Mit 1,148 Mio. Skitagen war das Skigebiet Arosa-Lenzerheide in der Saison 2019/20 das am besten frequentierte Skigebiet der Schweiz.
Foto: Arosa Tourismus/Nina Mattli
Tourismus Seilbahnen

SKI SCHWEIZ

Saisonbilanz Schweiz 2019/20: Corona verhinderte exzellentes Ergebnis

Ski Schweiz hat ihre Saisonbilanz für den Winter 2019/20 veröffentlicht. Demnach gab es in der Schweiz um 19 % weniger Skitage als in der Saison 2018/19, im Fünfjahresmittel waren es um 11,4 % weniger.

von: DK

Laut der im Oktober 2020 von Ski Schweiz veröffentlichten Saisonbilanz war der Winter 2019/20 in zweierlei Hinsicht von außergewöhnlichen Umständen geprägt: Speziell zu Saisonbeginn waren rekordmäßig milde Temperaturen verzeichnet worden, was einerseits dazu führte, dass eine ungewöhnlich hohe Anzahl von kleinen, tiefer gelegenen Skigebieten unter Schneemangel litt. Andererseits bewirkte dies, dass die größeren Skiregionen, die Schnee bieten konnten und über sehr gute Pistenverhältnisse verfügten, von Rekordbesucherzahlen profitierten. Insgesamt wurden dadurch bis Ende Januar 2020 Steigerungen bei den Skitagen (Skier-days) von 9 % im Vergleich zur Vorsaison und von 20 % im Vergleich zum Mittel der vier vergangenen Winter verzeichnet.

Corona stoppte Aufwärtstrend

Ende Februar hatte die Wintersaison 2019/20 in der Schweiz immer noch einen Vorsprung von 1 % auf die Vorsaison und von 11 % auf den Durchschnitt der vier letzten Winter. Alles deutete trotz des milden Winters auf eine exzellente Saison und somit auf eine Weiterführung des Aufwärtstrends der vergangenen Jahre hin. Doch dann kam „Corona“ und durch einen Entscheid des Schweizer Bundesrates wurde die Wintersaison am Abend des 13. März 2020 beendet. Der vorzeitige Saisonabbruch wirkte sich für alle Schweizer Ski-Regionen mit Ausnahme des Tessins negativ aus. Dieser Sonderfall erklärt sich durch die üblicherweise kurze Wintersaison in dieser Region.

Arosa-Lenzerheide mit den meisten Skitagen

Insgesamt wurden in der Schweiz in der Wintersaison 2019/20  20,9 Mio. Skitage verzeichnet. Mit 1,148 Mio. Skitagen war das Skigebiet Arosa-Lenzerheide das am besten frequentierte Skigebiet der Schweiz, gefolgt von Zermatt (1,105 Mio. Skitage) und Adelboden-Lenk (1,064 Mio. Skitage). Ein Skitag (Skier-day oder auch Skifahrertag) ist im Zusammenhang mit der Saisonbilanz von Ski Schweiz der Besuch einer Person zum Ski- oder Snowboardfahren (oder einem vergleichbaren Sport) in einem Skigebiet, unabhängig vom bezahlten Tarif. Einzelfahrten für Fußgänger werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Gezählt werden die Skier-days im Idealfall anhand des ersten Einlasses durch das Drehkreuz.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen