Der neue Zauberteppich in der Winterwunderwelt Nauders: Die eingebaute Galeriebeleuchtung setzt die Anlage auch nachts variantenreich in Szene.
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid
Förderbänder Tourismus

SUNKID

Neuer Zauberteppich in der Winterwunderwelt Nauders

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am Reschenpass. Mit Eislaufen, Eisstockschießen, Rodeln und Tubing bietet die Winterwunderwelt Nauders ihren Gästen umfassende Alternativen zum Skifahren.

von: DK

Der neue Zauberteppich Type N ist, Sunkid zufolge, für alle Anwendungen gemacht und er erleichtert in der Winterwunderwelt Nauders vor allem Rodlern und Snowtubern den Aufstieg. Das Förderband ist 34 m lang, die maximale Geschwindigkeit liegt bei 0,7 m/sec und die Gurtbreite beträgt 600 mm. Die eingebaute Beleuchtung der Galerie setzt die Anlage auch nachts variantenreich in Szene.

Das Herzstück des Zauberteppichs ist die neue elektrische Steuerung i-Control. Diese wird von Sunkid seit dem Winter 2021/22 serienmäßig bei allen Anlagen im Alpenraum eingesetzt. Das Bediensystem stellt den aktuellen Betriebszustand anschaulich und übersichtlich dar und führt den Nutzer einfach durch alle Funktionen.

Unter anderem weist die i-Control-Steuerung folgende technische Merkmale auf:

  • Multi-Touch-HMI Bildschirm mit allen relevanten Informationen für Betrieb, Wartung und Fehlerbehebung;
  • Vier unterschiedliche passwortgeschützte Benutzergruppen;
  • Digitaler Wartungsplan der Anlage;
  • Fernzugriff auf die Steuerung über das Internet für Kunde und Hersteller (für die erweiterte Kundenbetreuung);
  • Regelmäßige Berichte per E-Mail über die wichtigsten Betriebsdaten (wie z. B. Auslastung) an verschiedene Empfänger.

Neben dem Zauberteppich sind in der Winterwunderwelt Nauders auch verschiedene Geräte aus dem Sunkid-Produktbereich „Snow Fun Park“ vertreten, welche Gäste ausleihen können: beispielsweise Mini Ski Bikes, Fun Balancer und unterschiedliche Tubes.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen