Die neue Valisera Bahn nahm zu Saisonbeginn 2021/22 den Betrieb auf.
Foto: Silvretta Montafon/Stefan Kothner
Tourismus Seilbahnen

SILVRETTA MONTAFON GMBH

Neue Valisera Bahn und Silvretta Park Montafon eröffnet

Am 18. Dezember 2021 eröffnete der neue Silvretta Park Montafon. Zeitgleich nahm die neue Valisera Bahn, deren Talstation in den Silvretta Park integriert ist, ihren Betrieb auf. Für das Gesamtprojekt investierte die Silvretta Montafon GmbH insgesamt 70 Millionen Euro – und tätigte damit die größte Investition in der Unternehmensgeschichte.

von: DK

„Wir haben gemeinsam mit den Architekten Obermoser + Partner einen Multifunktionskomplex geschaffen, der unseren Gästen ein Rundum-Paket an Service und Freizeit-Genuss bietet. Das Bergerlebnis beginnt so bereits im Tal – und zwar genau dort, wo wir bereits vor rund 40 Jahren mit der Eröffnung der damaligen Valisera Bahn Geschichte geschrieben haben. Umso mehr freut es uns, nun am selben Standort ein weiteres herausragendes Leuchtturmprojekt zu präsentieren: Mit der neuen Valisera Bahn, der ersten autonom betriebenen 10er-Kabinenbahn in Österreich, starten wir in eine neue Seilbahn-Ära“, betont Peter Marko, einer der beiden Geschäftsführer der Silvretta Montafon.

Neue Seilbahntechnik

Für mehr Komfort sorgen in den Kabinen der Doppelmayr D-Line nicht nur die Einzelsitze mit Sitzheizung, sondern auch die Indoor-Skihalterung: Die Ski müssen beim Einstieg künftig nicht mehr in Halterungen an der Außenseite der Türen gesteckt werden, sie können bequem im Innern der Kabine in Aussparungen im Boden fixiert werden. Darüber hinaus sind die Gondeln barrierefrei gestaltet. Der Streckenverlauf sowie die Lage der Mittel- und Bergstation wurden praktisch nicht verändert. Mit einer Geschwindigkeit von 6,5 Metern pro Sekunde legt die Bahn insgesamt 820 Höhenmeter zurück. So können pro Stunde bis zu 2.800 Personen befördert werden (Endausbau 3.600 P/h). „Mit der Valisera Bahn 2.0 bringen wir zukunftsweisende Seilbahntechnik ins Montafon – die Bahn überzeugt mit maximaler Leistungsfähigkeit und ist gleichzeitig reduziert auf das Wesentliche, verpackt in modernem Design und einzigartiger Architektur: Da wird selbst die Seilbahnfahrt zum echten First-Class-Erlebnis“, ist Martin Oberhammer, zweiter Geschäftsführer der Silvretta Montafon, überzeugt. Wie bereits mehrfach berichtet, ist die neue Valisera Bahn eine der ersten Seilbahnen in Österreich, die mit dem autonomen Fahrbetriebssystem AURO der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ausgestattet ist.

Service und Dienstleistungen gebündelt an einem Ort

„Der Silvretta Park Montafon ist die neue Drehscheibe der Silvretta Montafon. Er verbindet die beiden Bergseiten Hochjoch und Nova sowie das äußere und innere Tal – Außer- und Innerfratte. Alles, was das Winter- und Bergsport-Resort zu bieten hat, ist hier gebündelt zu finden. Dabei haben wir besonderen Wert auf kurze Wege, die ideale Besucherstromlenkung und höchsten Komfort gelegt“, unterstreicht Peter Marko. Zu den Annehmlichkeiten des Silvretta Parks soll auch der komfortable, barrierefreie Zugang von der Tiefgarage bis zur Gondelbahn-Einstiegsstelle zählen. Die Tiefgarage ist laut Angaben von Silvretta Montafon als größte E-Ladegarage Vorarlbergs konzipiert und verfügt über insgesamt 600 Parkplätze sowie über 50 Ladestationen. Gastronomisch setzt der neue Komplex mit der integrierten Markthalle auf regionale Angebote an unterschiedlichen Stationen. Ebenso vorhanden ist ein modern ausgestatteter Intersport Shop inklusive eines Depots und eines Kästle „Test & Buy Centers“. Darüber hinaus ist das Skischul-Zentrum in den Silvretta Park Montafon eingegliedert. Ab Sommer des kommenden Jahres wird der Silvretta Park Montafon zudem um ein Hotel mit einem angebundenen öffentlichen Restaurant ergänzt. „Unsere Vision war es, einen ganzjährigen Treffpunkt zu schaffen – eine Begegnungszone mit Wohlfühlcharakter für Gäste, Einheimische und Mitarbeitende gleichermaßen. Umso mehr freut es uns, dass wir mit dem Silvretta Park diesem Anspruch auch gerecht werden können“, so Peter Marko abschließend. 

Übersicht Silvretta Park Montafon

  • Terminal: konzipiert als komfortables und erlebnisreiches Einstiegsportal
  • Autonom betriebene 10er-Kabinenbahn
  • Große E-Ladegarage mit exklusiver Moon Lounge
  • Barrierefrei über Rolltreppe zum Bahn-Zugang
  • Neue Ticket-Systeme und Pick Up-Boxen
  • Markthalle mit regionaler Gastronomie
  • Moderner Intersport Shop mit Depot und Kästle Test & Buy Center
  • Skischule: Info, Anmeldung sowie buchbare Bergerlebnisse mit Guides
  • Begegnungszonen mit Aufenthaltsqualität
  • Revier Hotel Montafon mit Restaurant ab Sommer 2022

Übersicht Valisera Bahn

  • autonomer Bahnbetrieb (AURO)
  • Hersteller: Doppelmayr
  • 10er-Kabinen
  • Sitzheizung
  • TWISTIN-System (Indoor-Skihalterung)
  • Barrierefreie Zu- und Ausstiege
  • Fahrgeschwindigkeit bis zu 6,5 m/s

 

Foto: Silvretta Montafon/Stefan Kothner
Die beiden Geschäftsführer der Silvretta Montafon Peter Marko und Martin Oberhammer (v.li.n.re.)
Foto: Silvretta Montafon/Stefan Kothner

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen