Mit dem neuen Podcast möchte Vitalpin vor allem Begegnungen ermöglichen: Mit Menschen aus unterschiedlichen Branchen und Ländern, aber auch mit Ideen und Visionen, die für den Alpentourismus interessant sind.
Foto: Vitalpin
Wirtschaft Tourismus

VITALPIN

Neuer Tourismus-Podcast „Be/r\gegnungen“

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat mit Be/r\gegnungen eine neue Podcast-Serie gestartet, in der Experten und Praktiker aus der Branche aktuelle Themen des Tourismus in der Alpenregion diskutieren.

von: DK

In der soeben erschienenen ersten Podcast-Folge sprechen der Schweizer Regierungsrat Marcus Caduff, der Tourismusforscher Harald Pechlaner und Vitalpin-Obmann Hannes Parth über die verschiedenartigen Auswirkungen der Pandemie auf den Alpentourismus. „Was zu wenig gelungen ist, ist stärker zu kommunizieren, dass der Tourismus viel mit Freizeitaktivität und Gesundheitsförderung zu tun hat“, erklärte etwa Tourismusforscher Pechlaner im Podcast.

Erörtert wird in der ersten Podcast-Episode unter anderem auch der relativ erfolgreiche Weg der Schweizer Skigebiete im Winter 2020/21. „Wir hörten durchaus den Vorwurf, dass wir über Leichen gehen, nur um die Wirtschaft aufrechtzuerhalten“, meint dazu der Schweizer Regierungsrat Marcus Caduff. Diskutiert wurde unter anderem auch, wie realistisch „sanfter Tourismus“ als Zukunftskonzept nach der Pandemie sein kann. Vitalpin-Obmann Hannes Parth warf dazu die Frage auf: „Was ist ruhig und sanft? Wenn viele Leute (in ihrem Recht auf Reisefreiheit) auf Reisen gehen, wird es nicht sanft abgehen.“

Anhören können Sie die erste, knapp 30 Minuten lange Podcast-Folge von Be/r\gegnungen auf der Website von Vitalpin im Bereich „Podcast“.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen