Mit dem neuen Podcast möchte Vitalpin vor allem Begegnungen ermöglichen: Mit Menschen aus unterschiedlichen Branchen und Ländern, aber auch mit Ideen und Visionen, die für den Alpentourismus interessant sind.
Foto: Vitalpin
Wirtschaft Tourismus

VITALPIN

Neuer Tourismus-Podcast „Be/r\gegnungen“

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat mit Be/r\gegnungen eine neue Podcast-Serie gestartet, in der Experten und Praktiker aus der Branche aktuelle Themen des Tourismus in der Alpenregion diskutieren.

von: DK

In der soeben erschienenen ersten Podcast-Folge sprechen der Schweizer Regierungsrat Marcus Caduff, der Tourismusforscher Harald Pechlaner und Vitalpin-Obmann Hannes Parth über die verschiedenartigen Auswirkungen der Pandemie auf den Alpentourismus. „Was zu wenig gelungen ist, ist stärker zu kommunizieren, dass der Tourismus viel mit Freizeitaktivität und Gesundheitsförderung zu tun hat“, erklärte etwa Tourismusforscher Pechlaner im Podcast.

Erörtert wird in der ersten Podcast-Episode unter anderem auch der relativ erfolgreiche Weg der Schweizer Skigebiete im Winter 2020/21. „Wir hörten durchaus den Vorwurf, dass wir über Leichen gehen, nur um die Wirtschaft aufrechtzuerhalten“, meint dazu der Schweizer Regierungsrat Marcus Caduff. Diskutiert wurde unter anderem auch, wie realistisch „sanfter Tourismus“ als Zukunftskonzept nach der Pandemie sein kann. Vitalpin-Obmann Hannes Parth warf dazu die Frage auf: „Was ist ruhig und sanft? Wenn viele Leute (in ihrem Recht auf Reisefreiheit) auf Reisen gehen, wird es nicht sanft abgehen.“

Anhören können Sie die erste, knapp 30 Minuten lange Podcast-Folge von Be/r\gegnungen auf der Website von Vitalpin im Bereich „Podcast“.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen