Der bis Mitte Dezember 2021 geplante Lockdown erinnert in Österreich an den Winter 2020/21. Auch damals waren die Seilbahnen in Betrieb, gleichzeitig waren die Hotellerie und die Gastronomie geschlossen.
Foto: Pixabay
Wirtschaft Recht

ÖSTERREICHISCHE BUNDESREGIERUNG

Österreich im Lockdown – Seilbahnen bleiben offen

Ganz Österreich tritt mit 22. November 2021 in einen „harten Lockdown“. Während die meisten Geschäfte, die Gastronomie und auch die Hotellerie voraussichtlich bis Mitte Dezember 2021 geschlossen bleiben, können Seilbahnunternehmen ihren Betrieb weiterhin fortsetzen.

von: DK

Geplant ist der österreichweite Lockdown für 20 Tage, nach zehn Tagen soll die Situation evaluiert werden. Voraussichtlich am 12. Dezember 2021 soll der Lockdown für geimpfte und genesene Personen aufgehoben werden. Ín dem von steigenden Corona-Zahlen besonders schwer getroffenen Bundesland Oberösterreich ist die Aufhebung des Lockdowns erst am 17. Dezember 2021 geplant. Die gesetzliche Grundlage für den Lockdown bildet die 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordung, die Ausnahmen für Seil- und Zahnradbahnen sind in Paragraf 6 der Verordnung geregelt:

Fahrgemeinschaften, Gelegenheitsverkehr, Seil- und Zahnradbahnen

§ 6. (1) Bei der gemeinsamen Benützung von Kraftfahrzeugen durch Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ist eine Maske zu tragen. Die Benützung von Reisebussen und Ausflugsschiffen im Gelegenheitsverkehr ist untersagt.

     (2) Für die Benützung von Seil- und Zahnradbahnen gilt:
     1. Der Betreiber von Seil- und Zahnradbahnen darf Personen, die die Seil- oder Zahnradbahn nicht
     zu beruflichen Zwecken oder zur Deckung notwendiger Grundbedürfnisse des täglichen Lebens
     benutzen, nur einlassen, wenn sie einen 2G-Nachweis vorweisen.
     2. Personen haben in geschlossenen oder abdeckbaren Fahrbetriebsmitteln (Gondeln, Kabinen,
     abdeckbaren Sesseln) sowie in geschlossenen Räumen der dazugehörigen Stationen eine Maske
     zu tragen.
     3. Der Betreiber von Seil- und Zahnradbahnen hat einen COVID-19-Beauftragten zu bestellen und
     ein COVID-19-Präventionskonzept auszuarbeiten und umzusetzen.

Hier finden Sie die gesamte 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordung.


Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen