Pendelbahn Lech – Oberlech
Bahnen

Pendelbahn Lech – Oberlech

... powered and driven by FREY Austria

von: DI (FH) Johann Egg

Rechtzeitig vor der Wintersaison 2016/2017 wurde die neue Pendelbahn zwischen Lech und dem Ortsteil Oberlech feierlich eröffnet. Für die seilbahntechnische Ausführung zeichnete die Firma Steurer verantwortlich, während der gesamte elektrotechnische Teil durch die Firma FREY Austria realisiert wurde. Das harmonische Zusammenwirken der beiden Unternehmen ermöglichte die termingerechte Fertigstellung der Anlage und die Aufnahme des öffentlichen Betriebes mit 8. Dezember 2016.
Der Lieferumfang beinhaltete für FREY Austria die kompletten elektrotechnischen Antriebs- sowie sicherheitstechnischen Einrichtungen nach CEN-Vorschriften. Dazu zählen die Steuerschränke mit Hauptantriebs-, Kopierwerks- und Bremsensteuerung, das übersichtlich gestaltete Steuerpult mit modernster Visualisierungseinrichtung, die Bedieneinrichtungen in den Stationen sowie die fehlersichere Kommunikation zu den beiden Fahrzeugen. Der Hauptantrieb wurde im Untergeschoss als Drehstromantrieb in Kombination mit einem rückspeisefähigen Umrichter aus dem Hause Siemens ausgeführt.  

Technische  Informationen

Die neue CEN-Seilbahnsteuerung wurde mit bewährten Siemens Automatisierungsgeräten der Type Simatic-S7-F (Fail-safe) ausgestattet, die ein Höchstmaß an Anlagenverfügbarkeit gewährleisten.

Für den FU-geregelten Hauptantrieb wählte Frey den bewährten S150-Umrichter der SINAMICS-Familie sowie die energieeffiziente 1PH8-AC Maschine aus dem Hause Siemens. Die Ansteuerung des Antriebes (mittels dezentraler F-Peripherieanschaltung) erfolgt über die überlagerte fehlersichere Hauptbahnsteuerung S7-317F. Die Kopierwerkssteuerungen sowie die Bremsensteuerung wurden mit unabhängigen fehlersicheren IM-151 F-PN-Steuerungen realisiert, welche untereinander vernetzt sind.

Die neue FREY-Seilbahnsteuerung wurde außerdem mit einer integrierten Tele-Service Funktion ausgestattet, welche die Wartung deutlich vereinfacht. Ein Großteil der Wartungsarbeiten läßt sich kosteneffizient von der Service-Zentrale Innsbruck aus erledigen. Neben der Kosten- und Zeitersparnis steigt auch die Verfügbarkeit der Anlage erheblich.

VOIP-Audioanlage sowie  HD-Video-Beobachtungssystem

Die vollständige redundante LWL-Vernetzung der Anlage mit der Tal- und Bergstation sowie der beiden Stützenbauwerke ermöglichte zusätzlich zur Seilbahnsteuerung die Installation einer modernen digitalen Audio- sowie HD-Videoüber­wachungseinrichtung. Für den Betriebsleiter wurde dadurch die Möglichkeit geschaffen, alle Bereiche der Seilbahn im Kommandoraum einzusehen sowie im Bedarfsfall mittels Zoomfunktion z. B. Seilverlauf, Kabinenlage etc. zu beurteilen.

Ein weiterer Komfort für das Be­dienpersonal ist die gezielte kristallklare VOIP-Sprachverbindung (Voice over IP) zwischen allen Endgeräten in den Stationsräumen sowie zu den beiden Fahrzeugen. Vom Hauptsteuerpult aus kann die Gesamtanlage benutzerfreundlich bedient und beobachtet werden.


Steuerpult inklusive ­Visualisierungseinrichtung
Fotos: FREY Austria
Kommandoraum, Zentralsteuerung mit FUA-Signalanlage
Fotos: FREY Austria

Aktuelle Projekte 2017

(Auszug Neuanlagen – und Steuerungsumbauten)

  • PB Pfänderbahn, Bregenz
  • PB Gipfelbahn-Nebelhorn,Oberstdorf
  • 6 CLD Palinkopf, Ischgl
  • 6/8 CGD Hoher Turm, Steinach a. Brenner
  • 10 MGD Glungezer, Tulfes
  • 4 CLD Birkhahnbahn, Galtür
  • 4 CLD Obermuri, Klösterle
  • 6 CLD Velill, Ischgl
  • 6 CLD Specher (Space Jet 1), Flachau
  • MS Rigips Auermahd, Bad Ausee 

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen