Das Unterstützungspaket für Schulsportwochen soll dabei helfen, junge Menschen in Österreich für den Skisport zu begeistern.
Foto: Pixabay
Wirtschaft

FACHVERBAND DER SEILBAHNEN IN DER WKÖ

Neues Unterstützungspaket für Schulsportwochen in Österreich

Der Fachverband der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich begrüßt das kürzlich präsentierte Unterstützungspaket der österreichischen Bundesregierung für Schulsportwochen. Unter anderem soll eine neue Online-Plattform Schulen bei der Organisation unterstützen. Für finanziell benachteiligte Schüler werden zusätzlich 300.000 Euro bereitgestellt.

von: DK

„Es freut mich besonders, dass in Zukunft 300.000 Euro zur Verfügung stehen, um auch jenen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an den Sportwochen zu ermöglichen, die unter finanziell erschwerten Bedingungen aufwachsen“, so Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich.

Das Modell der Schulsportwochen sei ein unverändert erfolgreiches, das nicht nur gesundheitlich, sondern vor allem auch im Sinne des Gemeinschaftssinnes wirke. „Dank der neuen Plattform wird dieses wichtige Instrument gestärkt: Das neue Tool vereinfacht die Planung für Lehrkräfte, verbessert das Informationsangebot für Eltern und ihre Kinder und das One-Stop-Shop-Prinzip macht die gesamte Organisation einfacher“, so Hörl, der dabei unter anderem Bildungsminister Martin Polaschek, Sportminister Werner Kogler und WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz für die Initiative dankte.

„Auch mit Blick auf das Skifahren stellt das neue Paket einen zusätzlichen Motor dar, um wieder vermehrt junge Menschen für die Piste zu begeistern. Die Schulsportwochen samt zusätzlicher finanzieller Unterstützung sind dafür, neben den zahlreichen Anstrengungen des Fachverbandes sowie der Seilbahnunternehmer, ein wichtiger Baustein“, betonte Hörl in einer Aussendung.

Plattform für Schulsportwochen

Foto: Fachverband der Seilbahnen
Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen in der WKÖ
Foto: Fachverband der Seilbahnen

Foto: enrope

ie Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen