v. li. n. re.: Claudia Kopetzky (CMO und Pressesprecherin), Oliver Suter (CSO und Vorstand)
Foto: Axess AG
Zutritts- u. Infosysteme

AXESS AG

Neues Modul: Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz und ohne Fieber

Die Axess AG bietet seit kurzem ein neues Modul für alle Zutrittskontrollsysteme an: Dabei misst ein Sensor die Körpertemperatur und eine Kamera erkennt, ob eine Mund-Nasen-Schutzmaske getragen wird – erst dann öffnet das Gate.

Neue Gegebenheiten und Voraussetzungen brauchen neue Lösungen – so auch das Leben in Corona-Zeiten. Hierzu hat Axess vor kurzem ein neues Modul für die Zutrittskontrolle auf den Markt gebracht, das erkennt, wenn eine Person Fieber hat (durch die Messung der Körpertemperatur), und auch, ob sie einen Mund-Nasen-Schutz trägt. Erst dann, wenn kein Fieber gemessen und der Mund-Nasen-Schutz getragen wird, gewährt das Modul Zutritt.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Diese Funktion kann diversen Einrichtungen nützen: Bädern, Museen, Stadien, Messezentren oder Freizeitparks. Außerdem erlaubt sie es Veranstaltern und Betreibern, ihre Türen innerhalb der neuen gesetzlichen Bedingungen wieder zu öffnen.

„Die Anfragen aus den internationalen Märkten haben uns veranlasst, hier rasch zu agieren.“, erklärt Oliver Suter, Vorstand und CSO des Unternehmens. Er war Impulsgeber und konnte gemeinsam mit dem Entwicklungsteam in kürzester Zeit dieses neue Produkt fertigstellen. In Zukunft wird das Modul in alle Produktlinien integriert und mit einer zusätzlichen Gesichtserkennung ergänzt werden.

Schnelle Reaktion dank interner Entwicklungsprozesse

Axess hat in den acht Wochen des Shutdowns diese neue Anwendung entwickelt, berührungslose Gates waren auch vorher schon Fixbestandteile der Axess-Systeme. Die Technologie-Schmiede kann sich mit diesem Modul nun als Trendsetter positionieren. „Dies gelingt, weil sowohl die Software als auch die Hardware im Haus entwickelt werden, und so dynamisch auf den Markt reagiert werden kann.“ sagt Claudia Kopetzky, CMO der Axess AG und Verantwortliche für das internationale Marketing.

Nicht nur dieses neue Produkt scheint für die aktuelle Zeit bestens geeignet: Alle Systeme von Axess sind berührungslos bedienbar. Die Palette der E-Commerce Produkte erlaubt Buchungen von zu Hause aus, und die Ticketausgabe erfolgt an den Automaten, welche ebenso ohne Kontakt zu anderen Menschen und 24 Stunden verfügbar sind. Vorhandene Tickets können im Webshop wieder aufgeladen werden. Der Einsatz von RFID- oder NFC-Technologie erlaubt am Zutritt selbst ein Durchschreiten ohne jeden weiteren Berührungspunkt.


Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen