Bahnen

„Peak2Peak“ in Kanada eröffnet.

Mit der Verbindung der beiden Skigebiete Whistler und Blackcomb durch die Peak2Peak-Seilbahn wurde ein historisches Projekt umgesetzt.

Aus diesem Grund wurde in Kooperation mit den Unternehmen Doppelmayr, CWA, Ecosign und Fatzer von der ISR ein eigens Peak2Peak-Magazin erstellt. Das Magazin wurde bei der Eröffnung in Whistler, direkt vor Ort, präsentiert und war binnen weniger Minuten vergriffen.

Die Verwirklichung des historischen Projektes Peak2Peak, bei dem die Skigebiete Whistler und Blackcomb durch eine Seilbahn verbunden wurden, hat dem weltbekannten Skigebiet einen besonderen Rang verliehen.

Die Betreiberfirma Intrawest hatte beschlossen, das Skigebiet weiter voranzutreiben und das mit Erfolg. Whistler Blackcomb ist in Nordamerika übereinstimmend als Top Ski- und Snowboardressort eingestuft worden.

Über das 3S-System von Doppelmayr und über die technischen Daten der Peak2Peak-Kabinenbahn haben wir bereits ausführlich berichtet (ISR 4/2007), dennoch sollen die vier Rekorde nochmals angeführt werden, die die neue Anlage hält:

• mit 3,024 km weltweit größte Feldweite für eine derartige Bahn,
• mit 415 m weltweit größter Bodenabstand einer derartigen Anlage,
• längstes zusammenhängendes Seilbahnsystem,
• mit einem Preis von 52 Mio. USD teuerste jemals in Nordamerika errichtete Seilbahn.

Wir können uns also schon jetzt auf die Olympischen Winterspiele und die Paraolympischen Spiele 2010 in Whistler Mountain freuen. Hier wurde wahrlich eine Touristen-Ikone erschaffen.

(vlnr) Christian Amtmann, ISR; Michael Doppelmayr, CEO Doppelmayr; Andy Spencer und Jimmie Spencer, Präsident und CEO von CWSAA (Canada West Ski Areas Association) bei der Eröffnungszeremonie der Peak2Peak Seilbahn in Whistler. (Foto: G. Wober)

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen