Teil einer Ropetaxi-Station: Seilbahnkabinen sollen hier von einer kuppelbaren Einseilumlaufbahn auf die nächste wechseln können.
Foto: Bartholet
Städtische Seilbahnen Bahnen

BARTHOLET MASCHINENBAU AG

Ropetaxi: Seilbahnfahren ohne Umsteigen

Der Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet hat mit „Ropetaxi“ eine Lösung entwickelt, bei der Seilbahnkabinen auf Wunsch der Gäste und auf Knopfdruck von einer kuppelbaren Einseilumlaufbahn auf die nächste wechseln. Die erste Anlage dieser Art soll im Schweizer Skigebiet Flims Laax bereits in der Wintersaison 2022/23 in Betrieb gehen.

von: DK

Beim Ropetaxi verfügen die einzelnen Seilbahn-Kabinen über einen von Bartholet entwickelten E-Motion-Antrieb, der das autonome Fahren durch die Stationen ermöglicht. Mittels Weichen innerhalb der Stationen können ganze Seilbahn-Netzwerke und flexible Kombinationen von Strecken gebildet werden. Eine Destinationswahl per Knopfdruck vor dem Einstieg ermöglicht eine ungehinderte Fahrt ohne Umsteigen direkt ans Ziel. Dank dem Ein- und Ausstieg in stehende Kabinen sei die Basis für einen „mannlosen“ Betrieb geschaffen, heißt es von Seiten Bartholet.

Hohes Sicherheitsniveau

Das Ropetaxi habe dasselbe hohe Sicherheitsniveau wie eine gängige kuppelbare Seilbahnanlage. Die Beförderung auf der Strecke erfolgt unverändert am Seil, und der Vorgang der Beschleunigung und Verzögerung in den Stationen wird weiterhin über Reifenförderer gewährleistet. Alle restlichen Reifenförderer in der Stationsumfahrt und im Zustiegsbereich entfallen jedoch, was einen leisen Betrieb erlaubt und die Menge an verbauten Komponenten und deren Wartungsaufwand wesentlich reduziert. Übrig bleibt nur noch die Laufschiene, was die Prozesssicherheit weiter erhöhe, so Bartholet.

Energieversorgung durch Rekuperation

Die Fortbewegung der Kabinen in den Stationen mit 1 m/s erfolgt beim Ropetaxi ausschließlich über den E-Motion-Antrieb. Das Design der Klemme entspricht der neusten Seilbahn-Generation von Bartholet und wird für das System zusätzlich mit zwei redundanten Antriebseinheiten ausgestattet. Die für den selbstfahrenden Betrieb benötigte Energieversorgung erfolgt durch Rekuperation. Die kinetische Energie wird während der Verzögerung bei der Einfahrt des Fahrzeugs in die Station und während der Beschleunigung bei der Ausfahrt in elektrische Energie umgewandelt und gespeichert. Die stufenlose Antriebstechnik erlaubt die Nutzung der Motoren im idealen Leistungs-/Drehmomentbereich.

Intelligentes Prozessleitsystem

Das Prozessleitsystem ermöglicht einen vernetzten Ablauf aller Bewegungen. Die intelligente Personenflusszuteilung mit Zutrittsanzeigen regelt den Einstieg in die richtige, stehende Kabine. Für eine optimale Auslastung wird die Abfahrt automatisch auf die Anzahl der Fahrgäste abgestimmt, welche beim Einstieg erfasst werden. Der sichere Einstieg erfolgt über doppelte Zutrittstüren, welche wie bei einem Aufzug optisch überwacht sind. Nach Verlassen einer Kabine im Einstiegsbereich rücken die dahinterstehenden Kabinen selbstständig nach. Dadurch ist gewährleistet, dass zu jeder Zeit ein Fahrzeug im Einstiegsbereich vorhanden ist. Die schnell schaltenden Weichen in den Stationen werden entsprechend der Destinationswahl des Fahrgastes gestellt. Selbst Verzweigungen ohne Umsteigen sind so realisierbar. Jede Kabine besitzt eine eigene, unabhängige Steuerung für die Motoren und das Überwachen der Sensoren. Zusätzlich sind sie mit Abstandssensoren ausgestattet, um andere Fahrzeuge oder Objekte auf der Fahrspur zu erkennen und automatisch anzuhalten.

Reduzierung der Betriebskosten

Eine Analyse von Bartholet habe ergeben, dass mit dem Ropetaxi-Konzept bis zu 50 % der Leerfahrten vermieden werden können, da die Kabine nur fährt, wenn auch Fahrgäste einsteigen. Somit erfolgten auch nur die Hälfte der Kuppelvorgänge, weniger Verschleiß und Belastung auf alle Teile. Bei Leerbetrieb wird die Seilgeschwindigkeit reduziert. In Kombination mit der Energierückgewinnung durch Rekuperation zeichne sich das Ropetaxi mit einem bis zu 50 % geringeren Energieverbrauch aus und maßgeblich reduzierten Betriebs- und Unterhaltskosten, heißt es von Seiten Bartholet.

Erstes Ropetaxi für Saison 2022/23 in Flims Laax

Wie Bartholet mitteilt, hat die Weiße Arena Gruppe, die das Skigebiet Flims Laax Falera betreibt, einen Auftrag für den Bau einer Ropetaxi-Seilbahn mit fünf Teilstrecken vergeben. Die Planungsarbeiten seien bereits voll im Gang, der Betriebsstart soll vor der Wintersaison 2022/23 erfolgen.


Foto: Garaventa

Die seit über 130 Jahren bestehende einspurige Standseilbahn am Monte San Salvatore in Lugano (CH) wurde von Garaventa umfassend modernisiert. Die…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn/Dietmar Sochor

Der touristische Leitbetrieb mit Sitz in Kaprun in Salzburg präsentierte bei der 64. Hauptversammlung historische Höchstwerte und bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Destination Vancouver/Al Harvey

Anmeldungen für den 12. Internationalen Seilbahnkongress des Weltseilbahnverbandes vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver (CAN) sind noch möglich. Das…

Weiterlesen
Foto: Mountain Planet

Zum 50-jährigen Jubiläum bilanziert die Mountain Planet (16. bis 18. April) sehr positiv mit deutlich mehr Teilnehmern als bei der letzten Ausgabe.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Compagnie du Mont-Blanc und Doppelmayr France stellten bei der Fachmesse Mountain Planet in Grenoble das Wiederaufbauprojekt der Grand Montets vor.…

Weiterlesen
Foto: Axess AG/leorosasphoto.com

Die Axess AG, Anbieter von Ticketing- und Zutrittssystemen, verzeichnete im letzten Geschäftsjahr ein Plus von 10 %. 

Weiterlesen
Foto: Tourismusverband Großarltal

In einer ersten Hochrechnung kommt die Branche auf 48,6 Millionen Skier Days bis Ende März.

Weiterlesen
Foto: Demaclenko

Das Vorgängermodell Evo 3.0 wurde von Demaclenko komplett überarbeitet und rundum verbessert. Die neue Evo 4.0 Propellermaschine ist leistungsstark,…

Weiterlesen
Visualisierung: Bergbahnen Fieberbrunn / Thomas Fliri

Eine neue, moderne Einseilumlaufbahn wird von den Bergbahnen Fieberbrunn mit Unterstützung von Einheimischen und Gästen finanziert.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Mit „Doppelmayr Digital Training“ erweitert der Seilbahnhersteller sein Schulungsangebot in Form von Online-Schulungen. Angeboten werden hochwertige…

Weiterlesen
Foto: Axamer Lizum Bergbahn

Nach einer dreijährigen Testphase in sechs großen Skigebieten hat Axess die ersten "Bluetooth Low Energy"-Standardsysteme in Österreich in Betrieb…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Ersteintritte in den Schweizer Skigebieten vom März sind vergleichbar mit jenen vom

Februar, und die Skigebiete bilanzieren mit einem Plus von 5…

Weiterlesen
Foto: Neveplast

Vater Aldo und die Brüder Edoardo und Niccolò Bertocchi gründeten vor einem Vierteljahrhundert Neveplast. Niccolò Bertocchi blickt im Gespräch mit der…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun

Experten zeigten im Rahmen des Seilbahntags am 3. April in der Silvretta Therme Ischgl auf, warum es sich gerade in Anbetracht des demografischen…

Weiterlesen
Foto: Axess

Im Hinblick auf den zunehmenden Digitalisierungsbedarf von Skigebieten und Tourismusorten sowie ihrer sich ständig verändernden Entwicklung hat Axess…

Weiterlesen