Der neue Zauberteppich in der Winterwunderwelt Nauders: Die eingebaute Galeriebeleuchtung setzt die Anlage auch nachts variantenreich in Szene.
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid
Förderbänder Tourismus

SUNKID

Neuer Zauberteppich in der Winterwunderwelt Nauders

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am Reschenpass. Mit Eislaufen, Eisstockschießen, Rodeln und Tubing bietet die Winterwunderwelt Nauders ihren Gästen umfassende Alternativen zum Skifahren.

von: DK

Der neue Zauberteppich Type N ist, Sunkid zufolge, für alle Anwendungen gemacht und er erleichtert in der Winterwunderwelt Nauders vor allem Rodlern und Snowtubern den Aufstieg. Das Förderband ist 34 m lang, die maximale Geschwindigkeit liegt bei 0,7 m/sec und die Gurtbreite beträgt 600 mm. Die eingebaute Beleuchtung der Galerie setzt die Anlage auch nachts variantenreich in Szene.

Das Herzstück des Zauberteppichs ist die neue elektrische Steuerung i-Control. Diese wird von Sunkid seit dem Winter 2021/22 serienmäßig bei allen Anlagen im Alpenraum eingesetzt. Das Bediensystem stellt den aktuellen Betriebszustand anschaulich und übersichtlich dar und führt den Nutzer einfach durch alle Funktionen.

Unter anderem weist die i-Control-Steuerung folgende technische Merkmale auf:

  • Multi-Touch-HMI Bildschirm mit allen relevanten Informationen für Betrieb, Wartung und Fehlerbehebung;
  • Vier unterschiedliche passwortgeschützte Benutzergruppen;
  • Digitaler Wartungsplan der Anlage;
  • Fernzugriff auf die Steuerung über das Internet für Kunde und Hersteller (für die erweiterte Kundenbetreuung);
  • Regelmäßige Berichte per E-Mail über die wichtigsten Betriebsdaten (wie z. B. Auslastung) an verschiedene Empfänger.

Neben dem Zauberteppich sind in der Winterwunderwelt Nauders auch verschiedene Geräte aus dem Sunkid-Produktbereich „Snow Fun Park“ vertreten, welche Gäste ausleihen können: beispielsweise Mini Ski Bikes, Fun Balancer und unterschiedliche Tubes.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen