Mit 1,148 Mio. Skitagen war das Skigebiet Arosa-Lenzerheide in der Saison 2019/20 das am besten frequentierte Skigebiet der Schweiz.
Foto: Arosa Tourismus/Nina Mattli
Tourismus Seilbahnen

SKI SCHWEIZ

Saisonbilanz Schweiz 2019/20: Corona verhinderte exzellentes Ergebnis

Ski Schweiz hat ihre Saisonbilanz für den Winter 2019/20 veröffentlicht. Demnach gab es in der Schweiz um 19 % weniger Skitage als in der Saison 2018/19, im Fünfjahresmittel waren es um 11,4 % weniger.

von: DK

Laut der im Oktober 2020 von Ski Schweiz veröffentlichten Saisonbilanz war der Winter 2019/20 in zweierlei Hinsicht von außergewöhnlichen Umständen geprägt: Speziell zu Saisonbeginn waren rekordmäßig milde Temperaturen verzeichnet worden, was einerseits dazu führte, dass eine ungewöhnlich hohe Anzahl von kleinen, tiefer gelegenen Skigebieten unter Schneemangel litt. Andererseits bewirkte dies, dass die größeren Skiregionen, die Schnee bieten konnten und über sehr gute Pistenverhältnisse verfügten, von Rekordbesucherzahlen profitierten. Insgesamt wurden dadurch bis Ende Januar 2020 Steigerungen bei den Skitagen (Skier-days) von 9 % im Vergleich zur Vorsaison und von 20 % im Vergleich zum Mittel der vier vergangenen Winter verzeichnet.

Corona stoppte Aufwärtstrend

Ende Februar hatte die Wintersaison 2019/20 in der Schweiz immer noch einen Vorsprung von 1 % auf die Vorsaison und von 11 % auf den Durchschnitt der vier letzten Winter. Alles deutete trotz des milden Winters auf eine exzellente Saison und somit auf eine Weiterführung des Aufwärtstrends der vergangenen Jahre hin. Doch dann kam „Corona“ und durch einen Entscheid des Schweizer Bundesrates wurde die Wintersaison am Abend des 13. März 2020 beendet. Der vorzeitige Saisonabbruch wirkte sich für alle Schweizer Ski-Regionen mit Ausnahme des Tessins negativ aus. Dieser Sonderfall erklärt sich durch die üblicherweise kurze Wintersaison in dieser Region.

Arosa-Lenzerheide mit den meisten Skitagen

Insgesamt wurden in der Schweiz in der Wintersaison 2019/20  20,9 Mio. Skitage verzeichnet. Mit 1,148 Mio. Skitagen war das Skigebiet Arosa-Lenzerheide das am besten frequentierte Skigebiet der Schweiz, gefolgt von Zermatt (1,105 Mio. Skitage) und Adelboden-Lenk (1,064 Mio. Skitage). Ein Skitag (Skier-day oder auch Skifahrertag) ist im Zusammenhang mit der Saisonbilanz von Ski Schweiz der Besuch einer Person zum Ski- oder Snowboardfahren (oder einem vergleichbaren Sport) in einem Skigebiet, unabhängig vom bezahlten Tarif. Einzelfahrten für Fußgänger werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Gezählt werden die Skier-days im Idealfall anhand des ersten Einlasses durch das Drehkreuz.


Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen