Die neue Valisera Bahn nahm zu Saisonbeginn 2021/22 den Betrieb auf.
Foto: Silvretta Montafon/Stefan Kothner
Tourismus Seilbahnen

SILVRETTA MONTAFON GMBH

Neue Valisera Bahn und Silvretta Park Montafon eröffnet

Am 18. Dezember 2021 eröffnete der neue Silvretta Park Montafon. Zeitgleich nahm die neue Valisera Bahn, deren Talstation in den Silvretta Park integriert ist, ihren Betrieb auf. Für das Gesamtprojekt investierte die Silvretta Montafon GmbH insgesamt 70 Millionen Euro – und tätigte damit die größte Investition in der Unternehmensgeschichte.

von: DK

„Wir haben gemeinsam mit den Architekten Obermoser + Partner einen Multifunktionskomplex geschaffen, der unseren Gästen ein Rundum-Paket an Service und Freizeit-Genuss bietet. Das Bergerlebnis beginnt so bereits im Tal – und zwar genau dort, wo wir bereits vor rund 40 Jahren mit der Eröffnung der damaligen Valisera Bahn Geschichte geschrieben haben. Umso mehr freut es uns, nun am selben Standort ein weiteres herausragendes Leuchtturmprojekt zu präsentieren: Mit der neuen Valisera Bahn, der ersten autonom betriebenen 10er-Kabinenbahn in Österreich, starten wir in eine neue Seilbahn-Ära“, betont Peter Marko, einer der beiden Geschäftsführer der Silvretta Montafon.

Neue Seilbahntechnik

Für mehr Komfort sorgen in den Kabinen der Doppelmayr D-Line nicht nur die Einzelsitze mit Sitzheizung, sondern auch die Indoor-Skihalterung: Die Ski müssen beim Einstieg künftig nicht mehr in Halterungen an der Außenseite der Türen gesteckt werden, sie können bequem im Innern der Kabine in Aussparungen im Boden fixiert werden. Darüber hinaus sind die Gondeln barrierefrei gestaltet. Der Streckenverlauf sowie die Lage der Mittel- und Bergstation wurden praktisch nicht verändert. Mit einer Geschwindigkeit von 6,5 Metern pro Sekunde legt die Bahn insgesamt 820 Höhenmeter zurück. So können pro Stunde bis zu 2.800 Personen befördert werden (Endausbau 3.600 P/h). „Mit der Valisera Bahn 2.0 bringen wir zukunftsweisende Seilbahntechnik ins Montafon – die Bahn überzeugt mit maximaler Leistungsfähigkeit und ist gleichzeitig reduziert auf das Wesentliche, verpackt in modernem Design und einzigartiger Architektur: Da wird selbst die Seilbahnfahrt zum echten First-Class-Erlebnis“, ist Martin Oberhammer, zweiter Geschäftsführer der Silvretta Montafon, überzeugt. Wie bereits mehrfach berichtet, ist die neue Valisera Bahn eine der ersten Seilbahnen in Österreich, die mit dem autonomen Fahrbetriebssystem AURO der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ausgestattet ist.

Service und Dienstleistungen gebündelt an einem Ort

„Der Silvretta Park Montafon ist die neue Drehscheibe der Silvretta Montafon. Er verbindet die beiden Bergseiten Hochjoch und Nova sowie das äußere und innere Tal – Außer- und Innerfratte. Alles, was das Winter- und Bergsport-Resort zu bieten hat, ist hier gebündelt zu finden. Dabei haben wir besonderen Wert auf kurze Wege, die ideale Besucherstromlenkung und höchsten Komfort gelegt“, unterstreicht Peter Marko. Zu den Annehmlichkeiten des Silvretta Parks soll auch der komfortable, barrierefreie Zugang von der Tiefgarage bis zur Gondelbahn-Einstiegsstelle zählen. Die Tiefgarage ist laut Angaben von Silvretta Montafon als größte E-Ladegarage Vorarlbergs konzipiert und verfügt über insgesamt 600 Parkplätze sowie über 50 Ladestationen. Gastronomisch setzt der neue Komplex mit der integrierten Markthalle auf regionale Angebote an unterschiedlichen Stationen. Ebenso vorhanden ist ein modern ausgestatteter Intersport Shop inklusive eines Depots und eines Kästle „Test & Buy Centers“. Darüber hinaus ist das Skischul-Zentrum in den Silvretta Park Montafon eingegliedert. Ab Sommer des kommenden Jahres wird der Silvretta Park Montafon zudem um ein Hotel mit einem angebundenen öffentlichen Restaurant ergänzt. „Unsere Vision war es, einen ganzjährigen Treffpunkt zu schaffen – eine Begegnungszone mit Wohlfühlcharakter für Gäste, Einheimische und Mitarbeitende gleichermaßen. Umso mehr freut es uns, dass wir mit dem Silvretta Park diesem Anspruch auch gerecht werden können“, so Peter Marko abschließend. 

Übersicht Silvretta Park Montafon

  • Terminal: konzipiert als komfortables und erlebnisreiches Einstiegsportal
  • Autonom betriebene 10er-Kabinenbahn
  • Große E-Ladegarage mit exklusiver Moon Lounge
  • Barrierefrei über Rolltreppe zum Bahn-Zugang
  • Neue Ticket-Systeme und Pick Up-Boxen
  • Markthalle mit regionaler Gastronomie
  • Moderner Intersport Shop mit Depot und Kästle Test & Buy Center
  • Skischule: Info, Anmeldung sowie buchbare Bergerlebnisse mit Guides
  • Begegnungszonen mit Aufenthaltsqualität
  • Revier Hotel Montafon mit Restaurant ab Sommer 2022

Übersicht Valisera Bahn

  • autonomer Bahnbetrieb (AURO)
  • Hersteller: Doppelmayr
  • 10er-Kabinen
  • Sitzheizung
  • TWISTIN-System (Indoor-Skihalterung)
  • Barrierefreie Zu- und Ausstiege
  • Fahrgeschwindigkeit bis zu 6,5 m/s

 

Foto: Silvretta Montafon/Stefan Kothner
Die beiden Geschäftsführer der Silvretta Montafon Peter Marko und Martin Oberhammer (v.li.n.re.)
Foto: Silvretta Montafon/Stefan Kothner

Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen