Das Unterstützungspaket für Schulsportwochen soll dabei helfen, junge Menschen in Österreich für den Skisport zu begeistern.
Foto: Pixabay
Wirtschaft

FACHVERBAND DER SEILBAHNEN IN DER WKÖ

Neues Unterstützungspaket für Schulsportwochen in Österreich

Der Fachverband der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich begrüßt das kürzlich präsentierte Unterstützungspaket der österreichischen Bundesregierung für Schulsportwochen. Unter anderem soll eine neue Online-Plattform Schulen bei der Organisation unterstützen. Für finanziell benachteiligte Schüler werden zusätzlich 300.000 Euro bereitgestellt.

von: DK

„Es freut mich besonders, dass in Zukunft 300.000 Euro zur Verfügung stehen, um auch jenen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an den Sportwochen zu ermöglichen, die unter finanziell erschwerten Bedingungen aufwachsen“, so Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich.

Das Modell der Schulsportwochen sei ein unverändert erfolgreiches, das nicht nur gesundheitlich, sondern vor allem auch im Sinne des Gemeinschaftssinnes wirke. „Dank der neuen Plattform wird dieses wichtige Instrument gestärkt: Das neue Tool vereinfacht die Planung für Lehrkräfte, verbessert das Informationsangebot für Eltern und ihre Kinder und das One-Stop-Shop-Prinzip macht die gesamte Organisation einfacher“, so Hörl, der dabei unter anderem Bildungsminister Martin Polaschek, Sportminister Werner Kogler und WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz für die Initiative dankte.

„Auch mit Blick auf das Skifahren stellt das neue Paket einen zusätzlichen Motor dar, um wieder vermehrt junge Menschen für die Piste zu begeistern. Die Schulsportwochen samt zusätzlicher finanzieller Unterstützung sind dafür, neben den zahlreichen Anstrengungen des Fachverbandes sowie der Seilbahnunternehmer, ein wichtiger Baustein“, betonte Hörl in einer Aussendung.

Plattform für Schulsportwochen

Foto: Fachverband der Seilbahnen
Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen in der WKÖ
Foto: Fachverband der Seilbahnen

Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen