Kornel Grundner ist neuer Sprecher des Gütesiegels Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen
Foto: Kornel Grundner/Leoganger Bergbahnen
Sommer am Berg Personelles

BESTE ÖSTERREICHISCHE SOMMER-BERGBAHNEN

Neuer Sprecher der Österreichischen Sommer-Bergbahnen

Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen, folgt auf Maria Hofer, der Marketingleiterin des Kitzsteinhorns, die in den Ruhestand geht.

von: DK

Kornel Grundner ist 1997 ins Marketing der Leoganger Bergbahnen eingestiegen und seit 2013 als Geschäftsführer tätig. Der bisherige Salzburger Landessprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen übernimmt nun den Vorsitz der gesamten Gruppe und folgt auf Maria Hofer. Diese verabschiedet sich nach vier Jahren als Sprecherin der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen und Marketingleiterin des Kitzsteinhorns (Gletscherbahnen Kaprun) in den Ruhestand. In ihrer Zeit hat sie die Qualitätsinitiative entscheidend weiterentwickelt. Auf sie folgt Kornel Grundner, der knapp 25 Jahre Bergbahn-Erfahrung mitbringt und unter anderem den ersten Bikepark Österreichs gegründet und Projekte wie den Berg der Sinne, Flying Fox XXL und Tonspuren am Asitz entwickelt hat.

Von der Aufstiegshilfe zum Naturerlebnis

„Eine strategische Angebotsentwicklung ist einer der wichtigsten Erfolgstreiber im Tourismus. Die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen verstehen das und sind dadurch maßgeblich für den Bergsommer verantwortlich, den wir heute kennen. Nur durch die Weiterentwicklung der Bergbahn von der Aufstiegshilfe zu einem vielseitigen Naturerlebnis am Berg für die gesamte Familie, ist der Sommer zu diesem wichtigen Standbein geworden. Diese Erfolgsgeschichte werden wir weitererzählen“, so Grundner.

Kooperation im Fokus

In seinen Funktionen als Obmann Stellvertreter des TVB Leogang, Aufsichtsrat der Saalfelden Leogang Touristik GmbH und Initiator der Gruppe „GraVity Card“ European Leading Bikeparks möchte Grundner bei der Weiterentwicklung des österreichischen Tourismus verstärkt auf Erfahrungsaustausch und Kooperation setzen. „Gerade in diesem außergewöhnlichen Jahr hat sich gezeigt, dass die Qualitätsinitiative Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen wegweisend für einen starken Sommertourismus ist. Dank einem engen Austausch und einer klaren Positionierung konnten die Mitglieder des Gütesiegels ihren Gästen ein sicheres Bergerlebnis bieten“, betont Grundner. „Wir haben aber auch gesehen, wie viel Potenzial bei den einheimischen Touristen liegt. Auf diesen Erfahrungen wollen wir aufbauen und den Sommer 2021 entsprechend vorbereiten.“

Das Gütesiegel Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen ist eine Initiative des Fachverbandes Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich. Das Gütesiegel vereint 73 Mitglieder mit 87 Themenbergen.


Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen