Der neue PistenBully 400 ParkPro W: Die Schneepark-Version des PistenBully 400 gibt es jetzt auch mit Winde.
Foto: Kässbohrer, Markus Deutinger
Pistengeräte

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

„Run Red“: Kässbohrer präsentiert neuen PistenBully 400

Mit dem Start des neuen PistenBully 400 unter dem Motto „Run Red“ hat Kässbohrer die neue Generation der PistenBully-Familie komplettiert. Das neue „Mittelklasse“-Fahrzeug von Kässbohrer kommt mit neuen Assistenzsystemen, überarbeitetem Bedienkonzept und 6-Band-KombiPlus-Kette für noch höhere Steigfähigkeit und Schubleistung.

von: DK

Innerhalb der PistenBully-Familie nimmt der PistenBully 400 eine Mittelstellung zwischen dem größeren PistenBully 600 und dem kleineren 100er-Model ein. Auch der neue PistenBully 400 punktet dabei mit einer ausgewogenen Kombination aus Kraft, Gewicht und Abmessungen. Die vier Modellvarianten des neuen PistenBully 400 kommen mit einem Fahrwerk mit neuem Hauptrahmen und Spannachse, mit größerem Tankvolumen bei gleichzeitig geringerem Verbrauch und mit elektronischen Assistenzsystemen wie AutoTracer oder AutoWinch für die Unterstützung bei der Pistenpräparierung. Mit dem sauberen 6-Zylinder-Motor mit 435 PS (inklusive Dieselpartikelfilter) erfüllt auch der PistenBully 400 die EU Abgas-Stufe V / EPA Tier4 final. Beim Schneepark-Modell PistenBully 400 ParkPro gibt es zudem erstmals eine Winden-Version.

Intuitive Bedienung

Das neue Bedienkonzept unterstützt – so wie bei den neuen Modellen des PistenBully 600 und 100 – vier gleichzeitige Bewegungen des Schildes. Gesteuert wird mittels einem intuitiven und ergonomischen Doppelgelenk-Joystick in Verbindung mit dem selbsterklärenden iTerminal mit Touchscreen. Die modellübergreifenden Bedienelemente der neuesten PistenBully-Generation sorgen für ein rasches Zurechtfinden der Fahrer bei einem Fahrzeugwechsel.

Bereit für SNOWsat und HVO-Kraftstoffe

Der PistenBully 400 ist SNOWsat LiDAR-ready – kann also mit einer Schneetiefenmessung bis zu 50 m vor und neben dem Fahrzeug ausgestattet werden. Zudem ist der PistenBully 400 bereit für den synthetischen Kraftstoff HVO, der aus pflanzlichen und tierischen Abfällen gewonnen wird. Zudem kann Bio-Hydrauliköl eingesetzt werden. Verfügbar ist der PistenBully 400 in den Versionen 400, 400 W, Park Pro und seit dieser Generation auch in der Version Park Pro W.

Weitere Informationen zum neuen PistenBully 400 finden Sie auf der PistenBully-Website im Abschnitt Run Red.


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen