Bahnen

Österreichweit einzigartiger Skigebiets-Zusammenschluss

Alpbachtal und Wildschönau werden zum Ski Juwel

Mit dem österreichweit einzigartigen Zusammenschluss der beiden Skigebiete starten das Alpbachtal und die Wildschönau in eine gemeinsame Zukunft. Bereits im Dezember 2012 wird das neue Skigebiet, das sich nun unter die Top-Ten von insgesamt 78 Tiroler Skigebieten einreiht, unter dem Namen „Ski Juwel“ glänzen. Investiert wurden von den Alpbacher und Wildschönauer Bergbahnen in Summe 13,5 Mio. Euro.

8-er Kabinenbahn als Verbindungsbahn
Elf Jahre lang setzten sich die beiden Regionen für den Verbindungslift von Inneralpbach auf den Schatzberg ein, um den Skigebietszusammenschluss mit der neuen zwei Kilometer langen Verbindungsskipiste zu realisieren. Im letzten Winter war es soweit – nach den positiven Baubescheiden fiel im Juni 2012 der Startschuss für den Bau der neuen 8-er Kabinenbahn, die bereits in dieser Wintersaison 2012/2013 planmäßig in Betrieb gehen wird. Die Verbindungsbahn wurde direkt neben der Talstation der „Pöglbahn“ in Inneralpbach errichtet. Von dort aus führt die neue 8-er Kabinenbahn bis unter die „Pechalm“, wo die Mittelstation steht und weiter bis zur Bergstation auf den Schatzberg Richtung Wildschönau. Mit dem Bau einer zwei Kilometer langen Verbindungsskipiste, die vom Schatzberg aus zur Mittelstation führen wird, erweitert sich das Angebot für Skifahrer. Unter dem Namen „Ski Juwel“ wächst das neue Tiroler Skigebiet damit auf 145 Pistenkilometer mit insgesamt 47 Liftanlagen.

145 Pistenkilometer eröffnen große Chancen
„Wir haben in den letzten Jahren kontinuierlich Marktanteile an die größeren Mitbewerber abgeben müssen. Für den Urlaubsgast sind die Pistenkilometer maßgeblich – selbst Anfänger buchen ihren Urlaub nach der Größe des Gebiets“, beschreibt Peter Hausberger, GF Alpbachtaler Bergbahnen, die Ausgangssituation. „Der Zusammenschluss ermöglicht es uns, konkurrenzfähig zu bleiben, und nur dadurch haben die Wildschönau und das Alpbachtal – als Ski Juwel – die Chance, ihren Gästen auch in Zukunft ein modernes, zeitgemäßes und nachhaltiges Ski- und Naturerlebnis bieten zu können“, ergänzt Ludwig Schäffer, GF Wildschönauer Bergbahnen.

Die Verbindungsskipiste vom Schatzberg bis zur Mittelstation, Foto: Ski Juwel

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen