Die Außenanlage des "Seilbahn Museums Schweiz" in Kandersteg wurde mit einem roten Standseilbahnwagen erweitert.
Foto: Seilbahn Museum Schweiz
Tourismus Seilbahnen Bahnen

SEILBAHN MUSEUM SCHWEIZ

Neuer Blickfang für Seilbahn-Enthusiasten

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

von: TS

Der ein halbes Jahrhundert alte Standseilbahnwagen der zweiten Generation mit Baujahr 1975 war bis April 2024 in Toggenburg in Betrieb. Die Linienführung der Standseilbahn der Firma Von Roll zwischen Unterwasser und Iltios als Zubringerbahn zur Luftseilbahn Chäserrugg ist seit 1934 unverändert. Im Jahr 2005 wurde die Spurweite von 800 mm auf 1.000 mm erweitert Die Iltios Bahn war damit eine der letzten Standseilbahnen mit Schmalspur. Einzig die Marzilibahn in Bern hat als öffentliche Standseilbahn noch eine Spurweite von 800 mm.

Der 7 t schwere rote Wagen – mit Platz für 100 Personen – wurde anfang April 2024 in Unterwasser demontiert, verladen und nach Kandersteg transportiert. Als erstes wurde er auf den vorbereiteten Unterbau mit den Original-Keilschienen gehoben. Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten schwebte der rote Wagen am Haken des Pneukrans an seinen definitiven Standort, wo eine Mehrfachsicherung (Fangbremse, Keile, Kippsicherung gegen Windkräfte) garantiert, dass er sich nicht bewegt. Gut zugänglich wird der Unterbau mit der Fangbremse und den Seilbefestigungen zu sehen sein.

Pendelbahn Stalden – Staldenried

In einem zweiten Schritt wurde die provisorisch beim Eingang zum Haus der Museen abgestellte rote Kabine (mit Platz für zehn Personen; Hersteller CWA Olten) der alten Pendelbahn Stalden – Staldenried umplatziert.

Die in zwei Teilstrecken gebaute Von Roll-Bahn (Stalden – Staldenried und Staldenried – Gspon) gehörte zu den ältesten Pendelbahnen dieser Größenordnung in der Schweiz und galt lange Zeit als das zentrale öffentliche Verkehrsmittel für das Gebiet Staldenried – Gspon. Die 1951 erstellte und 1989 umgebaute Bahn wurde 2018 durch eine neue Anlage (Steurer Seilbahnen) ersetzt.

Die beiden roten Ausstellungsexponate dienen nun am nördlichen Dorfeingang von Kandersteg als markanter Blickfang für das Seilbahn Museum Schweiz

Bilderausstellung im Treppenhaus

Um die große Vielfalt von Seilbahnanlagen und -anwendungen mit aktuellen und historischen Beispielen aus der Schweiz zu zeigen, wurde das Treppenhaus zudem neu mit zahlreichen Bildern bestückt.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen