Mountainbiken in der Region um Kitzbühel: Zur Belebung des Sommertourismus wurde der Verein „Bike Arge“ gegründet. Mitglieder sind die Bergbahn Kitzbühel, Kitzbühel Tourismus und der Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen – Brixental sowie die Stadtgemeinde Kitzbühel und die Gemeinde Kirchberg.
Foto: KitzSki Werlberger
Tourismus Sommer am Berg

BIKE ARGE

Region um Kitzbühel investiert 2,3 Mio. Euro in Mountainbike-Strecken

Der neue Verein „Bike Arge“, bei dem unter anderem die Bergbahn AG Kitzbühel und der Tourismusverband Kitzbühel Mitglieder sind, möchte 2023 vor allem attraktive Mountainbike-Strecken auf mittleren Höhenlagen schaffen.

von: DK

Der Anteil an Mountainbikern wächst kontinuierlich. Laut dem deutschen Institut für Demoskopie Allensbach fahren 16,03 Mio. Deutsche in ihrer Freizeit gerne Mountainbike. Bereits 11 % der Sommergäste verbringen gemäß Tirol Tourism Research ihren Urlaub in Tirol, um Mountainbike zu fahren. Der Anteil an Gästen aus Italien und der Schweiz sei dabei überdurchschnittlich hoch. „Unsere Seilbahnen – ein wesentlicher Teil der Infrastruktur – sind bereits vorhanden und werden im Sommer noch vorwiegend von Wanderern genutzt. Nun geht es darum, das Liftangebot und Wegenetz auch für unsere bikeaffinen Gäste auszubauen und ein harmonisches Miteinander zu fördern“, so Christian Wörister, Obmann des Vereins Bike Arge und Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel. Beim Thema Biken sieht die Bike Arge Aufholbedarf in der Region und orientiert sich in der Gestaltung der Projekte am Bike-Angebot der besten Destinationen in Europa und Amerika. „Geplant werden derzeit leichte und mittelschwierige Strecken sowie ein Skillpark. Die Maßnahmen werden im Vorfeld mit allen Beteiligten – Forst, Jagd, Grundstückseigentümer, Gemeinde sowie dem Land Tirol – besprochen und dann professionell bzw. rasch umgesetzt“, so Wörister.

Ausbau des Streckennetzes

Die ebenfalls in der Bike Arge vertretene Region Brixental mit ihren drei Orten Brixen im Thale, Kirchberg und Westendorf sieht sich als Bike-Region bereits gut etabliert. Neben anderen beliebten Mountainbike-Strecken fungiere der Fleckalmtrail in Kirchberg, einer der „Greatest Trails Tirols“, als absolutes Vorzeigeprojekt, betont Christoph Stöckl, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen – Brixental. „Bekannt ist unsere Region auch durch das Bike-Event KitzAlpBike, das jährlich Ende Juni stattfindet. Wir investieren laufend in den Ausbau der Bike-Infrastruktur – einige attraktive Projekte sind im Rahmen der neu entstandenen Bike Arge in Ausarbeitung“, so Stöckl weiter.

Regionsübergreifende Strategie

Der Verein Bike Arge widmet sich einer „regionsübergreifenden Strategie zur Umsetzung von sanfter Mobilität“. Ein besonderes Augenmerk legt der Verein unter anderem auf die Lenkung der Gäste im Tal und auf dem Berg. Zu den Mitgliedern der Bike Arge zählen die Bergbahn AG Kitzbühel, Kitzbühel Tourismus und der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Brixental sowie die Stadtgemeinde Kitzbühel und die Gemeinde Kirchberg. Unternehmen aus dem Raum Kirchberg und Kitzbühel können als fördernde Mitglieder der Bike Arge beitreten. Begleitet wird der Ausbau der Mountainbike-Strecken von der Allegra Tourismus Österreich GmbH und unterstützt durch das Leader-Programm des Bundeslandes Tirols.


Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen
Foto: Österreichischer Skischulverband

Als Dachverband von sieben Landesskilehrerverbänden vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Am 7. Mai 2023 findet wieder der traditionelle Aktionstag der deutschen Seilbahnunternehmen für Menschen mit Behinderung statt. Gäste mit einer im…

Weiterlesen
Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21.…

Weiterlesen