(Symbolbild) Die Destinationen der Alpen sind einem ständigen Wandel unterworfen. Wie dieser aktiv gestaltet werden kann, wird beim 34. TFA TourismusForum präsentiert und diskutiert.
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay
Tourismus Veranstaltungen

TFA TOURISMUSFORUM ALPENREGIONEN

Premiere für das TFA TourismusForum in Südtirol

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto „KRONologie des Wandels“. Das Programm bietet Best Case-Studies renommierter Alpen-Destinationen sowie Visionäre auf der Bühne.

von: TS

Mit der 34. Austragung findet die renommierte Tourismusveranstaltung erstmals in Südtirol statt. Das Skigebiet Kronplatz und die malerische Gastgeberdestination Bruneck zeigen vor, wie die Symbiose aus alpiner Tradition und moderner Infrastruktur vorbildgebend umgesetzt wird.

Vertreter weltbekannter Destinationen wie Zermatt, Gstaad, Schladming, Pragser Wildsee, 3 Zinnen Dolomites, Kitzbühel und Europa-Park Rust werden auf der Bühne des TourismusForums Beispiele erfolgreicher Maßnahmen des Wandels präsentieren. 

Die Schwerpunkte des Programms reichen zudem von Hotspot-Management über innovative Hotelkonzepte bis hin zu neuen Abo-Modellen, die den Skiurlaub der Zukunft prägen werden. Und mit dem Thema „Longevity“ wird ein weiteres aktuelles Trendthema beleuchtet.

Moderiert wird die Veranstaltung vom Veranstalter und „geistigen Motor“ des Forums TFA-Gründer Roland Zegg sowie dem Geschäftsführer und Inhaber der grischconsulta Beratungen AG Edgar Grämiger, außerdem bekannt für seine Kommentare über Tourismusentwicklungen in der ISR.

Forumsprogramm

Montag, 31. März

10.00
Eröffnung des 34. TFA TourismusForum Alpenregionen durch Martin Huber, Präsident Bruneck Kronplatz Tourismus und Roland Zegg, Gastgeber

10.15 – 12.30
Matrix des Wandels

„Matrix des Wandels – Lebenswelten im Wandel“
Roger Spindler, Direktor Schule für Gestaltung Bern und Biel

Pisten, Perspektiven, Paradigmen – 12 Jahre Wandel bei der Schladminger Planai
Markus Zeiringer, Leitung Marketing, Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH

Pininfarina & Leitner: Modernes italienisches Design setzt neue Maßstäbe in der Seilbahnbranche
Fabio Calorio – Head of Global Brand Extension Pininfarina



12.30 – 13.45
Lunch & Kommunikationspause im Kongresszentrum Nobis, Bruneck
   

13.45 – 17.00
Im Wandel der Zeit

„DNA Kronplatz“
Thomas Reiter, Direktor Skirama Kronplatz

Dolomiti Superski auf dem Weg zu einer Erfahrungsdestination in Anbetracht der neuen Herausforderungen
Zeno Kastlunger, Vizepräsident Dolomiti Superski

Magic Pass: Magisch – von der Idee zum grössten Skiverbund der Schweiz
Urs Zurbriggen, CEO My Leukerbad

Episch, Ikonisch, Magisch und Super – (internationale) Abomodelle der Superlative – TFA Paneltalk
Urs Zurbriggen, CEO My Leukerbad
Marco Pappalardo, Marketing Direktor Dolomiti Superski
Andreas Dorfmann, Präsident Mobilitätskonsortium Südtirol

„Wandel erleben, Wandel gestalten – Alpine Crossing als neue Dimension“
Markus Hasler, CEO a.D. Zermatt Bergbahnen


ab 18.30 
Abendprogramm

KRONkorken & Kulinarik: Ein Abend für Geniesser am Gipfel im Restaurant KRON


Dienstag, 2. April

09.00 – 12.00
Im Wandel liegt der Fortschritt

„Von Overtourism zu Smart Tourism: Wandel aktiv gestalten“
Hartmut Wimmer, CEO Outdooractive

Hotspotmanagement am Pragser Wildsee
Silke Stabinger, Direktorin Tourismusverein Pragser Tal

Nachgefragt & Nachgehakt
Hotspotmanagement & Digitalisierung am Pragser Wildsee und bei den 3 Zinnen Dolomites mit den Referenten und mit Sophia Oberjakober, Geschäftsführerin Mobilitätskonsortium Südtirol

„Von der Marke zur Mission: Die Evolution von Gstaad Saanenland Tourismus“
Flurin Riedi, CEO Gstaad Saanenland Tourismus

Kitzbühel: ein Klassiker erfindet sich neu
Viktoria Veider-Walser, Tourismusdirektorin Kitzbühel

Nachgefragt & Nachgehakt
mit den Referenten


12.00 – 13.15 
Lunch & Kommunikationspause im Kongresszentrum Nobis


13.15 – 16.15
Erfolg durch Wandel

120 Jahre und kein bisschen leise – der Longevity Kompass
Dr. Gerd Wirtz, Experte für medizinische Innovationen

Longevity und Digital Health
„Vom Wandel inspiriert: Wie der Krallerhof Longevity erlebbar macht“
Michaela Altenberger, Leiterin „Regeneration & Longevity by Krallerhof“, Mitglied der Eigentümerfamilie Hotel Krallerhof

„b_smart services“ – ein Zukunftsmodell für touristische Beherbergungsbetriebe
Marco Weishaupt, Gründer & Verwaltungsrat b_smart selection

„Chronologie des Erfolgs: Wie Wandel den Europapark prägt“
Michael Mack, CEO Europa-Park, Gründer und Geschäftsführer MACK One

Nachgefragt & Nachgehakt
mit Michael Mack


ab 18.30 
Abendprogramm

Die Krönung by Norbert Niederkofler im Alpinn am Kronplatz

 

Mittwoch, 2. April

Forumstour 1 „Kronplatz Inside“ – Skiexpedition am Kronplatz
Forumstour 2 „3 Zinnen Inside“ – Skiexpedition bei den 3 Zinnen
Forumstour 3 „Kulinarik by Norbert Niederkofler“

 

Das komplette Programm mit allen Details finden Sie unter: https://tourismusforum.ch


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen