v. li. n. re.: Claudia Kopetzky (CMO und Pressesprecherin), Oliver Suter (CSO und Vorstand)
Foto: Axess AG
Zutritts- u. Infosysteme

AXESS AG

Neues Modul: Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz und ohne Fieber

Die Axess AG bietet seit kurzem ein neues Modul für alle Zutrittskontrollsysteme an: Dabei misst ein Sensor die Körpertemperatur und eine Kamera erkennt, ob eine Mund-Nasen-Schutzmaske getragen wird – erst dann öffnet das Gate.

Neue Gegebenheiten und Voraussetzungen brauchen neue Lösungen – so auch das Leben in Corona-Zeiten. Hierzu hat Axess vor kurzem ein neues Modul für die Zutrittskontrolle auf den Markt gebracht, das erkennt, wenn eine Person Fieber hat (durch die Messung der Körpertemperatur), und auch, ob sie einen Mund-Nasen-Schutz trägt. Erst dann, wenn kein Fieber gemessen und der Mund-Nasen-Schutz getragen wird, gewährt das Modul Zutritt.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Diese Funktion kann diversen Einrichtungen nützen: Bädern, Museen, Stadien, Messezentren oder Freizeitparks. Außerdem erlaubt sie es Veranstaltern und Betreibern, ihre Türen innerhalb der neuen gesetzlichen Bedingungen wieder zu öffnen.

„Die Anfragen aus den internationalen Märkten haben uns veranlasst, hier rasch zu agieren.“, erklärt Oliver Suter, Vorstand und CSO des Unternehmens. Er war Impulsgeber und konnte gemeinsam mit dem Entwicklungsteam in kürzester Zeit dieses neue Produkt fertigstellen. In Zukunft wird das Modul in alle Produktlinien integriert und mit einer zusätzlichen Gesichtserkennung ergänzt werden.

Schnelle Reaktion dank interner Entwicklungsprozesse

Axess hat in den acht Wochen des Shutdowns diese neue Anwendung entwickelt, berührungslose Gates waren auch vorher schon Fixbestandteile der Axess-Systeme. Die Technologie-Schmiede kann sich mit diesem Modul nun als Trendsetter positionieren. „Dies gelingt, weil sowohl die Software als auch die Hardware im Haus entwickelt werden, und so dynamisch auf den Markt reagiert werden kann.“ sagt Claudia Kopetzky, CMO der Axess AG und Verantwortliche für das internationale Marketing.

Nicht nur dieses neue Produkt scheint für die aktuelle Zeit bestens geeignet: Alle Systeme von Axess sind berührungslos bedienbar. Die Palette der E-Commerce Produkte erlaubt Buchungen von zu Hause aus, und die Ticketausgabe erfolgt an den Automaten, welche ebenso ohne Kontakt zu anderen Menschen und 24 Stunden verfügbar sind. Vorhandene Tickets können im Webshop wieder aufgeladen werden. Der Einsatz von RFID- oder NFC-Technologie erlaubt am Zutritt selbst ein Durchschreiten ohne jeden weiteren Berührungspunkt.


Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen