O.I.T.A.F.-Kongress 2017

Datum: 06. Juni 2016 bis 09. Juni 2016
Ort: Bozen

„Seilbahnen bewegen“ lautet das Motto des XI. Weltseilbahnkongresses der O.I.T.A.F., der vom 6. bis 9. Juni in Bozen stattfinden wird.

Die organisationsinternen Vorbereitungen haben längst begonnen; nun ist es an der Seilbahn-Community, durch Anmeldung von Beiträgen das Motto „Seilbahnen bewegen“ mit Leben zu erfüllen. Die ISR bringt Ihnen im Folgenden das in vier Sessionen unterteilte Themenprogramm und die Details für das Einreichen von Beiträgen zur Kenntnis.

Themengruppen

1. Session: Entwicklung der Seilbahnen im urbanen und im touristischen Bereich

  • Entwicklungen, Beispiele und zukünftige Projekte
  • potentieller Einsatzbereich
  • Herausforderungen in Europa

2. Session: Betrieb von Seilbahnen: technische und wirtschaftliche Aspekte 

  • Seilbahnen, ein Instrument im Dienst der wirtschaftlichen Entwicklung der Region
  • Seilbahnen, ein Transportmittel für alle Jahreszeiten
  • Vorstellung Arbeiten der Studienausschüsse: Nr. IV, „Juristische, administrative, wirtschaftliche und statistische Angelegenheiten“, Nr. VI, „Betriebsoptimie­rung bei Seilbahnen und Schleppliften“

3. Session: Seilbahntechnik pur

  • Entwicklungen: schneller, leistungsstärker, was ist technisch machbar, neue Materialien, neue Lösungen, wo sind die Grenzen? 
  • Verfügbarkeit von Seilbahnen
  • Vorstellung Arbeiten der Studienausschüsse: Nr. I „Seilbahntechnik und technische Empfehlungen“, 
  • Nr. II „Eigenschaften und Prüfung der Seile“, Nr. III „Elektrotech­nische Anlagen bzw. Baugrup­-
  • pen“

4. Session: Nachhaltigkeit von Seilbahnen

  • Landschaft nachhaltig erlebbar machen
  • Ressourcenschonung 
  • Landschaftsschonung
  • Weltkulturerbe UNESCO: Erschließung durch Seilbahnen
  • Lifecycle 
  • Seilbahnen im Vergleich zu anderen Verkehrssystemen
  • Vorstellung Arbeiten des Studienausschusses Nr. VII, „Umwelt“

Call for Papers

Die O.I.T.A.F. richtet an alle interessierten Personen den Aufruf, sich mit einem bisher unveröffentlichten Beitrag zu den genannten Themengruppen als Referent zu bewerben. Die Konferenzsprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. 

Alle Personen, die anlässlich des Kongresses ein Referat vorstellen wollen, mögen eine Kurzfassung ihres Referates bis spätestens 5. September 2016 im Wege der Webseite www.oitaf2017.com übermitteln.

Erforderliche Informationen:

  • Titel der Arbeit
  • Themengruppe (Nr. der Session)
  • Name des Referenten
  • Position
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Hinsichtlich der Kurzfassung gelten folgende Anforderungen:

  • Dateiformat: Microsoft Word oder Text File
  • Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch 
  • Maximale Textlänge: 350 Wörter, eventuell ergänzt durch eine ­Powerpoint-Präsentation

Auswahl der eingereichten Arbeiten und Termine:

Die eingereichten Kurzfassungen werden von einem Lesekomitee beurteilt und für den Kongress ausgewählt. Erforderlichenfalls werden die Referenten vor der endgültigen Zulassung des Vortrags gebeten, zusätzliche Erläuterungen abzugeben bzw. Änderungen oder Korrekturen ihres Vortrages vorzunehmen.

Die Kurzfassungen müssen bis spätestens 5. September 2016 bei der O.I.T.A.F. einlangen. Später eingereichte Referate können nicht mehr berücksichtigt werden.

Annahme und Endfassung der  Beiträge:

Die Annahme der vorgeschlagenen Beiträge wird den Referenten im Jänner 2017 mitgeteilt. Die endgültige Fassung des Vortrages ist bis 

17. April 2017 in einer der fünf Kongresssprachen einzureichen. 

Präsentation der Beiträge

Die Dauer der Präsentation der Referate ist grundsätzlich auf maximal eine halbe Stunde festgelegt. Besondere Wünsche sind allenfalls mit dem Lesekomitee abzuklären.

In den Sitzungen ist die simultane Übersetzung in die fünf genannten Konferenzsprachen vorgesehen.

Nach dem Kongress werden die eingereichten Referate auf der Homepage der O.I.T.A.F. veröffentlicht.

Reise und Aufenthaltskosten für die Referenten der Sessionen:

Den Referenten, deren Beiträge vom Lesekomitee angenommen wurden und am Kongress Ihr Referat halten, werden die Fahrtspesen (Flugspesen Economy-Class) und die Übernachtungskosten in einem Hotel in Bozen für die Dauer des Kongresses erstattet.

Kontaktadresse für Informationen:

oitaf2017@eurac.edu. 

Siehe auch die Kongresshomepage www.oitaf2017.com und die Homepage der O.I.T.A.F.: www.oitaf.org  


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen