Das neue Skischulzentrum der Riesneralm
Foto: Erwin Petz
Förderbänder Seilbahnen

STEIERMARK

Riesneralm eröffnet neues Skischulzentrum und den „Kisi-Jet“

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für die Kleinsten.

von: TS

Die Riesneralm in der Tourismusregion Schladming-Dachstein (Ö) erweitert das familienfreundliche Angebot. Rund 750.000 Euro investierten die Riesneralm Bergbahnen in den Ausbau, die Kinderskischaukel auf insgesamt sechs Hektar erweitert. 

Insgesamt stehen nun sieben verschiedene Abfahrten und fünf unterschiedliche Liftanlagen zur Verfügung, darunter der neue "Kisi-Jet", ein 168 Meter langes Förderband, das auch den Allerkleinsten den Aufstieg erleichtert. Das neue Skischulzentrum befindet sich direkt im Herzen der Kinderskischaukel. Für Eltern und Begleitpersonen stehen ein gemütlicher Aufenthaltsraum, WC-Anlagen, Snackautomaten und ein Ruhebereich – speziell für Mütter mit Kleinkindern – zur Verfügung.

Pistenfläche für Kinder entspricht acht Fußballfeldern

„Mit der jüngsten Erweiterung haben wir nicht nur an Größe, sondern auch an Qualität für unsere kleinen und großen Gäste gewonnen”, betont Erwin Petz, Geschäftsführer der Riesneralm Bergbahnen. Die Kinderskischaukel umfasst nun eine Pistenfläche, die in ihrer Größe mit acht Fußballstadien vergleichbar ist. 

Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein, betont die Wichtigkeit solcher Neuerungen. „Hochwertige Investitionen und neue Angebote für die ganze Familie bedeuten für unsere Region immer einen weiteren Schritt zu noch mehr Qualität“, so Schattleitner. 

Foto: Erwin Petz
Das neue "Kisi-Jet"-Förderband für die jungen Skianfänger
Foto: Erwin Petz

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen