Durch das attraktive Preisniveau hebt sich der So-gut-wie-neu-Pistenbully spürbar vom neuen Pistenbully ab.
Foto: Kässbohrer
Pistengeräte

KÄSSBOHRER

Pistenbully als Premium-Gebrauchte

Die wirtschaftliche Lage macht es auch für Skigebiete schwerer. In manchen Fällen kann aus Kostengründen die Investitionsentscheidung für einen neuen Pistenbully nicht getroffen werden. Ein "Pistenbully 600 Select" wird hier zur interessanten Alternative.

von: TS

Der Pistenbully 600 Select ist qualitativ vergleichbar mit einem Neufahrzeug und vor allem preislich äußerst attraktiv. Mit hochwertigen Teilen, einem von Mercedes komplett überarbeiteten Motor, einem Update auf den aktuellen technischen Stand und der Neufahrzeug-Garantie ist der Select eine interessante und nachhaltige Alternative zu einem fabrikneuen Pistenbully.

Neben dem Motor sind auch die Hydraulikpumpen, Elektronik und Planetengetriebe auf den neuesten Stand gebracht. Zusätzlich ist jeder Select mit fabrikneuen Ketten ausgerüstet. Wahlweise 5-, 6- oder 7-Band. Alle Pistenbully 600 W Select sind serienmäßig mit aktiver Winde ausgestattet, und sie fahren mit der aktuellen AlpinFlexFräse. Dabei wird entweder die originale AlpinFlexFräse premium repariert und ist damit wie neu. Fahrzeuge, die hingegen noch mit einer MultiFlexFräse ausgestattet waren, erhalten eine neue AlpinFlexFräse.

Älter kann auch besser sein

Die teilweise aufwendige Technologie, um die neuesten Abgasstufen zu erfüllen, war bei Einführung des Pistenbully 600 noch nicht notwendig. Darum sind alle Select momentan noch auf der Abgasstufe Tier 3A. Dies kann bei Kunden, die beispielsweise noch nicht über eine moderne Tankanlage für die SCR-Technologie (Harnstoff-Zusatz) im Skigebiet verfügen, ein entschiedenes Argument sein.

Standardmäßig SNOWsat ready

Musste man sich bisher vor der Überarbeitung für oder gegen SNOWsat entscheiden, so kann man sich das jetzt auch später überlegen: Alle Pistenbully 600 Select sind nun standardmäßig SNOWsat ready und können jederzeit bei Bedarf in die SNOWsat-Flotte integriert werden. Auch Telemetrie und die ComBox sind feste Bestandteile des Fast-wie-neu-Pistenbully.

Neufahrzeug-Garantie auf Gebrauchte

Die Pistenbully 600 Select erhalten – wie alle neuen Pistenbully – die volle Werksgarantie. Optional verlängert sich die Neufahrzeug-Garantie auf drei Jahre (4.000 Stunden).

Eine Bröschüre zum Download liefert viele Detailinfos zum kompletten Select-Wiederaufbereitungsprozess. Diese finden Sie HIER.
 


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen