Fahrt über die „griechische Landschaft“ im Vergnügungspark „Boulevard“ in Saudi Arabiens Hauptstadt Riad.
Foto: Leitner
Städtische Seilbahnen

LEITNER

Neuer 10er-Kabinenbahn in Vergnügungspark in Saudi Arabien

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals auf nunmehr 900.000 m² wurde von Leitner eine 1,2 km lange 10er-Kabinenbahn errichtet.

von: DK

Ganz nach dem Vorbild von Las Vegas soll die Boulevard World zum neuen Unterhaltungs-Hotspot der Acht-Millionen-Metropole Riad werden. Neben dem Nachbau weltbekannter Bauwerke wie dem Times Square, den Kanälen Venedigs, der marokkanischen Medina oder der Londoner Coventry Street, locken unzählige weitere Unterhaltungsmöglichkeiten von Achterbahnen über Licht- und Wasserspiele, Feuerwerkshows bis hin zu Einkaufszentren, Kinos, Hotels und Restaurants. Einer der Höhepunkte ist der größte künstlich angelegte See der Welt, in dem Besucherinnen und Besucher sogar zu U-Boot-Fahrten abtauchen können.

Optimale Transportlösung

Um den bestmöglichen Transport durch das 900.000 Quadratmeter große Boulevard-Areal zu gewährleisten, entschied sich das Betreiberunternehmen Sela für den Bau einer Seilbahn. Die neue 10er-Kabinenbahn startet beim Parkplatz nördlich von Boulevard Riad City, überfliegt eine breite Straße und führt anschließend in die Boulevard World, wo die Seilbahnstation in die „griechische Landschaft“ von Santorini eingebettet wurde. Die urbane Seilbahn führt über eine Strecke von 1,2 km und erreicht eine Förderleistung von maximal 3.000 P/h. Sie ist während des Festivals „Riyadh Season“, welches Ende Oktober 2022 eröffnet wurde, bis zum Frühling 2023 täglich vom späten Nachmittag bis Mitternacht in Betrieb.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen