Durch das attraktive Preisniveau hebt sich der So-gut-wie-neu-Pistenbully spürbar vom neuen Pistenbully ab.
Foto: Kässbohrer
Pistengeräte

KÄSSBOHRER

Pistenbully als Premium-Gebrauchte

Die wirtschaftliche Lage macht es auch für Skigebiete schwerer. In manchen Fällen kann aus Kostengründen die Investitionsentscheidung für einen neuen Pistenbully nicht getroffen werden. Ein "Pistenbully 600 Select" wird hier zur interessanten Alternative.

von: TS

Der Pistenbully 600 Select ist qualitativ vergleichbar mit einem Neufahrzeug und vor allem preislich äußerst attraktiv. Mit hochwertigen Teilen, einem von Mercedes komplett überarbeiteten Motor, einem Update auf den aktuellen technischen Stand und der Neufahrzeug-Garantie ist der Select eine interessante und nachhaltige Alternative zu einem fabrikneuen Pistenbully.

Neben dem Motor sind auch die Hydraulikpumpen, Elektronik und Planetengetriebe auf den neuesten Stand gebracht. Zusätzlich ist jeder Select mit fabrikneuen Ketten ausgerüstet. Wahlweise 5-, 6- oder 7-Band. Alle Pistenbully 600 W Select sind serienmäßig mit aktiver Winde ausgestattet, und sie fahren mit der aktuellen AlpinFlexFräse. Dabei wird entweder die originale AlpinFlexFräse premium repariert und ist damit wie neu. Fahrzeuge, die hingegen noch mit einer MultiFlexFräse ausgestattet waren, erhalten eine neue AlpinFlexFräse.

Älter kann auch besser sein

Die teilweise aufwendige Technologie, um die neuesten Abgasstufen zu erfüllen, war bei Einführung des Pistenbully 600 noch nicht notwendig. Darum sind alle Select momentan noch auf der Abgasstufe Tier 3A. Dies kann bei Kunden, die beispielsweise noch nicht über eine moderne Tankanlage für die SCR-Technologie (Harnstoff-Zusatz) im Skigebiet verfügen, ein entschiedenes Argument sein.

Standardmäßig SNOWsat ready

Musste man sich bisher vor der Überarbeitung für oder gegen SNOWsat entscheiden, so kann man sich das jetzt auch später überlegen: Alle Pistenbully 600 Select sind nun standardmäßig SNOWsat ready und können jederzeit bei Bedarf in die SNOWsat-Flotte integriert werden. Auch Telemetrie und die ComBox sind feste Bestandteile des Fast-wie-neu-Pistenbully.

Neufahrzeug-Garantie auf Gebrauchte

Die Pistenbully 600 Select erhalten – wie alle neuen Pistenbully – die volle Werksgarantie. Optional verlängert sich die Neufahrzeug-Garantie auf drei Jahre (4.000 Stunden).

Eine Bröschüre zum Download liefert viele Detailinfos zum kompletten Select-Wiederaufbereitungsprozess. Diese finden Sie HIER.
 


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen