Das neue Werk von Leitner in Stará Ľubovňa, im Nordosten der Slowakei, wurde Anfang Juni 2021 offiziell eröffnet.
Foto: Leitner AG
Wirtschaft Veranstaltungen Seilbahnen

LEITNER

Neues Leitner-Werk in der Slowakei offiziell eröffnet

Nach elf Monaten Bauzeit wurde Ende Juni 2021 das neue Werk von Leitner im slowakischen Stará Ľubovňa im Beisein des slowakischen Wirtschaftsministers Richard Sulík offiziell eröffnet. Insgesamt investierte die Leitner-Tochtergesellschaft Leitech s.r.o. fünf Millionen Euro in die Weiterentwicklung des Standorts im Nordosten der Slowakei.

von: DK

In Stará Ľubovňa werden hauptsächlich Stahlbaukomponenten wie Seilbahnstützen sowie schweißtechnische Komponenten hergestellt. Anlässlich der offiziellen Eröffnung des Werks unterstrich Anton Seeber, Vorstandsvorsitzender von Leitner, die Wichtigkeit des Werks in der Slowakei: „Für unsere weltweite Produktionsstrategie spielt dieser neue Standort eine bedeutende Rolle, weil wir in Stará Ľubovňa spezialisierte und fleißige Mitarbeiter gefunden haben. Zudem können wir näher an einem Markt sein, welcher für unsere Unternehmensgruppe viel Potenzial bietet. So können wir besser und schneller auf Kundenanfragen reagieren.“

Neue Hallen- und Büroflächen

Seit Aufnahme der Produktionstätigkeit im Jahr 2011 wurden von Leitner insgesamt elf Mio. Euro am Standort Stará Ľubovňa investiert. Knapp die Hälfte davon floss in die jüngste Erweiterung, dank der nun 4.200 m² an Hallen- und 920 m² an Bürofläche zur Verfügung stehen. Seit 2011 hat sich die Zahl der Mitarbeiter an diesem Standort von 27 auf rund 80 erhöht. Damals erfolgte die Produktion noch in einer Miethalle, bereits davor hatte Leitner ein angrenzendes, 21.000 m² großes Grundstück erworben.

Zentraler Produktionsstandort für Stahlbau

Mitausschlaggebend für die positive Entwicklung des Werks im Nordosten der Slowakei sei die kontinuierlich hohe Qualität im Stahlbau, die den Standort zu einem zentralen Produktionsstandort der Unternehmensgruppe werden ließ, heißt es dazu vonseiten Leitners. Besonders im Bereich der Schweißtechnologie habe Leitner viel investiert, um den hohen internationalen Anforderungen gerecht zu werden. Unter anderem seien alle Schweißer zertifiziert.


Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen