v. li. n. re.: Claudia Kopetzky (CMO und Pressesprecherin), Oliver Suter (CSO und Vorstand)
Foto: Axess AG
Zutritts- u. Infosysteme

AXESS AG

Neues Modul: Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz und ohne Fieber

Die Axess AG bietet seit kurzem ein neues Modul für alle Zutrittskontrollsysteme an: Dabei misst ein Sensor die Körpertemperatur und eine Kamera erkennt, ob eine Mund-Nasen-Schutzmaske getragen wird – erst dann öffnet das Gate.

Neue Gegebenheiten und Voraussetzungen brauchen neue Lösungen – so auch das Leben in Corona-Zeiten. Hierzu hat Axess vor kurzem ein neues Modul für die Zutrittskontrolle auf den Markt gebracht, das erkennt, wenn eine Person Fieber hat (durch die Messung der Körpertemperatur), und auch, ob sie einen Mund-Nasen-Schutz trägt. Erst dann, wenn kein Fieber gemessen und der Mund-Nasen-Schutz getragen wird, gewährt das Modul Zutritt.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Diese Funktion kann diversen Einrichtungen nützen: Bädern, Museen, Stadien, Messezentren oder Freizeitparks. Außerdem erlaubt sie es Veranstaltern und Betreibern, ihre Türen innerhalb der neuen gesetzlichen Bedingungen wieder zu öffnen.

„Die Anfragen aus den internationalen Märkten haben uns veranlasst, hier rasch zu agieren.“, erklärt Oliver Suter, Vorstand und CSO des Unternehmens. Er war Impulsgeber und konnte gemeinsam mit dem Entwicklungsteam in kürzester Zeit dieses neue Produkt fertigstellen. In Zukunft wird das Modul in alle Produktlinien integriert und mit einer zusätzlichen Gesichtserkennung ergänzt werden.

Schnelle Reaktion dank interner Entwicklungsprozesse

Axess hat in den acht Wochen des Shutdowns diese neue Anwendung entwickelt, berührungslose Gates waren auch vorher schon Fixbestandteile der Axess-Systeme. Die Technologie-Schmiede kann sich mit diesem Modul nun als Trendsetter positionieren. „Dies gelingt, weil sowohl die Software als auch die Hardware im Haus entwickelt werden, und so dynamisch auf den Markt reagiert werden kann.“ sagt Claudia Kopetzky, CMO der Axess AG und Verantwortliche für das internationale Marketing.

Nicht nur dieses neue Produkt scheint für die aktuelle Zeit bestens geeignet: Alle Systeme von Axess sind berührungslos bedienbar. Die Palette der E-Commerce Produkte erlaubt Buchungen von zu Hause aus, und die Ticketausgabe erfolgt an den Automaten, welche ebenso ohne Kontakt zu anderen Menschen und 24 Stunden verfügbar sind. Vorhandene Tickets können im Webshop wieder aufgeladen werden. Der Einsatz von RFID- oder NFC-Technologie erlaubt am Zutritt selbst ein Durchschreiten ohne jeden weiteren Berührungspunkt.


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen