Das neue „Ropeway Training Center“ für Pendel- und Standseilbahnen im Schweizer Uetendorf will Theorie und Praxis gleichermaßen vermitteln.
Foto: Doppelmayr
Seilbahnen Grundlagen Technik

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Neues Trainingszentrum für Pendel- und Standseilbahnen im Schweizer Uetendorf

Mit der Eröffnung des „Ropeway Training Centers“ in Dornbirn (A) im Jahr 2020 schuf die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe eine moderne Einrichtung für die Wissensvermittlung bei Umlaufbahnen. Im Mai 2022 eröffnet ein weiteres „Ropeway Training Center“ für Pendel- und Standseilbahnen am Garaventa-Standort Uetendorf.

von: DK

Bei den neuen, zweitägigen Kursen im neuen Ropeway Training Center im Schweizer Uetendorf werden die Kenntnisse für den Betrieb und die Wartung von Pendelbahnen und Standseilbahnen vermittelt. Die Schulungen sind auf das Bedienungs- und Wartungspersonal aber auch Technische Leiter zugeschnitten. Lerninhalte sind Grundlagen, Funktion, Verschleißminderung, Wartungstipps und Erfahrungen zu den verschiedenen Teilsystemen.

Theorie und Praxis kombiniert

Bei den Kursen spielen „Hands-on-Trainings“ eine wichtige Rolle. Die Trainer sind erfahrene Ingenieure und Techniker, Kundendienst-Mitarbeiter, Betriebsleiter sowie externe Experten. Heinz Kieliger, Leiter Kundendienst Garaventa, freut sich über die Eröffnung des neuen Ropeway Training Centers: „Mit dem Ropeway Training Center in Uetendorf profitieren unsere Kunden von hochwertigen Schulungen im Bereich Spezialbahnen, in denen die theoretische Wissensvermittlung mit der praktischen Umsetzung an realen Seilbahnbauteilen kombiniert wird.“

Rundum-Programm

Die Teilnehmer sind in einem Hotel in der Nähe der Niederlassung untergebracht. Parkplätze befinden sich vor dem Haus. Im direkten Kontakt mit dem Schulungsteam lernen die Kursbesucher während der Kurse ihre Ansprechpartner und den Kundendienst besser kennen. Beim abendlichen Rahmenprogramm können sich die Schulungsteilnehmer untereinander und mit den Referenten austauschen und Erfahrungen teilen. Für eine Rundumversorgung während der Kursdauer sorgt das Team des Garaventa Kundendiensts. Dieses kümmert sich um die Organisation, die Begleitung und Betreuung der Kursteilnehmer – von der Anreise über Unterkunft und Verpflegung bis hin zu den Schulungsunterlagen. Den Teilnehmern sollen sämtliche Annehmlichkeiten geboten werden, um sich voll und ganz auf die Schulungsinhalte konzentrieren zu können.

Ein Kurs zum Thema „Grundkenntnisse Pendelbahnen“ findet vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2022 im neuen Ropeway Training Center Uetendorf statt. Ein Kurs zum Thema „Grundkenntnisse Standseilbahnen“ wird vom 13. – 14. September 2022 angeboten.

Die Anmeldung zu den Kursen der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe kann online erfolgen.

Foto: Doppelmayr
Heinz Kieliger, Leiter Kundendienst Garaventa, zeigt sich über die Eröffnung des neuen Trainingszentrums erfreut
Foto: Doppelmayr

Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen
Foto: Österreichischer Skischulverband

Als Dachverband von sieben Landesskilehrerverbänden vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Am 7. Mai 2023 findet wieder der traditionelle Aktionstag der deutschen Seilbahnunternehmen für Menschen mit Behinderung statt. Gäste mit einer im…

Weiterlesen
Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21.…

Weiterlesen