Das neue „Ropeway Training Center“ für Pendel- und Standseilbahnen im Schweizer Uetendorf will Theorie und Praxis gleichermaßen vermitteln.
Foto: Doppelmayr
Seilbahnen Grundlagen Technik

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Neues Trainingszentrum für Pendel- und Standseilbahnen im Schweizer Uetendorf

Mit der Eröffnung des „Ropeway Training Centers“ in Dornbirn (A) im Jahr 2020 schuf die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe eine moderne Einrichtung für die Wissensvermittlung bei Umlaufbahnen. Im Mai 2022 eröffnet ein weiteres „Ropeway Training Center“ für Pendel- und Standseilbahnen am Garaventa-Standort Uetendorf.

von: DK

Bei den neuen, zweitägigen Kursen im neuen Ropeway Training Center im Schweizer Uetendorf werden die Kenntnisse für den Betrieb und die Wartung von Pendelbahnen und Standseilbahnen vermittelt. Die Schulungen sind auf das Bedienungs- und Wartungspersonal aber auch Technische Leiter zugeschnitten. Lerninhalte sind Grundlagen, Funktion, Verschleißminderung, Wartungstipps und Erfahrungen zu den verschiedenen Teilsystemen.

Theorie und Praxis kombiniert

Bei den Kursen spielen „Hands-on-Trainings“ eine wichtige Rolle. Die Trainer sind erfahrene Ingenieure und Techniker, Kundendienst-Mitarbeiter, Betriebsleiter sowie externe Experten. Heinz Kieliger, Leiter Kundendienst Garaventa, freut sich über die Eröffnung des neuen Ropeway Training Centers: „Mit dem Ropeway Training Center in Uetendorf profitieren unsere Kunden von hochwertigen Schulungen im Bereich Spezialbahnen, in denen die theoretische Wissensvermittlung mit der praktischen Umsetzung an realen Seilbahnbauteilen kombiniert wird.“

Rundum-Programm

Die Teilnehmer sind in einem Hotel in der Nähe der Niederlassung untergebracht. Parkplätze befinden sich vor dem Haus. Im direkten Kontakt mit dem Schulungsteam lernen die Kursbesucher während der Kurse ihre Ansprechpartner und den Kundendienst besser kennen. Beim abendlichen Rahmenprogramm können sich die Schulungsteilnehmer untereinander und mit den Referenten austauschen und Erfahrungen teilen. Für eine Rundumversorgung während der Kursdauer sorgt das Team des Garaventa Kundendiensts. Dieses kümmert sich um die Organisation, die Begleitung und Betreuung der Kursteilnehmer – von der Anreise über Unterkunft und Verpflegung bis hin zu den Schulungsunterlagen. Den Teilnehmern sollen sämtliche Annehmlichkeiten geboten werden, um sich voll und ganz auf die Schulungsinhalte konzentrieren zu können.

Ein Kurs zum Thema „Grundkenntnisse Pendelbahnen“ findet vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2022 im neuen Ropeway Training Center Uetendorf statt. Ein Kurs zum Thema „Grundkenntnisse Standseilbahnen“ wird vom 13. – 14. September 2022 angeboten.

Die Anmeldung zu den Kursen der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe kann online erfolgen.

Foto: Doppelmayr
Heinz Kieliger, Leiter Kundendienst Garaventa, zeigt sich über die Eröffnung des neuen Trainingszentrums erfreut
Foto: Doppelmayr

Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen