Bahnen

Österreichs höchstgelegene Seilbahn eröffnet

Am Pitztaler Gletscher wurde mit der Wildspitzbahn die höchstgelegene Seilbahn Österreichs und das höchstgelegene Café der Ostalpen feierlich eröffnet.

Tirol hat seit 9.11.2012 einen neuen Höhepunkt. Im Beisein von Spitzenvertretern der Tiroler Landesregierung sowie zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Sport wurde die Eröffnung und Segnung der höchsten Seilbahn Österreichs durch Bischof Manfred Scheuer zelebriert. Damit geht die moderne 8-er Kabinenbahn von Doppelmayr offiziell in Betrieb, die Besucher in wenigen Minuten von der neuen Talstation auf 2.840 Meter Höhe auf den 3.440 Meter hohen Hinteren Brunnenkogel schweben lässt. Dort erleben die Gäste die außergewöhnliche Architektur der neuen Wildspitzbahn-Bergstation sowie das Café 3.440, das mit atemberaubender Aussicht neue Maßstäbe für Winter- und Sommertourismus setzt. Besonderes Highlight: die freischwebende Terrasse mit Glasfront. Entstanden ist ein neues Wahrzeichen der Region, das weit über die Grenzen Tirols hinaus wirken wird.
Mehr Details zu dieser Bahn mit allen technischen Daten im PDF. (Download)

Feierliche Eröffnung der neuen Wildspitzbahn durch (v.l.) LR Patrizia Zoller-Frischauf, LH-Stv. Gerhard Reheis, Bischof Manfred Scheuer, Dr. Hans Rubatscher und LH-Stv. Anton Steixner. Foto: promedia

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen