Bahnen

Neues Skigebiet in Kouty nad Desnou

Nach sieben Jahren Verhandlungen und Vorbereitungsarbeiten wurde seit Herbst 2009 in Kouty nad Desnou, Tschechien, ein völlig neues Skigebiet gebaut und rechtzeitig zum Beginn der Wintersaison 2010/2011 eröffnet.

Das Gebirge Hrubý Jeseník (Altvatergebirge) befindet sich im Nordosten Tschechiens nahe der polnischen Grenze und gilt für seine wilde Schönheit mit nur sehr wenig Eingriffen in die unberührte Natur im Vergleich zu anderen Gebirgen Tschechiens als Geheimtyp. Direkt an der Straßenverbindung Šumperk – Jeseník – Głuchołazy an den nördlichen Hängen von Medvědí hora wurde nun ein modernes Skigebiet mit der ersten 6er-Sesselbahn im Land eröffnet.

In der ersten Ausbaustufe wurden neben der fast 2 km langen 6er-Sesselbahn, die mit ihrer Förderleistung von 3.200 P/h auch die leistungsstärkste im Land ist, noch weitere zwei Schlepplifte gebaut. Vier neue Skipisten auf einer Fläche von 25 ha sind in ihrer ganzer Länge mit 20 Propeller-Schneeerzeuger von Sufag und mit 10 Gemini-Lanzen beschneit. Das Angebot des Gebietes ergänzen ein Snowpark und eine Skischule, zur Präparierung der Pisten sind ein Kässbohrer PistenBully 600W, ein PistenBully 300 und für die hiesigen Langlaufloipen noch ein PistenBully 100 im Einsatz. Die Sesselbahn wird auch in der Sommersaison für Touristen und als umweltfreundliches Transportmittel für die Besucher der Anlagen des naheliegenden Pumpspeicherkraftwerks Dlouhé stráně betrieben.

Den Gästen in Kouty stehen ein Restaurant mit Pizzeria, ein Kaffee, eine Bar und ein Selbstbedienungsrestaurant zur Verfügung, wo stündlich insgesamt etwa 1.000 Gäste verpflegt werden können. Zu diesen Neubauten gehören auch ein Infozentrum, Skiservice, Bowling, Geschäfte und Verwaltungsbüros, die zusammen einen architektonisch gelungenen neuen Dorfplatz bilden. In unmittelbarer Nähe dieses Gebietszentrums wurden Parkplätze für insgesamt 1.000 Autos errichtet.

In nahegelegenen Gemeinden gibt es etwa 1.500 Gästebetten, künftig sollten hier noch ein Hotel und Appartements mit etwa 300 Betten gebaut werden. Heutzutage kommen die meisten Besucher als Tagesgäste aus Tschechien und Polen.

Die Investoren, die den Bau dieses Skigebietes finanziert haben, sind die drei Brüder Michal, David und Lukáš Kestl, die früher selbst aktive Skirennläufer waren und seit 1998 in Tschechien ein Netz von Geschäften mit Wintersportartikeln betreiben.

Vom Gesamtumfang der bisherigen Investitionen ins Gebiet von 22 Mio. Euro wurde ein Fünftel aus den europäischen Fördermitteln für regionale Entwicklung gespeist. In der zweiten Ausbaustufe wird u.a. noch eine zweite kuppelbare Sesselbahn gebaut.

Roman Gric

Foto: R. Gric

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen