Der neue "Ski plus City Pass Stubai Innsbruck" soll dem Gast "eine kostenoptimierte Kombination aus Pistenspaß und kultureller City-Action" ermöglichen, heißt es seitens der Anbieter.
Foto: Innsbruck Tourismus / Alexander Vorhofer
Tourismus Seilbahnen

WINTERSPORT TIROL AG & CO STUBAIER BERGBAHNEN KG

Neuer „Ski plus City Pass Stubai Innsbruck”

Unter dem Motto “Das beste am Berg und das beste in der City mit einem Ticket“ haben die Wintersport Tirol AG & Co Stubaier Bergbahnen KG und die Tourismus Information Innsbruck federführend für den Winter 2021/22 einen neuen Mehr-Tages-Pass aufgelegt. Der neue Pass ist in dreizehn Skigebieten und zahlreichen Freizeit- und Kultureinrichtungen rund um die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck gültig.

von: DK

Mit dem neuen Ski plus City Pass Stubai Innsbruck haben Gäste Zugang zu dreizehn Skigebieten mit 291 Pistenkilometern und 48 km Skirouten, davon acht mit Nachtskilauf oder Nachtrodeln. Dazu kommen 22 Lifestyle-, Kultur- und Sightseeing-Angebote, drei Schwimmbäder und der Innsbrucker Hop-on Hop-off Bus Sightseer. Außerdem profitieren die Pass-Inhaber von der guten Verkehrsanbindung der Stadt Innsbruck an die umliegenden Skigebiete: Inklusive sind die Skibusse im Stubaital, in Innsbruck und Umgebung sowie im Wipptal. Neben Skigebieten wie dem Stubaier Gletscher oder der Innsbrucker Nordkette ist beispielsweise der Eintritt in den Innsbrucker Alpenzoo, in die Swarovski Kristallwelten in Wattens oder in das Museum Schloss Ambrass inkludiert.

Zwischen zwei und 21 Tagen

Der Ski plus City Pass Stubai Innsbruck ist an den Kassen der dreizehn teilnehmenden Bergbahnen, bei der Tourismus-Information Innsbruck/Burggraben und bei den teilnehmenden Hotels erhältlich. Gültig ist er vom 1. Oktober 2021 bis zum 8. Mai 2022 für eine Dauer von zwei bis 21 Tagen. Die Preise beginnen bei 117 Euro für Erwachsene für zwei Tage. Kinder ab dem Jahrgang 2014 sind in Begleitung eines zahlenden Elternteils gratis dabei. In diesem Jahr besteht außerdem die Möglichkeit, den Ski plus City Pass Stubai Innsbruck per Mausklick von zu Hause aus online zu buchen. Zugestellt werden die Pässe dann mit der Post.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen