Die Park-Flott von Pistenbully bei den Laax Open 2025
Foto: Kässbohrer
Pistengeräte

LAAX OPEN

Premiere für den Pistenbully 100 ParkPro

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der Laax Open 2025 in der Schweiz zelebriert. 

von: TS

Das Park-Portfolio komplett: Bereits 2022 wurde die neue Generation des Pistenbully 400 ParkPro vorgestellt – im neuen Gewand und erstmals mit dem intuitiven Bedienkonzept, zahlreichen Assistenzsystemen und vielen Optimierungen. 2024 trat der Pistenbully 600 Polar ParkPro ins Rampenlicht. Er schiebt, schneidet und gestaltet in großen Snowparks mit Leistung und Effizienz. Jetzt rundet der Pistenbully 100 ParkPro das Angebot ab: Er ist aufgrund seiner kleineren Dimensionen besonders gut geeignet für den Bau von Funparks und Family-Parks. 

Neue Möglichkeiten im Parkbau

Auf die speziellen Park-Features und große Unterstützung durch Assistenzsysteme kann man sich beim Pistenbully 100 ParkPro verlassen, verspricht das Unternehmen aus Laupheim (D). Mit seinen kleineren Dimensionen ist er der wendigste Parkbau-Pistenbully und damit die kompakte Lösung für kleinere Parks, Funslopes sowie anspruchsvolle Terrain-Anpassungen. 

Mit dem Pistenbully 100 ParkPro soll das volle Potenzial des Geländes selbst auf begrenztem Raum optimal genutzt werden können. Er bietet mit seinem 3,6 m ProBlade und der innovativen sogenannten OneTouchStraight-Funktion (stellt das Schild auf Knopfdruck gerade) Präzision im Parkbau. Die NoDeck-Version (der bewusste Verzicht auf die Ladefläche) verbessert die Sicht auf Fräse und Fräswelle, was die Bedienung erleichtert, und die Sicherheit erhöht. 

Die neue 3,2 m ProFlexFräse eröffnet mit ihrer aktiven Ansteuerung der Fräswinkel bis +/-7° kreative Möglichkeiten. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an den Untergrund können vielfältige Parkfeatures und weitere einzigartige Attraktionen wie Steilkurven mühelos gestaltet werden: egal ob Kidsslopestyle, Funline, Indoorfun oder Rodelbahn. 

Mit seiner kompakten Bauweise und der hohen Leistung werden Schnee und Platz sowie Kosten gespart. Der Pistenbully 100 ParkPro ist Ideal für kleinere Parks, die gleichzeitig Raum für eine normale Piste bieten und durch den geringeren Schneebedarf sogar früher geöffnet werden können. 

    „Alter Hase“ des Parkbaus

    Als Pistenbully 400 Park etablierte sich das Pistenfahrzeug schon in den 1990ern mit der Entstehung der Parks und ist bis heute das Profiwerkzeug von Pistenbully in diesem Segment. In enger Zusammenarbeit mit internationalen Profi-Shapern wurde er ständig weiterentwickelt und entsprechend derer Bedürfnisse optimiert. 

    Mit seinem ausgewogenen Verhältnis von Leistung und Gewicht sorgt er für eine hervorragende Manövrierfähigkeit. Sein neustes Highlight: Ihn gibt es auch als Windenversion mit Active Winch, die ein automatisches Mitsteuern der Winde ermöglicht und optimale Lenkeigenschaften auch bei schwierigen Pistenbedingungen und seitlicher Zugbelastung garantiert.

    Leistung und Kontrolle im Parkbau

    Mit seiner Schubleistung und dem optimalen Leistungsgewicht hat sich der Pistenbully 600 Polar ParkPro im Freestyle- und Snowpark-Zirkus durchgesetzt. Dank NoDeck bietet auch er freie Sicht auf die Fräse und Fräswelle, um für schnelleres, einfacheres und sichereres Arbeiten zu sorgen. Er ist die Wahl beim Bewegen großer Schneemassen, beim Anlegen der "Urformen" oder beim Bau der richtig großen Sprünge. Die größere Bewegungsfreiheit der Parkzusatzgeräte an Front und Heck macht ihn vielseitig einsetzbar. 

    Neben der vertrauten Pistenbully-Bedienung bieten der individuell anpassbare Joystick und erweiterte Fahreinstellungen zusätzlichen Komfort. Patentierten Funktionen wie AutoTracer, SlopeTracer und die optionalen SNOWsat oder dem SNOWsatLiDAR-System, das die Schneehöhe bis zu 50 Meter im Voraus misst, sticht er heraus. Effizienz, Präzision und Technologie auf höchstem Niveau.

      Innovative Features

      Alle drei Parkversionen zeichnen sich durch innovative Features aus, die sie zu Profiwerkzeugen im Parkbau machen: 

      • ProBlade mit SideCutter undOneTouchStraight-Funktion: Diese Technologie ermöglicht laut Kässbohrer eine „präzise Bearbeitung“ des Schnees, sorgt für „perfekte Schnittkanten“ der Wände“ und „modelliert Kicker noch feinfühliger“. Die OneTouchStraight-Funktion stellt das Schild auf Knopfdruck gerade, ohne die Bewegungsfreiheit der Seitenflügel nach vorne oder hinten einzuschränken. Dies wirkt sich positiv auf den Schneefluss (den Schnee-Ein- und Auslauf) aus dem Schild aus.  Zum besseren Schneetransport können sie nun nach hinten geneigt werden. Integrierte hydraulische Transportzinken sind bei Pistenbully 400 und 600 ParkPro die Lösung zum Versetzen von Parkequipment.
      • ProMount-Wechselsystem: Starke Zylinder, leistungsfähige proportionale Hydraulik, schlanker Stahlbau mit geänderter Kinematik: Damit meistert das ProMount-Wechselsystem verschiedenste Terrain-Anforderungen – auch außerhalb des Parks – und erhöht die Vielseitigkeit der Maschinen. Die noch größeren Bewegungsradien stehen für mehr Flexibilität der Anbaugeräte. Alle Geräte sind gleichzeitig bedienbar. Perfekt für das Shapen und Reshapen von Kickern und Rampen, Schanzen und Pipes.
      • ProFlexFräse: Mit fast doppeltem Flexwinkel und aktiv steuerbarer V/A-Stellung bietet diese Fräse eine optimierte Anpassung an die Pistengegebenheiten und somit vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von Obstacles und Terrain-Features: Neben dem aktiven Anfahren jeder End- aber auch Zwischenstellung kann auch jede vorhandene Kontur mit der Freeze-Funktion abgebildet werden. Die vorhandene Untergrundkontur wird in Schwimmstellung aufgenommen und dann hydraulisch fixiert. Dies eröffnet mit dem Pistenbully 100 ParkPro nun auch neue Möglichkeiten bei Funslopes in Form von Steilkurven und anderen Attraktivitäten.
      • Die NoDeck-Version (der bewusste Verzicht auf die Ladefläche) verbessert die Sicht auf Fräse und Fräswelle, was die Bedienung erleichtert, und die Sicherheit erhöht.
      • Im Parkbau sorgt die Sticksteuerung für direktes Handling und Lenken. Darum sind alle drei ParkPro-Modelle serienmäßig damit ausgestattet. Wer das Halblenkrad bevorzugt, bekommt aber auch dieses für den ParkPro.

      Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

      Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

      Weiterlesen
      Foto: shutterstock

      Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

      Weiterlesen
      Foto: Jakob Zeller

      Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

      Weiterlesen
      Foto:

      Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

      Weiterlesen
      Foto: TVB Paznaun – Ischgl

      Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

      Weiterlesen
      Foto: Thomas Kovacsics

      Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

      Weiterlesen
      Foto: 3Con

      Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

      Weiterlesen
      Foto: Martin Huber

      Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

      Weiterlesen
      Foto: Lech Bergbahnen AG

      Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

      Weiterlesen
      Foto: Seilbahnen Schweiz

      Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

      Weiterlesen
      Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

      Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

      Weiterlesen
      Foto: Doppelmayr USA

      CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

      Weiterlesen
      Foto: studio22 – marcel Hagen

      Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

      Weiterlesen
      Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

      Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

      Weiterlesen
      Foto: Prinoth

      Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

      Weiterlesen