Der neue „Luton Dart“ von Doppelmayr bindet den Flughafen London Luton an das britische Schienennetz an.
Foto: Doppelmayr
Städtische Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Neuer Cable-Liner zum Flughafen London Luton

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange Strecke führt von der Bahnstation Luton Airport Parkway direkt zum Flughafen London Luton. Die Fahrzeit vom Londoner Bahnhof St. Pancras International zum Flughafen London Luton verkürzt sich mit der neuen Verbindung auf 32 Minuten.

von: DK

Beim neuen Luton Dart verkehren auf zwei unabhängigen Fahrbahnen zwei Zugsgarnituren mit jeweils vier Wagen. Zu Spitzenzeiten fahren die Züge alle vier Minuten, die maximale Förderleistung beträgt 2.750 P/h. Vom grundsätzlichen Prinzip her funktionieren die Cable Liner von Doppelmayr wie Standseilbahnen. Der neue Luton Dart ist vor allem eine Erleichterung für Fahrgäste, die vom Londoner Bahnhof St. Pancras International die rund 50 km lange Strecke zum Flughafen London Luton zurücklegen. Mit der offiziellen Eröffnung des Luton Dart werden die Shuttle-Busse zwischen der Bahnstation Luton Airport Parkway und dem Flughafen obsolet.

Anbindung des Flughafens an das Schienennetz

Graham Olver, CEO des Flughafeneigentümers Luton Rising, erklärte während der Eröffnungsfeier: „Der Luton Dart bietet Bahnreisenden neue Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Komfort. Durch die Verbesserung der Verbindung zwischen dem nationalen Schienennetz und unserem Flughafensystem wird auch die Wettbewerbsposition unseres Flughafens im Londoner und britischen Luftverkehrssystem entscheidend gestärkt – und das sichert und erweitert die Perspektiven für alle, die auf unseren Flughafen angewiesen sind“, so Olver.

Doppelmayr betreibt Luton Dart

Das Doppelmayr-Tochterunternehmen Doppelmayr Cable Car UK Limited wird in den ersten fünf Jahren für den Betrieb der Anlage verantwortlich sein – mit Option auf Verlängerung für weitere fünf Jahre. Während eines offiziellen Besuchs in Luton im Dezember 2022 machte sich König Charles III bereits ein Bild des neuen Verkehrsmittels. Neben der Fahrt mit dem Luton Dart stand auch eine Besichtigung des Kontrollraums gemeinsam mit dem Betriebsteam auf dem Programm.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen