Das neue „Ropeway Training Center“ für Pendel- und Standseilbahnen im Schweizer Uetendorf will Theorie und Praxis gleichermaßen vermitteln.
Foto: Doppelmayr
Seilbahnen Grundlagen Technik

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Neues Trainingszentrum für Pendel- und Standseilbahnen im Schweizer Uetendorf

Mit der Eröffnung des „Ropeway Training Centers“ in Dornbirn (A) im Jahr 2020 schuf die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe eine moderne Einrichtung für die Wissensvermittlung bei Umlaufbahnen. Im Mai 2022 eröffnet ein weiteres „Ropeway Training Center“ für Pendel- und Standseilbahnen am Garaventa-Standort Uetendorf.

von: DK

Bei den neuen, zweitägigen Kursen im neuen Ropeway Training Center im Schweizer Uetendorf werden die Kenntnisse für den Betrieb und die Wartung von Pendelbahnen und Standseilbahnen vermittelt. Die Schulungen sind auf das Bedienungs- und Wartungspersonal aber auch Technische Leiter zugeschnitten. Lerninhalte sind Grundlagen, Funktion, Verschleißminderung, Wartungstipps und Erfahrungen zu den verschiedenen Teilsystemen.

Theorie und Praxis kombiniert

Bei den Kursen spielen „Hands-on-Trainings“ eine wichtige Rolle. Die Trainer sind erfahrene Ingenieure und Techniker, Kundendienst-Mitarbeiter, Betriebsleiter sowie externe Experten. Heinz Kieliger, Leiter Kundendienst Garaventa, freut sich über die Eröffnung des neuen Ropeway Training Centers: „Mit dem Ropeway Training Center in Uetendorf profitieren unsere Kunden von hochwertigen Schulungen im Bereich Spezialbahnen, in denen die theoretische Wissensvermittlung mit der praktischen Umsetzung an realen Seilbahnbauteilen kombiniert wird.“

Rundum-Programm

Die Teilnehmer sind in einem Hotel in der Nähe der Niederlassung untergebracht. Parkplätze befinden sich vor dem Haus. Im direkten Kontakt mit dem Schulungsteam lernen die Kursbesucher während der Kurse ihre Ansprechpartner und den Kundendienst besser kennen. Beim abendlichen Rahmenprogramm können sich die Schulungsteilnehmer untereinander und mit den Referenten austauschen und Erfahrungen teilen. Für eine Rundumversorgung während der Kursdauer sorgt das Team des Garaventa Kundendiensts. Dieses kümmert sich um die Organisation, die Begleitung und Betreuung der Kursteilnehmer – von der Anreise über Unterkunft und Verpflegung bis hin zu den Schulungsunterlagen. Den Teilnehmern sollen sämtliche Annehmlichkeiten geboten werden, um sich voll und ganz auf die Schulungsinhalte konzentrieren zu können.

Ein Kurs zum Thema „Grundkenntnisse Pendelbahnen“ findet vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2022 im neuen Ropeway Training Center Uetendorf statt. Ein Kurs zum Thema „Grundkenntnisse Standseilbahnen“ wird vom 13. – 14. September 2022 angeboten.

Die Anmeldung zu den Kursen der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe kann online erfolgen.

Foto: Doppelmayr
Heinz Kieliger, Leiter Kundendienst Garaventa, zeigt sich über die Eröffnung des neuen Trainingszentrums erfreut
Foto: Doppelmayr

Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen