Nach 38 Jahren im Dienst war der alte Pitztaler Gletscherexpress am Sonntag, dem 8. Mai 2022, das letzte Mal für Besucher unterwegs.
Foto: Dieter Krestel
Seilbahnen Bahnen Kabinen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE - CARVATECH

Pitztaler Gletscherexpress - das letzte Mal mit den alten Wagen

Am Sonntag, dem 8. Mai 2022, war der Pitztaler Gletscherexpress zum letzten Mal mit den alten Garnituren unterwegs. Ab 15. Juli 2022 sollen neue Wagen von Doppelmayr/Garaventa und Carvatech die 28 Jahre alten Garnituren ersetzen - und Gästen deutlich mehr Komfort bieten.

von: DK

Der Pitztaler Gletscherexpress ist eine Standseilbahn, die durch einen Stollen auf den Pitztaler Gletscher auf 2.840 m Höhe führt. Sie ist die einzige Zubringerbahn auf den Gletscher. Während der Gletscherexpress am 15. Juli 2022 mit neuen Wagen in den Sommerbetrieb starten soll, bleiben sämtliche anderen Anlagen wie Gleise oder die Tal- und die Bergstation unverändert bestehen. Vor allem damit keine neue Seilrechnung gemacht werden muss, haben die neuen Wagen in etwa dasselbe Gewicht und dieselben Außenmaße wie ihre Vorgänger. Auch an der Förderleistung wird sich nichts ändern.

Schwerpunkt auf Gästekomfort

Wie Franz Wackernell, Geschäftsführer der Pitztaler Gletscherbahn, erklärt, steht bei den neuen Wagen vor allem die Komfortverbesserung für die Gäste im Vordergrund. Die beiden neuen Garnituren werden weiterhin Raum für 200 Passagiere bieten, wobei sich durch technische Änderungen der zur Verfügung stehende Platz pro Person um rund 15 % erhöht. Zudem sollen die neuen Wagen deutlich leiser und vibrationsärmer werden.

Entkoppeltes Fahrwerk

Möglich wird dies durch ein sogenanntes entkoppeltes Fahrwerk, bei dem Unterbau und Oberbau voneinander getrennt sind. „Durch die Entkoppelung können wir den Geräuschpegel in den Fahrgasträumen deutlich absenken und ein ruhigeres Fahrverhalten sicherstellen. Zudem sind die Räder der Standseilbahn am modernsten Stand der Technik gummigefedert“, erklärt Damian Zenklusen von Doppelmayr/Garaventa. „Der neue Gletscherexpress im Pitztal ist die erste Standseilbahn mit First-Class-Fahrkomfort in Anlehnung an das D-Line Konzept von Doppelmayr“, so Zenklusen weiter.

Neues Design

Auch beim Design der Kabinen stand der Komfort im Vordergrund. „Dieses entstand in enger Abstimmung mit der Pitztaler Gletscherbahn und sticht mit der markanten und klaren Linienführung sofort hervor“, betont Michael Leithinger von dem mit dem Kabinenaufbau beauftragten Unternehmen Carvatech. Im Inneren sollen dabei das größere Raumvolumen, ein neues Beleuchtungskonzept und hochwertige Materialien für ein angenehmes Ambiente sorgen.

Die Energieversorgung für die Wagen kommt von Generatoren an den Rädern. Mehr darüber und zur Entkoppelung zwischen Ober- und Unterbau erfahren Sie in der im Sommer erscheinenden ISR-Ausgabe 3/2022.

Foto:CARVATECH/ Pitztaler Gletscherbahn
Die neuen Garnituren des Pitztaler Gletscherexpress werden voraussichtlich ab 15. Juli 2022 im Einsatz sein.
Foto:CARVATECH/ Pitztaler Gletscherbahn

Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen