Cosimo Buccino, dienstältester Mitarbeiter bei Fatzer, VR-Präsident Otto H. Suhner, Stephan Wartmann, CEO Brugg Ropes Technology Holding AG, und Bernhard Eicher, CEO Fatzer beim feierlichen Eröffnungsakt (v.li.n.re.)
Seile

Fatzer

Neuer Produktionsstandort eröffnet

Am Freitag, dem 4. November, eröffnete die Firma Fatzer AG Drahtseilwerk mit über 250 Gästen offiziell ihren Neubau in Romanshorn/Schweiz.

von: Alexander Strauch

Damit geht eine sieben Jahre währende und aus drei Bauphasen bestehende Expansionsphase zu Ende. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft wie Nationalrat Hermann Hess, Regierungsrat Walter Schönholzer und der Romanshorner Stadtpräsident David Bon nahmen an diesem Event teil.

Am neuen Produktionsstandort können bei maximaler Auslastung pro Jahr 15.000 t Stahldraht zu Schwerlastseilen für Seilbahnen, architektonische Anwendungen sowie Windenseilen verarbeitet werden. Die größten Durchmesser betragen dabei bis zu 100 mm bei Litzenseilen und 135 mm bei vollverschlossenen Seilen bei einem maximalen Einzelstückgewicht von 200 t. Die Innovationskraft des Unternehmens wird nicht nur durch die mit einer Zugkraft von 750 t stärkste Reckanlage zum Vorrecken von Architekturseilen manifestiert. Auch die werkseigene Testanlage, mit welcher Litzenseile mit maximal 60 mm Durchmesser bei einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 18,0 m/s getestet werden können, ist weltweit einzigartig. Unter realitätsnahen Bedingungen lassen sich hierbei in Langzeitversuchen neue Konstruktionsarten sowie die Lebensdauer und der Verschleiß der Seile analysieren und mit dem eigens entwickelten magnetinduktiven Prüf­gerät „TRUscan“ per Fernüberwachung regelmäßig auf Drahtbrüche überprüfen.

Die Fatzer AG befindet sich als ­Unternehmung der Gruppe Brugg nach wie vor in Privatbesitz und führt somit das Erbe der Gründerfamilie Suhner fort. Die Firma hat sich in der 180-jährigen Firmengeschichte zum führenden Hersteller von Schwerlast-Stahlseilen dauerhaft positionieren können und ist mit ihrer globalen Präsenz sowie einer internationalen Belegschaft immer in Kundennähe und direkt am Puls aktueller Entwicklungen, Trends und Innovationen. Fatzer beschäftigt am Schweizer Standort rund 104 Mitarbeitende und investierte in den letzten Jahren knapp 60 Mio. CHF für neue Verseilmaschinen sowie prozessoptimierte Produktionshallen.

Der neue Produktionsstandort der Firma Fatzer aus der Luft gesehen.
Fotos: Chris Danneffel, Alexander Strauch
Die große Vertikalverseilmaschine in Aktion
Fotos: Chris Danneffel, Alexander Strauch

Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen