Weil die Standseilbahn „Fun’ambule unterirdisch“ verläuft, würde der Wagen durch das Dach der Talstation transportiert.
Foto: Garaventa
Seilbahnen Städtische Seilbahnen Technik

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Revision bei Standseilbahn „Fun’ambule“ in Neuenburg

Garaventa hat im Frühjahr 2022 eines der beiden Fahrzeuge der Neuenburger Standseilbahn „Fun’ambule“ einer umfassenden Revision unterzogen. Nach acht Wochen Unterbrechung bedient die modernisierte Standseilbahn wieder die Strecke im Schweizer Neuenburg / Neuchâtel vom Bahnhof zur Universität.

von: DK

Die Fun'ambule ist eine der drei Standseilbahnen der Neuenburger Verkehrsbetriebe und seit 2001 in Betrieb. Sie verbindet den Bahnhof mit der in Seeufernähe gelegenen Universität und ist ein beliebtes Transportmittel für Pendler, Studenten und Touristen. Entsprechend den Vorgaben der Schweizer Behörden und der Seilbahnhersteller müssen Seilbahnanlagen alle sechs Jahre einer umfassenden Revision unterzogen werden.

Herausfordernder Transport nach Uetendorf

Im Frühling 2022 haben Techniker von Garaventa in der Servicewerkstätte Uetendorf im Rahmen einer periodischen 12-Jahren-Revision umfangreiche Unterhaltsarbeiten an einem der beiden Wagen vorgenommen. Eine Herausforderung stellte vor allem der Transport des gesamten Fahrzeuges von Neuchâtel in die Garaventa-Zweigniederlassung Uetendorf dar. Da die Standseilbahn unterirdisch verläuft, hoben die Techniker von Garaventa das Fahrzeug durch eine Lücke im Gebäudedach der Talstation. „Spezielle Transportfahrzeuge und eine detaillierte Planung mit allen involvierten Partnern waren essenziell, um das Vorhaben umzusetzen“, heißt es dazu von Garaventa.

Modernisierter Fahrgastraum

Bei Standseilbahn-Revisionen in Uetendorf wurden die wesentlichen Komponenten der Fahrgestelle revidiert, zudem wurde der Fahrgastraum visuell und funktionell modernisiert: So hat die CWA Constructions SA/Corp. die Sitzbänke und den Boden erneuert sowie die Beleuchtung auf LED aktualisiert. Die demontierten Teile sowie die Montagepunkte am Fahrzeugchassis wurden gereinigt. Alle Konstruktionsteile wurden nach geltenden Prüfverfahren kontrolliert und geprüft. Die Schienenbremsen und Hydraulikaggregate wurden überholt und alle Verschleiß-Teile ausgetauscht. Nach acht Wochen Betriebsunterbrechung nahm die überholte Standseilbahn am 13. April 2022 ihren Betrieb wieder auf.


Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen