Neuer Vorstand der Aberg – Hinterthal – Bergbahnen AG: Hartwig Moßhammer (li.) übergibt an Siegfried Egger.
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG
Personelles

ABERG - HINTERTHAL - BERGBAHNEN AG

Neuer Seilbahn-Vorstand in Maria Alm

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig Moßhammer (63), der nach 28 Dienstjahren in den Ruhestand geht. Die Aberg – Hinterthal Bergbahnen sind Teil der Skiregion Hochkönig, einem der größten Skigebiete im Salzburger Land.

von: DK

Der gebürtige Pinzgauer Ing. Siegfried Egger war mehrere Jahre lang Prokurist der Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG und wurde in einer Aufsichtsratssitzung Ende August 2023 einstimmig zum neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand Hartwig Moßhammer, der Ende Oktober 2023 ruhestandsbedingt ausgeschieden ist, sieht durch die Bestellung von Siegfried Egger die strategische und operative Kompetenz der Aberg – Hinterthal – Bergbahnen AG nachhaltig gesichert. „Mit umfangreichen Erfahrungen als technischer Leiter und Prokurist bringt Egger eine Vielzahl von Fähigkeiten und Fachwissen für die Herausforderung in Maria Alm ein. Damit erfüllt er das Anforderungsprofil für die neue Aufgabe in hohem Maße. Egger ist seit über fünfzehn Jahren bei der Aberg – Hinterthal – Bergbahnen AG und hat maßgeblich zum Ausbau und Erfolg dieser Bergbahnunternehmung beigetragen“, heißt es dazu in einem Statement von Hartwig Moßhammer.

Aufstieg in den vergangenen zwei Jahrzehnten

„Unter der Führung von Hartwig Moßhammer konnte das Seilbahnunternehmen in den letzten zwei Jahrzehnten viele Projekte im touristischen Standort Maria Alm umsetzen. Zu den größten Erfolgen in der Unternehmensgeschichte zählen unter anderem die Skiverbindung Hintermoos-Gabühel und die Skiverbindung Natrun-Aberg. Dank der Investitionen ist eine durchgehende Skiverbindung zwischen den Orten Maria Alm, Dienten und Mühlbach entstanden“, heißt es in einer Aussendung der Aberg – Hinterthal – Bergahnen AG.

Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten

Das Unternehmen ist Teil der Skiregion Hochkönig mit insgesamt rund 120 Pistenkilometern und 34 Seilbahnanlagen sowie Teil des Skiverbundes Ski amadé. Die Aberg – Hinterthal – Bergbahnen betreiben im Winter 16 Seilbahnanlagen und beschäftigen rund 70 Fixangestellte und 75 Saisonkräfte. Im Sommer sind 3 Bahnen für die Besucher geöffnet, außerdem ist das Unternehmen Inhaber der Sommerrodelbahn am Biberg in Saalfelden. „Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr, die Aberg – Hinterthal – Bergbahnen AG in die Zukunft zu führen. Maria Alm ist als Teil der Skiregion Hochkönig eine Destination mit großem Potenzial und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten“, erklärte Siegfried Egger anlässlich seiner Bestellung.


Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen

Maskottchen sind in der Welt des Tourismus oft untrennbar mit Kindermarketing verbunden. Auf den ersten Blick scheinen sie schnell von Grafikern…

Weiterlesen