Seile

Österreichischer Seilhersteller bei Olympia 2014 in Sochi

Die Welt schaut gebannt nach Sochi wo vom 7. bis 23. Februar 2014 die 22. Olympischen Winterspiele stattfinden. Der österr. Stahlseilproduzent Teufelberger ist mit seinen Spezial-Stahlseilen für Seilbahnen und Pistenwinden doppelt bei Olympia vertretren.

In den vergangenen Jahren wurden insgesamt zehn Lifte in den olympischen Skigebieten mit Teufelberger-Seilen ausgestattet – vom Schlepplift bis zur hochmodernen VIP-Kabinenbahn. Bereits 2005 lieferte Teufelberger sechs Seile nach Sochi, und als das russische Gebiet wenig später den Zuschlag für die Olympischen Spiele 2014 erhielt, holte der Anlagenbauer Doppelmayr den langjährigen Partner auch für den weiteren Ausbau wieder an Bord. Von 2009 bis 2013 erfolgte die Lieferung und Montage von elf weiteren Zugseilen mit einer Gesamtlänge von 23.000 m.

Neben Seilbahnseilen produziert Teufelberger auch Spezialseile für Pistenwinden und ist dabei seit den Anfängen Erstausrüster von Prinoth-Pistengeräten. Diese werden bei Olympia zur Pistenpräparierung für die Alpinski- und Snowboardbewerbe im Gebiet Rosa Khutor eingesetzt. Teufelberger-Seile bringen somit nicht nur einen großen Teil der Besucher und Athleten sicher zur Spitze und den Bewerben, sondern sorgen auch für perfekt präparierte Pisten bei Abfahrt, Super-G, Riesentorlauf und Co.

Die Welser Teufelberger-Gruppe ist weltweit in den drei Bereichen Stahlseile, Faserseile und Extrusion tätig, beschäftigt 800 Mitarbeiter in Österreich, Tschechien und in den USA und erzielte zuletzt einen Umsatz von 165 Millionen €. Seit Jahrzenten produziert Teufelberger bereits Seilbahnseile für den russischen Markt, und Geschäftsführer Dr. Roland Konrad ist überzeugt: „Die Olympischen Spiele sind ein wichtiger Faktor in der Entwicklung des Skisports in Russland. Die Alpenregion ist in Hinsicht auf neue Seilbahnprojekte bereit gesättigt, doch in Russland sehen wir hier noch großes Potential.“

Weitere Informationen auf: www.teufelberger.com

 

Die Teufelberger eigene SOLITEC®-Technologie mit innovativen Profiltrensen ist bei Olympia in Sochi im Einsatz. Foto: Doppelmayr

Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen