Skiservice & Verleih

Neues Vorstandsmitglied bei der Wintersteiger AG

Christian Rauscher übernimmt Produktion und Technik

Christian Rauscher (45) übernimmt die Aufgaben des Produktionsvorstandes beim oberösterreichischen Maschinenbaukonzern Wintersteiger AG mit Sitz in Ried im Innkreis. Mit dem Vorstandsvorsitzenden Dipl.-Ing. Reiner Thalacker, dem Finanzvorstand Roland Greul, MBA und dem Produktionsvorstand Dipl.-Ing. Christian Rauscher ist die Konzernführung ab Spätsommer 2013 wieder komplett.

Christian Rauscher, der von der Liebherr Transportation Systems GmbH zur Wintersteiger AG wechselt, bringt neben seiner langjähriger Erfahrung als Führungskraft im internationalen Umfeld eine hohe fachliche Kompetenz in den Bereichen Produktion und Logistik mit.

Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Produktionstechnik an der TU Graz war Christian Rauscher zunächst als Projektleiter bei Magna Steyr Fahrzeugtechnik in Graz tätig, bevor er 2002 zunächst die Produktionsleitung des Motorenwerkes und ab 2007 die Gesamtproduktionsleitung bei KTM Sportmotorcycle AG in Mattighofen übernahm. 2008 wurde er Geschäftsführer bei HTP Automotive GmbH/HTP Aircraft GmbH mit Schwerpunkt Fertigung und seit 2009 ist Christian Rauscher als Geschäftsführer bei Liebherr Transportation Systems GmbH für die Aufgabenbereiche Technik, Produktion, Qualitätsmanagement und Einkauf verantwortlich.

Das bisherige Betätigungsfeld bei Liebherr Transportation Systems zeigt in den Bereichen Technik, Produktion, Logistik und Themen wie Fertigungsprozesse mit einer hohen Variantenvielfalt viele Überschneidungen mit den künftigen Aufgaben als Produktionsvorstand bei der Wintersteiger AG.

Produktionsvorstand Dipl.-Ing. Christian Rauscher, Foto: Wintersteiger

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen