Pistengeräte

Prinoth investiert in saubere Technologien

Mit „Clean Motion“ bezeichnet Prinoth sein Bestreben, die Pistenpräparierung umweltfreundlicher und sauberer zu gestalten.

Durch den Einsatz innovativer Technologien können Effizienzerhöhungen und Leistungssteigerungen bei gleichzeitiger Emissionsreduktion und Ressourcenschonung erzielt werden. Mit der steigenden Notwendigkeit des Umweltschutzes und der Klimaschonung, ist es Prinoth ein besonderes Anliegen, ökonomische Aspekte im nachhaltigen Wirtschaften zu vereinen.

Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit

Prinoth stellt sich als Innovations- und Technologieführer aktiv der Herausforderung, die Pistenpflege umweltverträglicher zu gestalten und präsentiert schon heute anwendbare, alltagstaugliche Lösungen. Mit dem Einsatz sauberer Technologien verbindet Clean Motion die Ansprüche ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit mit einem gesteigerten gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstsein.

Mit dem Husky E-Motion setzt Prinoth auf dieselelektrische Lösungen, die voll einsatz- und alltagstauglich sind und den hydrostatischen Antrieb ersetzen. Damit sind bei gleichzeitiger Steigerung der verfügbaren Leistung und Drehmoment am Antriebsrad Kraftstoffeinsparungen von bis zu 20% möglich.

Darüber hinaus hat Prinoth mit dem neuen Leitwolf das weltweit erste Euromot III B konforme Serienfahrzeug auf den Markt gebracht. Mit einer Reduzierung des Stickstoffausstoßes um 50% und einer Verringerung des Feinstaubpartikelausstoßes um 90% macht Prinoth im Zuge seines „Clean Motion“ Vorhabens die Pistenpflege noch sauberer und umweltfreundlicher.

www.prinoth.com

Mit dem Husky E-Motion setzt Prinoth auf dieselelektrische Lösungen; Foto: Prinoth

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen