Massive sogenannte "Drops" fordern die Biker.
Foto: Swatch Nines
Tourismus Sommer am Berg

TIROL

Neuer Dirtpark in der Bike Republic Sölden 

Seit dem Start im Jahr 2015 erweitert die Bike Republic Sölden kontinuierlich ihr Angebot. Jüngster Neuzugang ist ein XXL-Dirtpark mit Freeride Line und Slopestyle-Kurs.

Der neue Dirtpark Grünwald bietet auf einer Fläche von 13.300 m2 ein umfangreiches Angebot. Das Wettbewerbsareal ist nicht eventbezogen den absoluten Profis vorbehalten, sondern steht ab der Bikesaison 2025 auch permanent fortgeschrittenen Fahrern zur Verfügung. Die Eröffnung wurde anlässlich der Premiere des Events Bynd The Mountain und Swatch Nines gefeiert. Beide Veranstaltungen versammelten die großen Namen der internationalen Bike-Szene in Sölden. 

„Die ersten Rückmeldungen bestätigen uns, dass wir mit dem Dirtpark Grünwald einen Meilenstein auf der österreichischen bzw. internationalen Bike-Landkarte geschaffen haben“, ist Dominik Linser, Managing Director Bike Republic Sölden, überzeugt. 

Bei der Planung und dem Bau des Areals holten sich die Verantwortlichen Experten-Wissen wie vom Tiroler Bikeprofi Peter Kaiser: „Insbesondere der Slopestyle-Bereich ist einzigartig mit Drops und Sprüngen, die man in dieser Form noch nie zuvor gesehen hat.“ 

Langfristig ausgerichtet

Knapp ein Drittel der Fläche des Dirtpark Grünwald ist reine Fahrbahn, der Rest wird wieder dauerhaft begrünt. Wie bei den Trails der Bike Republic Sölden steht auch hier eine nachhaltige Vorgehensweise an erster Stelle. Deshalb erarbeiteten die Verantwortlichen zusammen mit der Landesumweltanwaltschaft Tirol und der Bezirkshauptmannschaft Imst ein ökologisches Ausgleichskonzept. Dieses beinhaltet zahlreiche Rekultivierungsmaßnahmen sowie das Errichten von Lebensräumen für Kleinlebewesen. 


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen