Veranstaltungen

OITAF-Seminar 2013 in Innsbruck

Am 11. April 2013 fand im Kongresszentrum Innsbruck ein vom Studienausschuss Nr. VI der OITAF ausgerichtetes Seminar statt. Das Thema: „Betrieb von Seilbahnen unter außergewöhnlichen Umständen – Erfahrungen und Maßnahmen“.

Die Eröffnung des OITAF-Seminars 2013, zum dem sich 184 Interessenten angemeldet hatten, nahm der Präsidenten der OITAF, Martin Leitner, vor. Er bedankte sich bei den Veranstaltern der Interalpin für die Unterstützung des Seminars, bevor er um eine Trauerminute für zwei kürzlich verstorbene Persönlichkeiten aus dem Kollegenkreis bat, nämlich für den im Februar verstorbenen Jean-Pierre Cartiard, langjähriger Präsident des internationalen Verbandes der Seilbahnhersteller (IARM), und den am 29. März kurz vor seiner Pensionierung verstorbenen Technischen Direktor der Arlberger Bergbahnen, Hannes Steinlechner, der beim Seminar das zweite Referat hätte halten sollen. Danach dankte Martin Leitner dem Studienausschuss VI der OITAF für die Ausrichtung des diesjährigen Seminars und übergab das Wort an Mauro Joyeusaz, Vorsitzender des OITAF-Studienausschusses VI („Betriebsoptimierung bei Seilbahnen und Schleppliften“), der anschließend durch das Programm führte. Sechs Referate waren vorgesehen, die die verschiedenen Aspekte des Generalthemas „Betrieb von Seilbahnen unter außergewöhnlichen Umständen“ beleuchteten.


<link fileadmin user_upload archiv isr3_2013_s20-24.pdf>Download gesamter Artikel

OITAF-Präsident Martin Leitner und Seminarleiter Mauro Joyeusaz (vlnr) Foto: J. Nejez

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen