Mitarbeiter des TVB-Pitztals – Nicole Bichler, Daniela Lechthaler, GF Philipp Stöfelz und Melanie Lechleitner – gemeinsam mit feratel E-Coach Jochen Karl (v. li. n. re.)
Foto: feratel / Markus Decristoforo
Tourismus Zutritts- u. Infosysteme

FERATEL

Pitztal setzt auf neues „Smart Destination Management“

Mit dem Umstieg auf das Informations- und Reservierungssystem „feratel Deskline“ führt der Tiroler Tourismusverband Pitztal (TVB Pitztal) ein neues „Smart Destination Management“-System ein.

von: DK

Bereits jetzt sind beim TVB Pitztal sowohl im Bereich des Meldewesens als auch bei der Gästekarte zwei Lösungen des Tiroler Anbieters feratel im Einsatz. Zukünftig wird auch der gesamte Informations- und Reservierungsprozess inklusive der Online-Buchungsstrecke über feratel laufen. „Durch den Umstieg auf das Destinationsmanagementsystem feratel Deskline verfügen die Touristiker über eine All-in-One Lösung, deren Produkte perfekt ineinandergreifen,“ heißt es dazu in einer Aussendung von feratel.

Vorbereitungen für Echtbetrieb

Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Echtbetrieb. In einem ersten Schritt wird am Aufbau einer zentralen Datenbank und der Vernetzung der einzelnen touristischen Leistungsträger gearbeitet. Darüber hinaus finden Schulungen vor Ort statt. Noch im Sommer 2023 soll der Online-Vertrieb der PITZ-Membercard für Mitarbeiter der Tourismusbetriebe des Pitztals gestartet werden. Mit der Wintersaison 2023/24 wird das Buchungssystem für Unterkünfte in Echtbetrieb gehen.

Schnittstellen zu anderen Portalen

Damit verfügt der TVB Pitztal über einen One-Stop-Shop mit CRM-Funktionen und einem Business Intelligence-Modul. Es bestehen Schnittstellen zu Vertriebsportalen wie zum Beispiel tirol.at, HomeToGo, Holidu, bestfewo, Airbnb, Check24 oder Traum-Ferienwohnungen.de, aber auch zu Erlebnisanbietern wie Fareharbor, BookingKit, Skidata, Waldhart oder Regiondo.

Gästeinformation und umfassende Funktionen

Mit der neuen, umfassenden Lösung sollen die Pitztaler Touristiker über die gesamte Customer Journey hinweg profitieren. Das gesamte System ermöglicht die Bereitstellung umfassender Gäste-Informationen: Unter anderem zu Öffnungszeiten der Infrastruktureinrichtungen, zu aktuellen Events mit der Möglichkeit Tickets zu buchen oder die Online-Buchung von Unterkünften und Freizeitaktivitäten. Funktionen des umfassenden Systems umfassen beispielsweise die digitale Überführung der Buchungsdaten ins Meldewesen, Online Check-in oder die automatisierte Ausstellung einer Gästekarte.

Datenbasis für Marketing-Aktivitäten

Die dabei entstehenden Daten der Gäste werden über Datawarehouse Technologie aufbereitet und mit den integrierten Business Intelligence Tools ausgewertet. Auf Grundlage der gewonnenen Daten lässt sich die Marketingplanung des Pitztals optimieren. „Wir sind sehr stolz, dass wir den TVB Pitztal auch von unserem Buchungssystem überzeugen konnten und damit eine weitere Top Destination zu unseren Deskline Kunden zählen können. Mit dem Pitztal arbeiten nun 31 der 34 Tourismusverbände in Tirol mit unserem System“, freut sich Markus Schröcksnadel, Vorstandsvorsitzender der feratel media technologeis AG.


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen