Foto: demaclenko
Beschneiung

„Riesenhafte“ Leistung in der Beschneiung

Von gewaltigen Leistungen in der Beschneiungstechnologie bis hin zum zuverlässigen Kundenservice

Egal mit welchem Seilbahnunternehmer man spricht, wird heute die technische Beschneiung als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein Skigebiet genannt. Und gerade der vergangene Winter hat gezeigt, dass ein gut ausgebautes Beschneiungssystem über Erfolg oder Misserfolg einer ganzen Wintersaison entscheiden kann. „Im Winter ist der Gast zum Skifahren da, und er erwartet sich weiße, gepflegte Pisten“, bringt es Heinz Schulz, CEO der Schulz-Gruppe, auf den Punkt. Das ist auch der Grund, wieso von der Schulz-Gruppe 2015/16 in die technische Beschneiung massiv investiert wurde. Bei den 230 Demaclenko-Schneeerzeugern kam unter anderem die Propellermaschine Titan 2.0 und damit der leistungsfähigste  Schneeerzeuger aus dem Hause Demaclenko zum Einsatz.

„Riesenhafte“ Leistung in der Beschneiung

Einen wesentlichen Anteil am erfolgreichsten Jahr der Unternehmensgeschichte von Demaclenko hat wohl die Erfolgsstory rund um die neue Propellermaschine Titan 2.0, deren Produktion es im Jahr 2015  auf die stolze Zahl von 600 produzierten Exemplaren schaffte. Die Titanen stehen in der griechischen Mythologie für „Riesen in Menschengestalt“ und metaphorisch gesprochen war unter den gegebenen Voraussetzungen des vergangen Winters die „riesenhafte“ Leistungsstärke des Titan 2.0 vor allem im Hinblick auf die Wurfweite und Schneileistung wohl die richtige Antwort. Die weiteren Produkt-Highlights der Titan-Propellermaschine wie das neue Düsenkonzept für eine optimale Zerstäubung im tiefen Druckbereich, der minimale Geräuschpegel dank neuem Schaufelrad, ein ölfreier Kompressor und das 7"-Touch-Display – wahlweise steuerbar mittels kompatiblen Smartphone oder Tablet – sprechen ganz allein für sich.

Der Stille Held der Schneeerzeugung

Viele Gäste in den Skigebieten genießen und schätzen vor allem die abendliche Stille hoch oben in den Bergen und können sich dadurch erst richtig entspannen und erholen. Und auch für diesen wesentlichen Faktor, der bei der Entscheidungsfindung für eine bestimmte Urlaubsdestination eine wichtige Rolle spielt, hat man bei Demaclenko eine passende Lösung parat. Mit der Titan 2.0 silent wurde genau auf diesen Anspruch vieler Urlaubsgäste reagiert. Neben allen Titan-Vorzügen wurde speziell für dieses Produkt ein neues Schaufelrad inklusive einem schallgedämpften Gebläse entwickelt, wodurch der Geräuschpegel minimiert werden konnte. Mit der Titan 2.0 silent wurde somit eine hervorragende Lösung für einen leistungsstarken Nachteinsatz in Wohngebieten entwickelt. Oder, wie man es bei Demaclenko formuliert: „So leise war Leistung noch nie“.#

Großer Wert auf Kundenservice

Der Kundenservice spielt wie in jeder Branche auch in der Winterwirtschaft eine ganz besonders wichtige Rolle. Demaclenko garantiert eine zuverlässige Betreuung der Kunden und legt Wert darauf, dass über die gesamte Lebensdauer der Anlage hinweg die Serviceleistungen gewährleistet sind. Die Serviceleistungen beinhalten sowohl die unmittelbare Unterstützung vor Ort oder via Online-Support – als auch die „vorbeugende Unterstützung“, bei der sicherstellt wird, dass die Anlage ordnungsgemäß gewartet wird. Dieser professionelle Kundenservice und vor allem auch die hohe Flexibilität wird vonden Kunden sehr geschätzt.

Josef Burger, Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel zu den Erfahrungen mit dem Service rund um die neuen Schneeerzeuger von Demaclenko: „Wir können von einem renommierten Unternehmen verlässliche  Produkte erwarten. Aber das ist nicht alles, was wir brauchen. Was wir besonders bei Demaclenko gefunden haben, sind Top-Mitarbeiter. Sie bringen Vorschläge ein, sind immer da, wenn man sie braucht, und selbst als wir extrem kurzfristig am Neujahrstag für das Hahnenkamm-Rennen noch weitere sechs Schneekanonen brauchten, waren sie innerhalb von drei Stunden vor Ort. Das ist nicht selbstverständlich und für uns ein wichtiges Kriterium.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.


Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen