Bahnen

„Peak2Peak“ in Kanada eröffnet.

Mit der Verbindung der beiden Skigebiete Whistler und Blackcomb durch die Peak2Peak-Seilbahn wurde ein historisches Projekt umgesetzt.

Aus diesem Grund wurde in Kooperation mit den Unternehmen Doppelmayr, CWA, Ecosign und Fatzer von der ISR ein eigens Peak2Peak-Magazin erstellt. Das Magazin wurde bei der Eröffnung in Whistler, direkt vor Ort, präsentiert und war binnen weniger Minuten vergriffen.

Die Verwirklichung des historischen Projektes Peak2Peak, bei dem die Skigebiete Whistler und Blackcomb durch eine Seilbahn verbunden wurden, hat dem weltbekannten Skigebiet einen besonderen Rang verliehen.

Die Betreiberfirma Intrawest hatte beschlossen, das Skigebiet weiter voranzutreiben und das mit Erfolg. Whistler Blackcomb ist in Nordamerika übereinstimmend als Top Ski- und Snowboardressort eingestuft worden.

Über das 3S-System von Doppelmayr und über die technischen Daten der Peak2Peak-Kabinenbahn haben wir bereits ausführlich berichtet (ISR 4/2007), dennoch sollen die vier Rekorde nochmals angeführt werden, die die neue Anlage hält:

• mit 3,024 km weltweit größte Feldweite für eine derartige Bahn,
• mit 415 m weltweit größter Bodenabstand einer derartigen Anlage,
• längstes zusammenhängendes Seilbahnsystem,
• mit einem Preis von 52 Mio. USD teuerste jemals in Nordamerika errichtete Seilbahn.

Wir können uns also schon jetzt auf die Olympischen Winterspiele und die Paraolympischen Spiele 2010 in Whistler Mountain freuen. Hier wurde wahrlich eine Touristen-Ikone erschaffen.

(vlnr) Christian Amtmann, ISR; Michael Doppelmayr, CEO Doppelmayr; Andy Spencer und Jimmie Spencer, Präsident und CEO von CWSAA (Canada West Ski Areas Association) bei der Eröffnungszeremonie der Peak2Peak Seilbahn in Whistler. (Foto: G. Wober)

Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen