Betriebsleiter Siegfried Kalsberger (links) und Geschäftsführer Erwin Petz (rechts) beim Start der Turbine.
Foto: Riesneralm
Beschneiung Wirtschaft Umwelt

RIESNERALM BERGBAHNEN

Riesneralm geht mit Beschneiungs-E-Werk in Betrieb

Das Skigebiet Riesneralm hat ein innovatives Wasserkraftwerk an der Talstation in Betrieb genommen, das ökologischen und nachhaltigen Ansprüchen gerecht wird. In Zukunft soll es neben Liftbetrieb und Gastronomie ein drittes wirtschaftliches Standbein für die Region bilden.

Trotz Kritik und Diskussionen im Vorfeld ließ sich das Skigebiet nicht beirren und begann im Herbst 2019 mit dem Bau des neuen Wasserkraftwerkes, das sowohl Strom als auch Schnee erzeugen soll.

Rasche Teilfertigstellung

Das Projekt wurde am 5. September 2019 nach Vor- und Finanzierungsverhandlungen gestartet – bereits am 5. Dezember, drei Monate später, konnte von der Firma Gebrüder Haider & Co. eine Teilfertigstellung erreicht werden. Durch dieses schnelle Voranschreiten wurde bereits in der Wintersaison 2019/2020 das Kraftwerk zur Schneeerzeugung mit Wasser aus dem Donnersbach genutzt – in diesem schneearmen Winter somit eine äußerst nützliche Investition.

Seit Ostern wurde nun an der Fertigstellung des E-Werks gearbeitet, bis Ende Mai 2020 wurde das Projekt abgeschlossen.

Nachhaltige Investition

Der Geschäftsführer Erwin Petz verspürt heute Erleichterung, dass die nachhaltige und innovative Investition nach einer schwierigen, 4-jährigen Verhandlungsphase tatsächlich realisiert werden konnte. Mit der Sparte „Energie Riesneralm“ wurde neben dem Lift- und Gastronomiebereich eine dritte wirtschaftliche Säule errichtet, die das Skigebiet ökonomisch und ökologisch breiter absichern soll. Vor allem für die Zukunft kann dies von enormer Bedeutung sein.

Stromüberschuss dank innovativer Anlage

Doppelt so viel Strom, als der gesamte Betrieb inklusive Beschneiungsanlage verbraucht, wird dank des E-Werks mit Wasser aus dem Donnersbach erzeugt, was das Projekt zum ökologischen Vorreiter in der Branche macht. In Verbindung mit dem bestehenden E-Werk werden zukünftig bis zu 6 Million kWh Energie erzeugt. Die nicht benötigte Energie wird ins Netz eingespeist. Durch diese Lösung muss am Berg kein weiterer Beschneiungsteich (mit ca. 100.000 m³ Inhalt) gebaut werden, da diese Menge an Wasser nun das neue Wasserkraftwerk liefert, welches direkt an die Beschneiungsanlage angeschlossen wurde.

Weitere Schritte

Auch der beliebte Europacuphang soll modernisiert werden; die Beschneiungsleitungen dort, die ebenfalls angeschlossen sind an das neue E-Werk-Beschneiungsnetz, werden erneuert. Bis Ende August soll dieses Unterfangen abgeschlossen werden. Schlussendlich beläuft sich die Investitionssumme für das Gesamtprojekt auf 5 Millionen Euro.

Für Geschäftsführer Erwin Petz ist es von enormer Bedeutung, gerade jetzt, in dieser schwierigen Zeit, die Weichen zur Modernisierung zu stellen, sodass man gestärkt die herausfordernde Zukunft bewältigen kann. Damit soll zudem auch ein wichtiger Beitrag geleistet werden, um die vielen direkten und indirekten Arbeitsplätze zu sichern.

Foto: Riesneralm/Erwin Petz
Das Beschneiungs-E-Werk fügt sich harmonisch ins Ortsbild der Talstation Riesneralm ein.
Foto: Riesneralm/Erwin Petz

Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen
Foto: Garaventa AG

Das Großprojekt „Schilthornbahn 20XX“ in der Schweiz umfasst den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg bis zum Schilthorn. 

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Fieberbrunn

Rund 200 geladene Gäste feierten die Einweihung der Anlage, die als nächster Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen Fieberbrunn in Tirol gilt.

Weiterlesen
Foto: WKV/Frederick Sams

Studien zeigen, dass es in Vorarlberg auch in den nächsten 30 Jahren noch ausreichend Schnee zum Skifahren geben wird, aber der Saisonstart im…

Weiterlesen
Foto: www.michaelbauerphotography.de

Pünktlich zum Start der Wintersaison nehmen zwei neue Seilbahnen von Leitner am Ochsenkopf im Fichtelgebirge in Bayern (D) und am Hauser Kaibling in…

Weiterlesen
Foto: Harald Steiner

Mit einem Festakt wurden am 4. Dezember 2024 die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ sowie das moderne „Wintersportzentrum WEST“ offiziell eröffnet. 

Weiterlesen
Foto: R. Gric

In Chamonix (F) hat die Doppelmayr-Gruppe eine neue Kabinenbahn mit vielen Extras von der Bergstation der Montenvers-Zahnradbahn hinunter zum…

Weiterlesen
Foto: Chris Gollhofer

Unter dem Motto „Seilbahnen im Wandel“ diskutierte am 2. Dezember in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck die Branche über aktuelle…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Die Lech Bergbahnen AG investiert in neue Schneeerzeuger und in moderne Technik für die Pistenfahrzeuge sowie Lawinenwächter. Das Corporate Design…

Weiterlesen
Foto: Jungfraubahnen 2019

Den Zuschlag für die Erneuerung der "Firstbahn" inklusive einer zusätzlichen Sesselbahn erhält die Doppelmayr-Gruppe/Garaventa. An die Firma Leitner…

Weiterlesen
Foto: Somedia Buchverlag

Der Graubündner gilt als einer der Pioniere der technischen Beschneiung in Europa, ist Vollbluttouristiker und hat einen Ruf als „Grünenschreck“. Nun…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Benjamin Rogl, bisher Prokurist und Leiter für Verwaltung und Finanzen, rückt an die Seite von Andreas Innerhofer und wird ab 1. Jänner 2025 den…

Weiterlesen