Nach 38 Jahren im Dienst war der alte Pitztaler Gletscherexpress am Sonntag, dem 8. Mai 2022, das letzte Mal für Besucher unterwegs.
Foto: Dieter Krestel
Seilbahnen Bahnen Kabinen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE - CARVATECH

Pitztaler Gletscherexpress - das letzte Mal mit den alten Wagen

Am Sonntag, dem 8. Mai 2022, war der Pitztaler Gletscherexpress zum letzten Mal mit den alten Garnituren unterwegs. Ab 15. Juli 2022 sollen neue Wagen von Doppelmayr/Garaventa und Carvatech die 28 Jahre alten Garnituren ersetzen - und Gästen deutlich mehr Komfort bieten.

von: DK

Der Pitztaler Gletscherexpress ist eine Standseilbahn, die durch einen Stollen auf den Pitztaler Gletscher auf 2.840 m Höhe führt. Sie ist die einzige Zubringerbahn auf den Gletscher. Während der Gletscherexpress am 15. Juli 2022 mit neuen Wagen in den Sommerbetrieb starten soll, bleiben sämtliche anderen Anlagen wie Gleise oder die Tal- und die Bergstation unverändert bestehen. Vor allem damit keine neue Seilrechnung gemacht werden muss, haben die neuen Wagen in etwa dasselbe Gewicht und dieselben Außenmaße wie ihre Vorgänger. Auch an der Förderleistung wird sich nichts ändern.

Schwerpunkt auf Gästekomfort

Wie Franz Wackernell, Geschäftsführer der Pitztaler Gletscherbahn, erklärt, steht bei den neuen Wagen vor allem die Komfortverbesserung für die Gäste im Vordergrund. Die beiden neuen Garnituren werden weiterhin Raum für 200 Passagiere bieten, wobei sich durch technische Änderungen der zur Verfügung stehende Platz pro Person um rund 15 % erhöht. Zudem sollen die neuen Wagen deutlich leiser und vibrationsärmer werden.

Entkoppeltes Fahrwerk

Möglich wird dies durch ein sogenanntes entkoppeltes Fahrwerk, bei dem Unterbau und Oberbau voneinander getrennt sind. „Durch die Entkoppelung können wir den Geräuschpegel in den Fahrgasträumen deutlich absenken und ein ruhigeres Fahrverhalten sicherstellen. Zudem sind die Räder der Standseilbahn am modernsten Stand der Technik gummigefedert“, erklärt Damian Zenklusen von Doppelmayr/Garaventa. „Der neue Gletscherexpress im Pitztal ist die erste Standseilbahn mit First-Class-Fahrkomfort in Anlehnung an das D-Line Konzept von Doppelmayr“, so Zenklusen weiter.

Neues Design

Auch beim Design der Kabinen stand der Komfort im Vordergrund. „Dieses entstand in enger Abstimmung mit der Pitztaler Gletscherbahn und sticht mit der markanten und klaren Linienführung sofort hervor“, betont Michael Leithinger von dem mit dem Kabinenaufbau beauftragten Unternehmen Carvatech. Im Inneren sollen dabei das größere Raumvolumen, ein neues Beleuchtungskonzept und hochwertige Materialien für ein angenehmes Ambiente sorgen.

Die Energieversorgung für die Wagen kommt von Generatoren an den Rädern. Mehr darüber und zur Entkoppelung zwischen Ober- und Unterbau erfahren Sie in der im Sommer erscheinenden ISR-Ausgabe 3/2022.

Foto:CARVATECH/ Pitztaler Gletscherbahn
Die neuen Garnituren des Pitztaler Gletscherexpress werden voraussichtlich ab 15. Juli 2022 im Einsatz sein.
Foto:CARVATECH/ Pitztaler Gletscherbahn

Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen