrertag) ist im Zusammenhang mit der Saisonbilanz von Ski Schweiz der Besuch einer Person zum Ski- oder Snowboardfahren (oder einem vergleichbaren Sport) in einem Skigebiet, unabhängig vom bezahlten Tarif. Einzelfahrten für Fußgänger werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Gezählt werden die Skier-days im Idealfall anhand des ersten Einlasses durch das Drehkreuz.


Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen
Foto: Österreichischer Skischulverband

Als Dachverband von sieben Landesskilehrerverbänden vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Am 7. Mai 2023 findet wieder der traditionelle Aktionstag der deutschen Seilbahnunternehmen für Menschen mit Behinderung statt. Gäste mit einer im…

Weiterlesen
Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21.…

Weiterlesen