Bahnen

Premiere in der Wintersport-Arena Sauerland

Leitner baut in Winterberg die erste 8er Sesselbahn Deutschlands

In Winterberg kommen Skifahrer und Snowboarder im kommenden Winter schneller und bequemer zur Piste. Mit der ersten 8er Sesselbahn Deutschlands unterstreichen der beliebte Wintersportort im Sauerland und Leitner ropeways ihre erfolgreiche Zusammenarbeit.

Die Wintersport-Arena Sauerland mit 90 Pistenkilometern und 150 Liften wirbt mit dem größten Schneevergnügen nördlich der Alpen. Und exzellente Bedingungen finden Wintersportler dort tatsächlich vor. Durch ständige Weiterentwicklung des Angebotes und Modernisierungen im Bereich der Lift- und Beschneiungsanlagen nahm die Attraktivität der Ferienregion in den letzten Jahren ständig zu. Über 45 Kilometer beschneite Pisten sorgen für Schneesicherheit. Im kommenden Winter nimmt in Winterberg die erste 8er Sesselbahn in Deutschland ihren Betrieb auf.

Transportkapazität von 3.055 Personen pro Stunde
Pünktlich zum Saisonbeginn im Dezember wird die Sesselbahn Sürenberg starten und die Gäste schnell und komfortabel bergwärts transportieren. Die neue Bahn hat eine schräge Länge von 449 Metern und absolviert dabei 97 Meter Höhenunterschied. Mit den 27 Fahrzeugen wird eine Transportkapazität von 3.055 Personen pro Stunde erreicht. Die Fahrtzeit beträgt 1:37 Minuten. Besonders hohe Sicherheit garantieren die automatisch verriegelbaren Schließbügel aller Sessel.

Ursprünglich war geplant, eine 6er Sesselbahn zu bauen. Doch viele Argumente sprachen für eine achtsitzige Variante. Um die geplante Transportkapazität zu erreichen, wären bei der sechssitzigen Version mehr Sessel erforderlich gewesen. Dafür wäre der Aufwand für die Unterbringung mit einem eigenen Stichbahnhof größer geworden. Mit der von Leitner ropeways vorgeschlagenen Lösung lässt sich eine komplette Stationsgaragierung im Tal realisieren. Für die 8er Sesselbahn sprach zusätzlich, dass die Abstände zwischen den Sesseln größer sind und der Einstieg für die Gäste bequemer und einfacher wird. Ein Aspekt, der die Familienfreundlichkeit des Skigebiets hervorhebt. Um dem begrenzten Platzangebot im Bereich der Talstation Rechnung zu tragen, wurde die komplette Station unterirdisch gebaut.

Winterberg und Leitner ropeways verbindet seit rund 40 Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Daraus resultierten bereits eindrucksvolle Projekte wie die erste Seilbahn mit dem innovativen und umweltschonenden Direktantrieb, die im vergangenen Winter in Betrieb genommen wurde. Für den kommenden Winter wird auch noch ein neuer Schlepplift realisiert werden.

Die erste 8er Sesselbahn Deutschlands in Winterberg; Rendering: Leitner ropeways

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen