Weil die Standseilbahn „Fun’ambule unterirdisch“ verläuft, würde der Wagen durch das Dach der Talstation transportiert.
Foto: Garaventa
Seilbahnen Städtische Seilbahnen Technik

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Revision bei Standseilbahn „Fun’ambule“ in Neuenburg

Garaventa hat im Frühjahr 2022 eines der beiden Fahrzeuge der Neuenburger Standseilbahn „Fun’ambule“ einer umfassenden Revision unterzogen. Nach acht Wochen Unterbrechung bedient die modernisierte Standseilbahn wieder die Strecke im Schweizer Neuenburg / Neuchâtel vom Bahnhof zur Universität.

von: DK

Die Fun'ambule ist eine der drei Standseilbahnen der Neuenburger Verkehrsbetriebe und seit 2001 in Betrieb. Sie verbindet den Bahnhof mit der in Seeufernähe gelegenen Universität und ist ein beliebtes Transportmittel für Pendler, Studenten und Touristen. Entsprechend den Vorgaben der Schweizer Behörden und der Seilbahnhersteller müssen Seilbahnanlagen alle sechs Jahre einer umfassenden Revision unterzogen werden.

Herausfordernder Transport nach Uetendorf

Im Frühling 2022 haben Techniker von Garaventa in der Servicewerkstätte Uetendorf im Rahmen einer periodischen 12-Jahren-Revision umfangreiche Unterhaltsarbeiten an einem der beiden Wagen vorgenommen. Eine Herausforderung stellte vor allem der Transport des gesamten Fahrzeuges von Neuchâtel in die Garaventa-Zweigniederlassung Uetendorf dar. Da die Standseilbahn unterirdisch verläuft, hoben die Techniker von Garaventa das Fahrzeug durch eine Lücke im Gebäudedach der Talstation. „Spezielle Transportfahrzeuge und eine detaillierte Planung mit allen involvierten Partnern waren essenziell, um das Vorhaben umzusetzen“, heißt es dazu von Garaventa.

Modernisierter Fahrgastraum

Bei Standseilbahn-Revisionen in Uetendorf wurden die wesentlichen Komponenten der Fahrgestelle revidiert, zudem wurde der Fahrgastraum visuell und funktionell modernisiert: So hat die CWA Constructions SA/Corp. die Sitzbänke und den Boden erneuert sowie die Beleuchtung auf LED aktualisiert. Die demontierten Teile sowie die Montagepunkte am Fahrzeugchassis wurden gereinigt. Alle Konstruktionsteile wurden nach geltenden Prüfverfahren kontrolliert und geprüft. Die Schienenbremsen und Hydraulikaggregate wurden überholt und alle Verschleiß-Teile ausgetauscht. Nach acht Wochen Betriebsunterbrechung nahm die überholte Standseilbahn am 13. April 2022 ihren Betrieb wieder auf.


Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen